Das ist Standard bei allen Herstellern! Da fand ich die Antwort von Mazda korrekt.
Wenn an den genannten Bauteilen was ist, wendet man sich an Webasto, bzw. den Betrieb der's eingebaut hat. Dafür leisten die Garantie auf ihren Kram, bzw. Gewährleistung auf den Einbau. Klar, eben keine 5 Jahre wie bei Mazda. Klar muss man sich ggf. selber drum kümmern, dass dann wohl der Einbaubetrieb gepfuscht hat. Die schieben dann alle den schwarzen Peter zum anderen. Dafür gibt es dann eben Sachverständige und ich muss mich kümmern und in Vorkasse gehen.
Aber normalerweise wissen die alle, wie's funktioniert, sind ja keine Newcomer, die Dir das tollste vom Himmel versprechen, aber keine Erfahrung haben. Denen ist sicherlich schon mal etwas nicht gelungen, aber jetzt sitzt da einer, der jedes Mal fragt "habt Ihr auch darauf geachtet"...
"Webasto verlängert die gesetzliche Gewährleistung für die Thermo Top Evo um 1 Jahr auf gesamt 3 Jahre. Die Verlängerung gilt für alle Thermo Top Evo Geräte, die seit dem 01. Januar 2023 verkauft wurden. Gültig ist das Angebot für alle
Einbauten durch zertifizierte Webasto Einbaupartner. Es wird keine zusätzliche Registrierung benötigt. Der Gewährleistungszeitraum richtet sich nach dem Datum der Einbaurechnung." (Webasto)