Beiträge von Montesa

    Die Reichweitenanzeige ist ein Schätzeisen und richtet sich nur nach den letzten gefahrenen km.

    Ist bei der Reichweite bei Strom genauso, ich richte mich mittlerweile nicht mehr danach und fahre nur noch nach dem was die "Tankanzeigen" anzeigen


    Gleiches Problem hat mein Nachbar mit seinem Pedelec, nach 2km Bergauf sinkt die Reichweite extrem und erholt sich dann wieder auf flacher Strecke.


    Viel schlimmer finde ich die schlechte Betankbarkeit und die viel zu frühe Reserveanzeige.


    Aber das ist alles Klagen auf hohem Niveau, mein Kollege hat in seinem Kodiac PHEV nur 40 Liter Tankinhalt 😂

    Also ich habe bei der Inspektion im Januar 25 AR058A und AR060A bekommen.

    So stehts in meiner Wartungshistorie.


    Das Schalten ist etwas weicher geworden, aber ich hatte auch vorher kein Problem damit

    Geht auch damit nicht.

    "Wir können diese Information im Moment nicht anzeigen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."

    Wichtig 0 Null und O Oh nicht verwechseln


    Bei mir aktuell 98% bei 21.000km und 9Monaten

    Was mir nach den letzten Updates aufgefallen ist, ist eine Sache beim Radio.

    Neben der DAB 'Info steht jetzt ein kleiner Hinweis "FM Link"

    Funktioniert ganz interessant, wenn man kein DAB hat, was bei mir tel. häufig, schaltet das Radio automatisch in den FM Modus des gleichen Senders (wenn verfügbar)

    Heute 2 mal an den entsprechenden Stellen gemerkt, keine Unterbrechung mehr

    Wenn es draussen frostet stell ich auf "defrost" bei der Windschutzscheibe bei laufendem Motor, währenddessen mache ich die Seitenscheiben und das Heck sauber.

    Bei genügend Akku stelle ich Abends den Timer und die Hütte ist Warm und Eisfrei wenn ich los muss, so muss das sein!!!!

    Hatte dann jetzt auch Post in der Firma AR058A wäre fällig.

    Wurde aber schon vor 2 Wochen bei der Inspektion gemacht.


    Aktuell scheint ja noch mehr im Busch zu sein AR056A, lt. KBA muss ich dann wohl noch mal hin:


    KBA-Referenznummer:
    14541R

    Hersteller-Code der Rückrufaktion:
    AR056A

    Hersteller/Marke:
    MAZDA

    Verkaufsbezeichnung:
    CX-60

    Baujahr von:
    2022

    Baujahr bis:
    2024

    Betroffene Fahrzeuge (weltweit):
    46415

    Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
    6581

    Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:
    überwacht

    Beschreibung:
    Aufgrund von Softwarefehlern kann es beim Starten des Fahrzeugs zu Warnmeldungen kommen und außerdem die Funktion der folgenden Systeme beeinträchtigen: - Scheibenentfrostung - Sicherheitsgurtwarnung - 360°-Sichtmonitor - ausbleibender automatischer Motorstart (Start-Stopp-Automatik) - Ausbleibender Start des Verbrennungsmotors aufgrund fehlerhafter Einkupplung des Elektromotors (manueller Neustart möglich)

    Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
    nicht bekannt

    Abhilfemaßnahme des Herstellers:
    Neuprogrammierung des Antriebsstrangsteuerungsmoduls (PCM), des Batterie-Energie-Steuermoduls (BECM), des Getriebesteuergeräts (TCM) und der Software der Armaturenbrett‐Stromversorgungseinheit (DASH-ESU) auf den Stand der laufenden Produktion.

    Bekannte Vorfälle mit Sach-

    und/oder Personenschäden:
    nicht bekannt

    Veröffentlichungsdatum:
    16.01.2025

    Hotline:
    02173943121

    Funktionieren tut es ganz gut, aber das ganze Induktive Laden ist nun mal nicht so gut für die "inneren Werte" des Geräts.

    Alles wird extrem warm, was die Dinger so gar nicht mögen.


    Thanks God gibt es USB C und genügend Ladeports, Gerät eingesteckt und in der Mittelarmlehne versenkt, da sieht man nix und der Rest geht über Apple CarPlay.

    Geladen wird auf 90%max und die Temperatur ist auch im grünen Bereich.


    Bei kurzen Fahrten läuft alles wireless, klappt auch sehr gut


    WhatsApp hab ich nicht und meine Kontakte laufen zu 98% über iPhones , also läuft die Kommunikation im blauen Bereich, das funktioniert perfekt per Spracheingabe

    Lustigerweise habe meine USA Kontakte überhaupt kein WhatsApp, teilweise kennt man das gar nicht. Da liegt die iPhone Dichte aber auch bei fast 90%

    Ich hatte 8 Jahre einen Volvo V 70. Der hatte in dieser Zeit einen Rückruf wegen einer möglichen Fehlerquelle am Sicherheitsgurt.

    Ich mag meinen CX-60 trotzem sehr und fahre ihn gern. :)

    Stimme ich Dir vollkommen zu 😁

    Hatte einen V6 50 mit der fetten 5 Zyl. Dieselmaschine, an Rückrufe kann ich mich auch nicht erinnern. War aber 2-3 mal im Jahr beim Händler, Inspektion, damals hab ich noch mehr gefahren.

    Haben dann alles gemacht und die Kiste lief wie ein Uhrwerk


    Allerdings hatten die Dinger auch nur einen Bruchteil an Software und Elektronik wie die heutigen Kisten.


    Wie sagte mein fMH vor der 1. Inspektion, das Meiste machen wir mittlerweile per update......... bis auf die hardware


    Da lob ich mir doch meine alte TransAlp von Honda, 650ccm auf 2 Zyl., Bj 2006, noch aus Japan und nicht aus Spanien. Absolutes analoges Bike und mit angepasstem Fahrwerk wusel ich damit durch engste Landstraßen und Wirtschaftwege jeglichen Untergrunds. Wenn man fahren gelernt hat brauch man keine voll digitale GS o.ä.

    sorry, aber man (Mann) könnte aber beim MH um eine Rechnungskopie ansuchen.

    Moin,

    mal ganz ehrlich, so pralle interessiert mich das nicht.

    Alles nach Plan machen lassen von Vertragswerkstatt und fertig. Ob der Filter jetzt nun von Mazda, Bosch oder MANN ist, interessiert mich nicht wirklich

    Wenn die Kiste liegenbleibt ist das nicht mein Problem.

    Vor Ende der Garantie ist er sowieso wieder weg, Firmenwagen halt