Beiträge von Weck

    Es gibt für einen Motor nichts gesünderes. Einen kalten Motor im Leerlauf vor sich hin laufen zu lassen ist der Killer schlechthin

    Wenn das so wäre, warum steht dann in allen Betriebsanleitungen von professionellen Arbeitsmaschinen, dass der Motor (Diesel, Benzin) erst nach Erreichen der Betriebstemperatur belastet werden darf? Und diese Motoren haben eine wesentlich längere Lebensdauer als unsere PKW-Triebwerke.

    Ich glaube, dass hier der Umweltgedanke Grund für diese Aussagen ist.

    Auch ich habe lange gesucht bis ich die passende Einstellung gefunden habe, aber dann war der Kugelkopf deutlich zu sehen und ein Zufahren zum Anhänger ein Kinderspiel. Diese Einstellung greift aber nicht auf den Weitwinkelmodus zu.

    Also noch etwas weitersuchen.

    Servus Alex

    Danke für die Info, aber das ist meiner Ansicht nach eine schwache Ausrede, denn ein 3,3 Liter Diesel mit 254 PS und seinem starken Drehmoment darf bei einer kurzen , nicht extremen Bergstrecke nicht seine Öltemperatur soweit erhöhen, dass er seine Leistung reduzieren muss.

    Das ist auch die grundsätzliche Ansicht meines Händlers.

    Was wäre, wenn ich mit einem 2500 kg schweren Hänger wirklich einen längeren Pass hinauf fahren würde?

    Also mir macht dieses Verhalten schon Sorgen.

    Grüße Walter

    Servus Alex

    Genau dieses Problem hatte ich auch, mein Mazdahändler meinte nauch Rücksprache in der Zentrale, dass ein Mororupdate dieses Problem lösen würde. Hatte aber noch leine Zeit dazu, Termin am 28. August.

    Hast du deinen CX60 neu vor 4 Wochen bekommen?

    Dann solltest du mein vorgeschlagene Lösungsupdate bereits haben und der Fehler dürfte damit nicht behoben sein.

    (Siehe "Erfahrungen im Anhängerbetrieb vom 13. Mai 2024)

    Gruß Walter

    Ich zog mit meinem CX 60 D meinen Wohnwagen mit ca. 1800 kg über die Scharflinger Höhe (Salzburg), eine 2 km lange Strecke mit keinesfalls steilem Anstieg, wobei die Warnmeldung im Display kam, dass die Motortemperatur zu hoch sei und deswegen die Motorleistung reduziert werde.

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Mit meinem CX 5 und dem selben Wohnwagen diese Strecke schon sehr oft gefahren, aber immer problemlos.

    Ich bin jetzt 500 km gefahren und die Automatik hat sich beruhigt und sie schaltet jetzt wirklich harmonisch,

    mein erster Tankstopp ist hinter mir, er ergab 5,9 l/100 km.

    Es laufen alle Systeme völlig problemlos, ich bin rundherum zufrieden mit dem Auto, kein Vergleich zu meinem CX-5 (Bj 2021).

    Danke für die Info, sie ist auch so schon ok, freut mich aber wenn sie noch besser wird.