Beiträge von Montesa

    so, nach 700km mit Hügeln, Kasseler Berge, komme ich auf knapp 12 Liter Verbrauch mit den 1600kg am Heck.

    Die Welt wird also nicht neu erfunden, alles bleibt wie es ist.

    Gewicht, Stirnfläche und Geschwindigkeit kosten Sprit.

    Leider ist das Tankvolumen schon etwas knapp, aber so alle 300km an die Säule sind schon OK für einen Benziner.

    wenn man die Kiste vernünftig betanken könnte, wäre das schon angenehmer als ab 40 Liter so in 0,5 L Schüben zu befüllen.

    Aber was soll es, bin ja im Urlaub und nicht auf der Flucht, dafür fahr ich mit dem WW 110 und ich macht was er soll. Mit dem ollen Superb war es umgekehrt, da machte der WW was er wollte 😎

    Du bist total also 63 km gefahren, wenn ich das zusammenzähle. .Stellt sich die Frage, hast Du den Verbrauch vorher genullt? Oder beziehen sich die Verbräuche aufsummiert aufgrund Deiner Fahrweise diese 63 km?

    Nein, habe den Zähler nicht genullt, vergessen.

    Darum die MAPS Kalkulation

    Der Verbrauch bezieht sich einzig auf die gefahrene Strecke, Bergauf, Bergab und ruhiges Gleiten bei ca. 100km/h, da mehr nicht möglich war, Aufgrund des Verkehrs.

    Habe darauf geachtet so zu fahren das der Verbrenner nicht anspringt.

    Auf den ersten km bis zur AB, so ca. 6km, war ich geschockt wieviel km das verbraucht, aufgrund von Ampeln, dann ging es gut auf der AB sobald es Eben war, oder Gefälle kam.

    War heute geschäftlich unterwegs, vom Bergischen Land an den Niederrhein.

    Akku hatte am Morgen angezeigte Reichweite von 54km, hinter Köln war er runter auf 1km.

    Hab das gerade mal maps nachgemessen, waren 64km


    Kannich mit leben

    Heute wieder eingetrudelt und das lange WE mit dem WW verbracht.

    gefahren 300km mit 1600kg am Haken und einen Verbrauch von ⅔ AB und ⅓ Landstraße bei Ausnutzung der Maxgeschwindigkeit von exakt 10 L.

    Alles im Towing Modus gefahren.

    Der ist leider auf der AB etwas hyperaktiv und schaltet viel zu früh zurück, lässt sich aber manuell korrigieren.

    Mein vorheriger Superb mit 220 PS Benziner lag bei 12-13L bei vergleichbarer Geschwindigkeit

    Wie würde es denn funktionieren wenn das Auto das kann?

    Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

    Funktionstest ist simpel, Schlüssel in der Tasche und mit dem Fuß unter der Stoßstange wischen wenn die Heckklappe geschlossen ist

    Voraussetzung ist eine verbaute Antenne, bzw ein entsprechendes Kabel das auf die Induktion reagieren kann.

    BTW funktioniert auch mit der originalen AHK bei mir


    Versuch macht kluch 😁


    Verstehe nicht warum das bei den Dieseln nicht funktioniert bzw verbaut sein soll wenn genug "Strippen" da sind, aber egal, nicht meine Baustelle

    Der Schuster hat in einem Video erklärt das man die Antenne für das Hands Free aus der Ukraine bezieht und aufgrund von Lieferschwierigkeiten teilweise keine verbaut.

    Wenn welche da sind kommen sie rein, sonst nicht. Aus diesen Gründen steht es wohl auch nicht mehr in der Konfiguration.

    Bei meinem PHEV war es auch nirgendwo aufgeführt in der AB und auch de rHändler wusste es nicht. Der Funktionstest überzeugte dann

    Du hast die Honduras-Ausstattung? Ist das mit Regenwald-Lackierung oder was ist der Unterschied zu Homura?

    Sagt meine Tochter immer und rollt sich vor Lachen weg. Sie meint dank Allrad und mit einem MG auf dem Dach könnte ich mit der Kiste dort unten auf Patrouille gehen 😂😂😂

    Update zum Heck - ich habe das Mazdaemblem folieren lassen, da die Löcher durch die Folie sichtbar waren.

    Die Einstiege werden nicht mitfoliert.

    Ich zahle in Serbien 1500,-- inkl. Folierung der Ahorneinsätze in den Türen und Mittelkonsole in dem gunmetall satiniert und der Klavierlackdinger bei den Fensterscheiben von aussen in schwarz matt.

    Ich finde es Top das Du ein schickes Hobby hast. Ich habe die Honduras Ausstattung mit allen Paketen bis auf das Schiebedach, was mir nicht gefällt und das als Firmenwagen

    'Alles andere würde ich vielleicht machen wenn es Eigentum wäre, aber so ist es nun mal