Beiträge von Ein_Bayer

    Hallo zusammen,


    Ich muss leider auf den noch immer ungelösten Fall zurückkommen.


    Der fMH konnte leider nicht helfen. Sind doch keine Fehler im Fehlerspeicher festgehalten.


    Am 11.04. und soeben heute hat sich der Vorfall wiederholt. Nachdem mein CX60 das letzte Mal am Sonntag gefahren wurde, schaltete sich soeben die Alarmanlage ein, ohne das ich beim Wagen war. Kein Ausschalten der Alarmanlage über das Fahrzeug möglich, ebenso konnte ich den verschlossenen Wagen nicht entriegeln. Mein fMH kam vor Ort, hat einen Leihwagen gebracht und meinen geliebten CX60 mitgenommen.


    Ich habe ihm gedankt für seinen tollen Service, jedoch auch keinen Zweifel daran gelassen, dass dies der dritte Nachbesserungsversuch für ein und denselben Fehler ist. Der rechtlichen Situation dürfte er sich ja bewusst sein ...


    Anbei noch die Bilder mit den Fehlermeldungen ...20250411_161944.jpg

    20250411_161949.jpg

    20250411_161939.jpg

    Update:

    Gestern abend meldete sich plötzlich der Mazda via App zu Wort.

    Quasi die erste Kontaktaufnahme seit dem Vorfall (ab diesem Zeitpunkt war die App nicht mehr mit dem Wagen verbunden). Er beklagte sich, dass er nicht abgeschlossen wäre.


    Ich war mir unsicher, ob ich ihn einfach verriegeln sollte und beschloss am Abend nichts mehr zu machen, weil ich Bedenken hatte, dass wieder die Alarmanlage auslösen könnte.


    Heute vormittag lief ich mit dem Wagenschlüssel Richtung Auto, musste aber schnell nochmals ins Haus zurück. Als ich wieder bei meinem Mazda ankam, war er verschlossen. Nach Betätigen des Zündschalters war alles ganz normal. Die Driver Personalisation erkannte mich sofort, alle Einstellungen waren vorhanden, alle Fehler wie von Zauberhand verschwunden. Auch eine anschließende 50 km Runde förderte keine Fehler zu Tage.


    Einerseits sehr beruhigend, andererseits auch eben nicht, weil ich nicht weiß, was das Kerlchen hatte und ob der Fehler wieder auftreten wird.


    Ich werde Morgen den fMH trotzdem hinzuziehen ....


    Schönen Sonntag 🌞🌞🌞

    Danke für Eure Rückmeldungen.


    Soeben war der ADAC da. Kein Voführeffekt. Der Mazda zeigte die gleichen Symptome. Alle Fehlermeldungen waren auch. Weder Batterie abklemmen noch Fehlerspeicher löschen hat etwas gebracht.


    Das Fahrzeug lässt sich nicht abschließen, startet nur, wenn der Zündschlüssel an den Starterkopf gehalten wird, alle Assistenzsysteme sind ausgefallen.


    Da der Wagen fährt, Morgen eh nicht gebraucht wird und ich ihn nicht unabgesperrt dem fMH vor die Tür stellen wollte, habe ich mich mit dem ADAC-Mitarbeiter geeinigt, dass ich ihn selbst am Montag zum meinem Mazda-Händler fahre ...


    Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder ....


    Schönes Wochenende!

    Hallo zusammen,


    Habe meinen CX60 vor einer Stunde in meiner Garage abgestellt und verschlossen.

    Nach etwa einer Viertelstunde Standzeit löste die Alarmanlage aus und ließ sich nicht mehr abstellen. Öffnen meines Mazdas war auch nicht nach Drücken der entsprechenden Schlüsseltasten möglich. Erst mittels des Notschlüssels konnte ich ihn aufsperren. Die Alarmanlage ging aus. Starten war nur möglich durch Berühren des Startknopfs mit dem Zündschlüssel.


    Ein Berg von Fehlermeldungen poppte auf - allen voran, dass das fahrzeuginterne Netzwerk gestört sei. Nacheinander teilte das System mit, dass alle Assistenzsysteme ausgefallen seien und eine Mazda-Werkstatt kontaktiert werden müsse.


    Jetzt hab ich ihn erstmal unabgesperrt in der Garage stehen lassen und die Mazda-Pannenhilfe angerufen. Bin gespannt, wie es weitergeht ....


    Ideen zu diesem Fall?

    Zuordnung zum Ausfall der Mildhybrid-Batterie?

    Ich habe das System permanent an.

    Allerdings ist Aufmerksamkeit damit verbunden.

    Probleme habe ich hauptsächlich festgestellt beim Fahren auf engeren Straßen, die keinen Mittelstrich haben. Wenn solche Straßen noch Kurven haben, ist das System überfordert, versucht in die Mitte der Fahrbahn zu ziehen und produziert neben akustischen Warnmeldungen auch rote Warnhinweise in der Armaturentafel....

    Das Fett wird aber wahrscheinlich nochmals getauscht werden müssen.

    Hatte bei meinem CX60 den gleichen Sachverhalt.


    Mein fMH sagte mir dann, dass Mazda ab Januar 2025 ein anderes Fett zur Verfügung stellen würde, das das Problem dann längerfristig beheben wird.