Beiträge von FRX

    Wenn ich das so lese, frage ich mich gerade, ob die neuen Parameter automatisch mit dem Update kommen, oder ob mit dem Update nur die Änderung der Parameter möglich gemacht wird, und der fMM in seinem Tester noch irgendwas eintragen oder auswählen muss...?

    Wenn Ihr richtigen Sound wollt, dann kauft Euch Autos die das ohne Krücken und Soundgeneratoren von alleine hinkriegen.

    Also diese kleinen, hochgezüchteten 4-Zylinder mit Pseudo-Fehlzündungen müssen echt nicht sein. Das hat in aktuellen Autos nichts zu suchen. Und ein 1,6-Liter, der wie ein 5,7-Liter brabbeln will, am besten aus dem Lautsprecher, muss auch nicht sein.


    Das eine ist die Motorcharakteristik, die passen muss. Da gibt's heute echt viel Möchtegern-Kram. Das andere ist die Tonlage, die man gerne mit der Auspuffanlage an den persönlichen Geschmack anpassen kann.


    Aber einem 3,3-Liter 6-Zylinder darf man schon ein bisschen was anhören. Ist zwar trotzdem nichts für mich, aber finde ich eine passende Basis. Wer's mag. Beim PHEV... Die ungewöhnlichen 2,5-Liter gehen in die richtige Richtung.


    Das Schuster-Auto wäre weder von der Auspuff-Optik, noch vom Sound (oder dem Gewindefahrwerk) was für mich. Als E420-Fahrer trägt man den Nerz eher nach innen und genießt das Understatement ;)

    Der Meister meinte: Mazda bezahlt nur den Aufwand für die Rückrufaktion und sonst nichts. Außerdem würde er mir generell von Updates abraten, solange am Auto keine Probleme aufgetreten sind. Manche Autos seien nach einem gut gemeinten, aber nicht zwingend notwendigen, Update plötzlich lahmgelegt worden.


    Hmm…. Klingt alles ganz anders als ich es hier aus dem Forum kenne!

    Das deckt sich mit der Einstellung und Argumentation meines Werkstattmeisters. 14018 zu bekommen brauchte 2 Anläufe, bis sie es eingespielt haben.


    Vom Grundsatz hat er ja recht: "never change a running system". Wenn zwischenzeitlich die Hardware geändert wurde, neue Revision eines Steuergeräts,... wird nicht automatisch alles besser. Klar, kann man sich auch Probleme einfangen, wenn man nur ein Steuergerät updated und das andere nicht alles versteht. Aber dann hat man ja Probleme, und das andere wird auch nachgezogen, leider mit neuem Termin.


    Am Ende ist das alles eine Glaubensfrage. Frag fünf Leute und Du hast sechs Meinungen und Erfahrungen.


    Dass er "unnötigen Aufwand", den er nicht bezahlt bekommt, vermeiden möchte, kann ich auch nachvollziehen, wenn es nach seiner Erfahrung auch nichts bringt...

    Das kabellose Laden des Telefons funktioniert nur ohne Hülle, und selbst dann wird es nach einer Weile extrem heiß.

    Immerhin tut es :( Hab's deaktiviert und hab einen 12-Stecker mit kurzem USB-Kabel in der Steckdose. Mein Telefon hat einen relativ dicken Akku, so dass ich auch nach 2h Navigation keinen Strom brauche. Lade also sowieso nur, wenn der Akku danach verlangt.

    Jetzt auch " negativ"

    Hallo Nishki,


    ich antworte mal auf die Punkte, die ich vom CX-60 kenne:

    >Was mich am meisten stört, ist die Meldung “Verkehrszeichen nicht erkannt”, obwohl das System funktioniert. Außerdem die Meldung, dass keine Daten von der SD-Karte oder der Navigation gelesen werden können.

    >Aus irgendeinem Grund habe ich keinen Live-Verkehr. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


    Scheint ein individuelles Problem mit der SD-Karte zu sein => mit dem fMH klären! Lässt sich sicher lösen. Da die Geschwindigkeitserkennung sehr stark von der Navi-Karte abhängt, wird das zusammenhängen. Ohne Navi kann er nur die Tempo-Schilder interpretieren, weiß aber nicht, welches Tempolimit gilt, wenn er innerorts oder außerorts oder auf der Autobahn ist, wo es keine Temposchilder gibt.



    >Am meisten stört mich das Fahrerprofil.

    >Die Gesichtserkennung funktioniert ziemlich schlecht. Man muss sehr oft manuell im Menü auf sein Profil wechseln, um die eigenen Einstellungen zu haben.


    Schau mal hier: howto-driver-personalization-system-richtig-nutzen-so-geht-es-am-einfachsten


    Da ich der alleinige Fahrer des Spaß-Mobils bin, hab' ich's einfach abgeschaltet. Erspart einem den Ärger, und sich in dem Punkt dem Ablauf des Fahrzeugs anpassen zu müssen. Sonst eben DPS-Bootcamp mit "Einsteige(r)-Training". ;)



    >Die Kameras verschmutzen relativ schnell, aber dafür gibt es wohl keine wirkliche Lösung.


    Außer dem Pfft-Pfft-Pfft um Regentropfen wegzupusten gibt es für Verschmitzungen wohl nur ein Tuch im Kofferraum, mit dem man gelegentlich mal drüberputzt. Habe ich beim CX-60 aber selten.

