Beiträge von Mazdafahrer2022

    Ich hab bei meinem ersten CX60 alle Updates machen lassen bis Oktober, da war mit den Reichweitenanzeigen immer so ein Theater. Was ich nicht verstehe wieso Mazda die Reichweite nach Tanken anhand des Durchnittsverbrauchs der letzten Fahrt berechnet anstatt des Durchschnitsverbrauchs der gesamten Fahrstrecke, bei mir waren es bei knapp 98.000km ca. 8,5l/100km (also ungefähr 580km)

    Hallo Mario,


    Welche Mängel sind noch vorhanden:

    1: Tanken - Restreichweiteabzeige 5 km ohne Strom (Akku leer) Zapfsäule schaltet bei 38,2 Liter ab, mit Geduld auf 40 Liter aufgefüllt

    2: Reichweitenanzeige: 490km nach dem Tanken bei Durchnittsverbrauch 8,4l/100km, 300km gefahren—> kumuliert 590km, aber Tankanzeige zeigt ca. 2/3 an, Autobahnauffahrt zeigt sie 60 km Rest an, den Bogen zur Beschleunigungsspur mit 40kmh, zack 42km Rest

    3: Akkureichweiteanzeige: aufgeladen in Tiefgarage bei 18 Grad: Reichweite voll 49km, gefahren dann 33km, wobei die ersten 12 km nur Verbrauch von 3km, dann schlagartig gen 0

    4: Wummern

    5: neu dazugekommen: Leistung TSR eingeschränkt, Navi nicht nutzbar da keine Daten verfügbar, neue SD-Karte erhalten, ohne Erfolg.


    Habe jetzt seit dem 05.12. knapp 700km runter.

    Und angeblich sind alle Updates drauf und sie haben bei der Probefahrt vor Auslieferung (22km) keine Fehlermeldungen gehabt.🤔

    Aber , das ist wirklich schon extremes Pech/Zufall , daß ausgerechnet du jetzt ein 2. Auto mit dem gleichen Problem aus einer definitv anderen Bauzeit erwischt hast. So häufig ist das Problem ja anscheinend auf die gesamten ausgelieferten Fahrzeuge nicht vorhanden. (Wenn man auch noch einberechnet, daß Fahrzeuge mit dem Problem natürlich eher im Netz auftauchen.

    Ich würde sehr gerne mal so einen Wagen selbst fahren um festzustellen ob ich nur zu unsensibel bin , das Problem festzustellen oder ihr ggf. durch das vorige Fahrzeug einfach zu sehr auf das Problem fixiert seit und natürlich auch extrem darauf achtet.

    BTW: welche der bekannten Mängel sind bei dem neuen Fahrzeug immer noch vorhanden?

    Guten Morgen,


    Ich habe inzwischen meinen CX60 aus erster Charge zurückgegeben und einen aus Produktion 7/2024 bekommen. Nach jetzt 300km fällt mein Urteil wieder ernüchternd aus. Der fMH hat von vielen Änderungen und Verbesserungen gesprochen. Doch leider wummert die Kardanwelle immer noch, die anderen bekannten Mängel aus der 1. Generation sind auch noch fast alle da. Schade eigentlich das Mazda es in über zwei Jahren nicht geschafft hat die Probleme abzustellen.

    So, Nr. 2 ist bestellt, Liefertermin Juli/August. Laut meinem Händler ist das dann definitiv Modelljahr 2024, also die 2. Generation. Ob er besser ist wird sich dann zeigen, drücken wir mal die Daumen das Mazda seine Hausaufgaben gemacht hat.

    Mein fMH sagte mir soeben das im Mai diesen Jahres die 2.Generation rauskommt. Da soll so ziemlich alles verbessert worden sein was derzeit Probleme macht. Auch Thema Kardanwelle sollen sie wohl gelöst haben.

    Bin echt am Knobeln, zumal mit Stand heute würde ich kostenfrei aus dem Leasing gehen, Laufzeit bis 10/26. habe aktuell knapp 66.000 km aufm Tacho statt geplanter 40.000.

    Und dann auch bis morgen die Aktion 19%Nachlass auf die Leasingrate.

    Alles Argumente die echt verlockend sind

    Guten Morgen, bei mir steht nun die Rücknahme durch den Händler an da beide Seiten die inzwischen 24 Werkstattaufenthalte seit 10/22 als zu viel ansehen. Als Angebot habe ich nun die Möglichkeit ein neues Fahrzeug zu leasen. Eine Frage, sind die aktuellen Modelle definitiv geheilt oder wäre es besser sich bei einem Mitbewerber umzuschauen?

    Ich würde ja gern den CX60 nehmen, allein schon wegen dem angeschafften Zubehör, aber wenn die neuen auch so mangelhaft sind, macht es ja keinen Sinn.

    Wenn die Diesel qualitativ in Ordnung sind, wäre das auch eine Alternative.

    Genau, demnächst. Genauso demnächst wie das große Update im 1.Quartal?

    Ich lass mich einfach überraschen, es kann ja nur noch besser werden, hoffe ich.

    @hjg, das sind die Infos die ich vom Werkstattmeister bekommen habe. Mal sehen was letztendlich gemacht wird.

    Das nur gefettet wird wäre zwar eine einfache Lösung, aber auf Dauer wohl auch die teuerste. Will ja nicht alle 3Monate deswegen in die Werkstatt, dann komm ich da ja garnicht mehr vom Hof.

    Nabends, grundsätzlich sehe ich so ein Forum als Möglichkeit sich auszutauschen. Ob aktiver Nutzer, ehemaliger oder zukünftiger Besitzer. Solange es respektvoll geht, ….

    Und ja, es gibt bei dem Modell leider zuviele Dinge die im Argen liegen. Sei es an der Mechanik, an der Software oder am Schrauber in der Werkstatt.

    Bei den inzwischen 21 Werkstattaufenthalten wurden bisher noch nicht alle Mängel gelöst. Demnächst neues Heckklappenschloss und neue Querlenker. Aber natürlich zu unterschiedlichen Termine, weil der fMH ja die Freigaben von Mazda braucht. Ich habe mir die Werkstatthistorie ausdrucken lassen, knapp 6000,- Euro hat MazdaD bisher in Garantieleistung an meinen fMH gezahlt, seit 10/22!!!!