Beiträge von Ein_Bayer

    Das bemerke ich bei meinem auch immer wieder.

    Vielleicht kann der Motor dadurch effektiver betrieben werden.


    Fuhr gestern auf der A 9 von Leipzig Richtung Süden (ins Franken-Land) mit Tempomat 115 km/h. Zugegeben, es gibt ab dem Hermsdorfer Kreuz deftige Anstiege, jedoch hat er trotz der niedrigen Geschwindigkeit mehrfach zurückgeschaltet und nicht sein Drehmoment ausgenutzt ....

    Ich möchte nochmals auf das ursprüngliche Thema zurückkommen.


    Wäre Dir mit einem i-Stop geholfen, also mit einem Motor-Aus wie bei roter Ampel? Dieses Motor-Aus kannst Du bewusst hervorrufen, indem Du am Ende der Fahrt das Bremspedal, nachdem der Wagen zum Stillstand gekommen ist, etwas fester trittst. Also Du bremst, der Wagen hält, Du bleibst aber auf dem Bremspedal und übst etwas mehr Druck aufs Pedal aus - Folge: i-stop - Motor aus, Zündung an.

    Wir sind früher des öfteren mit dem Auto nach Portugal gefahren:

    Hof - Nürnberg- Heilbronn - Saarbrücken- Paris - Bordeaux - Irun/San Sebastian - Bilbao - Valladolid- Salamanca - Ciudad Rodrigo - Coimbra - Leira - Marinha Grande

    Das sind etwa 2600 km.

    Wir haben nie in Hotels übernachtet sondern zu zweit im Auto auf Rastplätzen geschlafen.

    Die Erfahrungen solcher Fahrten möchte ich nicht missen; aber die Fahrt schlaucht ganz schön. Wir sind immer gegen 5.00 Uhr am Vortag losgefahren und waren am Folgetag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr am Ziel. Dass das heute noch so möglich ist, glaube ich nicht, angesichts der Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ja, die gab es damals auch (fünfmal um das Jahr 2000 zum Urlaub dort hin gefahren). Nur hat sie - bis auf Spanien - keiner ernst genommen. Das ist heute komplett anders.


    Trotzdem denke ich nicht, dass 2 Tankfüllungen ausreichen werden. Bei aller Disziplin und dem selbst auferlegten Spargedanken nervt es dann schon mächtig, wenn man nicht vorwärts kommt (ganz schlimm ist es zwischen Paris und Bordeaux, da die Landschaft absolut monoton ist.

    Dann kommen in Spanien die Pyrenäen dazu mit gewaltigen Anstiegen ab Burgos auf etwa 1000 m Meereshöhe ....

    Vielleicht wäre ja aber Deine Strecke eine andere ....


    Ich bin gestern von Hof in die Lüneburger Heide gefahren, ca. 460 km mit dem Ziel sehr sparsam zu fahren. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 4,7 l/100 km. Und ja, es geht noch viel sparsamer. Habe dazu unten zwei Anhänge eingestellt.


    Zurück zu Portugal: Bei uns hat dann auf dem Weg nach Portugal das "Endlich-Ankommen-Wollen" den Spargedanken besiegt. Heute würden wir auf die Mehrkosten pfeifen und den Flug wählen. Schon allein deshalb, weil man dadurch länger Urlaub hat. Man spart ja den jeweils zweiten Tag, der für die Fahrt drauf ginge, ein.


    Ach ja, viel Spaß mit Deinem neuen Wagen. Ein wunderbares Auto mit einem Sahnemotor!

    Franz1901

    Danke Franz für diesen Tipp.

    Ich habe meinen Garagentoröffner im Fach unter der Armlehne verstaut. Das ist nicht optimal.


    Zum Becher: Schließt der Becher im Getränkehalter so ab, dass es möglich ist, das die Abdeckung in der Mittelkonsole wieder zuzuklappen? Habe zwar nicht Hörmann sondern Zapf. Aber vielleicht wäre Dein Vorschlag eine elegantere Lösung als bisher ....