    Ich halte diesen Spurhalteassistent bzw. die Tatsache, dass man ihn nicht permanent ausschalten kann in gewissen Situationen ( Schneefahrbshn) ebenfalls für brandgefährlich.

    Die permanente Berieselung, dass man entweder eine Pause machen soll - nach 20 Minuten Fahrtzeit! - oder abgelenkt sei ist v.a. nervig.

    Bei mir zeigt und "verkündet" die Software ausserdem eine geringe Ladung beim Starten wie nach dem Stillstand, obwohl das Auto erstens neu ist (22000 km) und zweitens gerade beim Service war, währenddessen ein Softwareupdate stattfand.

    Ich weiss nicht, ob die o.a. Fehlermeldungen bei allen anderen Fahrzeugtypen des Bj. 24 vorkommen oder nicht; als Kunde, der ja eine ganze Menge Geld hingelegt hat, empfinde ich diesen Schwachsinn jedenfalls als Zumutung. Man ist offensichtlich das Versuchskaninchen irgendwelcher Softwareentwickler.

    Vielleicht kennt ja irgendjemand hier ein Programm oder eine App, die man uploaden und diesen Unsinn dann abstellen kann.

    Hallo Newcomer, willkommen im Forum.


    Leider platzt Du hier etwas ungestüm und frustriert ins Forum rein. Schade, dass der CX-60 nicht Deinen Erwartungen entspricht.


    Bitte Füge in Deine Singatur mal ein paar Infos rein, was für ein Fahrzeug Du überhaupt fährst, und von wann es ist, sonst rätsle ich weiterhin, welche der 2 Batterien im Fahrzeug beim Start eine geringe Ladung meldet.


    Die Themen "geringer Ladestand" und "Assistenten" sind keine neuen Punkte beim CX-60 und hier im Forum sicherlich schon reichlich diskutiert. Für ersteres gibt es ggf. ein Software-Update, fürs zweite nur viele Diskussionen, denn das ist nicht wirklich änderbar. Seit Juli 2024 sind da viele verschärft worden, obwohl die Technik quer durch die ganzen Hersteller immernoch recht fragil ist. Mit viel mehr Geld wird's teilweise besser, aber nicht zwingend.


    An der Stelle wäre dann auch interessant, was Du vorher gefahren hast, bzw. sonst noch fährst, was für Dich als Vergleich dient. Können die es wirklich besser, oder haben sie nicht genervt, weil es sie nicht gab? Vielleicht magst Du Dich an geeigneter Stelle auch kurz vorstellen.

    So heute kam die Meldung noch 2220 km und AdBlue ist alle =O. Also bin ich zur Aral Tanke und habe an AdBlue an der Zapfsäule getankt 7,87 Liter (1,39 €/L) nach ca. 22000 km Fahrleistung. :)

    Ist die Meldung dann auch ausgegangen? Die meisten die das auf diese Art und Weise gemacht haben, insbesondere nachdem die Meldung kam, hatten prlötzlich andere Probleme, wie in "Ad Blue Mazda CX60 - Ad Blue Tank Anzeige etc, Nachfüllmenge max.6,7l" auf 25 Seiten nachzulesen ist...

    Da wurden auch die Sitztiefen gemessen. Kia und GLC 50cm zu CX-80 49cm.
    Soviel mal zu dem Thema Wahrnehmung der sooo kurzen Sitzfläche bei Mazda.

    Und am Ende zählt das Gesamtpaket und der eigene Hintern.


    Was z.B. MB bietet, ist eben eine ausziehbare Verlängerung. Solange man die auch nur 1-2cm rauszieht, hat man mehr Länge bei gleichem Komfort. Aber dann auch nicht mehr. Wenn ich die weiter rausziehe, fängt die unangenehm an zu drücken, zumal meine dicken Oberschenkel dann Abdrücke der Ecken der Verlängerung bekommen. DAS ist dann unangenehm.


    Deshalb sind Sitze absolut subjektiv und selbst der größte Sessel kann auf langer Strecke unbequem werden. Das ist ja gerade bei weichen Sitzflächen ein Problem. Auf 10km ganz toll. Irgendwann sitzt du in der Kuhle und hast keinen Halt und keine Federung mehr. Meine Lancia-Sitze waren sehr kurz und extrem hart. Aber nach 100TKM hätte ich die vor dem Verkauf gerne rausgeschraubt und behalten. Im CX-60 beim ersten Einsteigen "oh, sind die kurz". Aber nach 1200km am Stück waren die immer noch OK. Da hatte ich im C5 früher Probleme (die der dann mit "Massage" etwas ausgeglichen hat).

    Danke für Eure Einschätzung. Normalerweise halte ich mich als Diesel-Fahrer aus den Fragen ja auch raus...


    Ist zwar CX-80, aber in der aktuellen Auto- Motor und Sport musste er gegen Santa Fe und GLC400e antreten. Da kamen sie 40km weit. GLC war top, aber mit Anhänger, damit ich alles unterbringe, ist der sicherlich auch schlechter, mal von den 107 TEUR Testwagenpreis abgesehen. Santa Fe war elektrisch besser unterwegs, hat mehr Platz, aber der 1,6l Turbo...