Beiträge von FRX

    Bei solchen Testfahrten fällt mir immer nur diese eine Reportage ein... Und am 01.04. darf ich meiner Bewunderung über diese Testfahrt vielleicht auch teilen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... Gilt nur für den CX60. Der CX80 hat noch den alten Schrott. ...

    Der CX-80 hat die neuen Teile/die geänderte Fahrwerksaufhängung doch zuerst schon 2024 bekommen, der CX-60 wird mit MJ2025 nachgezogen.

    Wenn sich die Teilenummern unterscheiden, dann weil das unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlichem Gewicht, etc. sind. Diesel und PHEV unterscheiden sich ja auch.

    Hallo Franz,


    die Bedienungsanleitung kennt ziemlich viele Gründe (in meiner Anleitung 6-24/6-25, bei anderen woanders), warum es evtl. nicht tut. Bitte prüfe mal deine persönlichen Gewohnheiten:


    (Fahrzeuge mit Ein-/Ausstiegshilfe)

    Sitz und Lenkrad werden bewegt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.

    - Das Fahrzeug befindet sich in einer programmierten Fahrposition oder in einer eingestellten Fahrposition, in der das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang gefahren wurde.

    - Die Fahrzeugstromversorgung ist ausgeschaltet.

    - Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.


    Hinweise:

    - Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers etwa 40 Sekunden nach dem Ausschalten der Fahrzeugstromversorgung gelöst wird, spricht die Ein-/Ausstiegshilfe möglicherweise nicht an.

    - Je nach Position des Sitzes und des Lenkrads funktioniert die Ein-/Ausstiegshilfe möglicherweise nicht.

    - Der Bereich für die Sitzverstellung kann angepasst und die Sitz- und Lenkradbewegung kann ein- und ausgeschaltet werden.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“ im Benutzerhandbuch für Mazda Connect.

    In den folgenden Fällen wird die Ein-/Ausstiegshilfe deaktiviert.

    - Ein Schalter wird durch die Positionseinstellung des Fahrersitzes, des Lenkrads oder der Außenspiegel betätigt.

    - Bei Betätigung des Schlüsselverriegelungs- bzw. des Schlüsselentriegelungsschalters.


    Noch etwas, was ich an dem Punkt in der Anleitung nicht gefunden habe, was ich mir aber vorstellen könnte: Wie gut funktioniert Deine Fahrererkennung? Funktioniert das mit dem Aussteigen dann nicht, wenn er Dich beim Einsteigen nicht erkannt hat?


    Ich selbst habe das alles deaktiviert, da ich bereits ganz hinten sitze und mir das dann unnötige hin- und her nicht hilft. Ich habe auch die Fahrererkennung deaktiviert, da ich der einzige Fahrer bin. Daher kann ich aus Erfahrung nichts sagen.

    Nach meinem Kenntnisstand ist eine Vermessung nach Dämpfertausch nicht zwingend erforderlich, wird jedoch oft empfohlen.

    Hallo Dietmar,


    wenn ich mir anschaue, welche Diskussionen wir mit Vibrationen, Lenkung, Geräuschen, Fahrwerk haben, würde ich als Händler auf jeden Fall auch zur Vermessung raten (hat meiner auch), um hier eine neue Fehlerquelle auszuschließen.

    Dann braucht dein Mazda Händler hinsichtlich des CX80 ein Schulung 😉

    Vielleicht kennt er das Thema mit der unzuverlässigen Datenversorgung und sagt lieber "hat er nicht", als ständig diesem "Fehler" hinterherzurennen, den ER nicht beheben kann.


    Reduziert die Kundenunzufriedenheit enorm, wenn etwas nicht oder nur manchmal tut, wenn er gar nicht tun soll. Soll tun, aber tut nicht, frustet nur.

    Leider bietet das KBA im Statistik-Portal nur die Zahlen für den 01.01.2024. Der war sicherlich noch von der Lieferfähigkeit der später angelaufenen Diesel geprägt. Schön wären die Zahlen vom 01.01.2025.


    Lt. KBA zum 01.01.2024:

    - 7118 / AIL (PHEV) 8.501

    - 7118 / AIM (D254) 2.146

    - 7118 / AIN (D200) 824


    In wie weit haben die Diesel insgesamt aufgeholt und wie ist's mit den D200? Ich werd' bei Gelegenheit nochmal drauf schauen.


    Als ehemaliger HDI165-Fahrer: Mit dem D200 (unterhalb des D254, aber ähnlicher Motor) fährt man in der gleichen Kategorie wie mit dem HDI-165 unterhalb das HDI-200. Ich hab' mir damals schon den HDI-200 gewünscht und aus "Vernunft" zurückgestellt. Dieses Mal durfte ich unvernünftiger sein ;)

    Gibt es beim CX-80 das Modelljahr 2025? Der kam doch erst 2024 raus, sollte die ersten größeren Änderungen doch nicht gleich Anfang 2025 bekommen.

    Beim CX-60 kommen mit MJ 2025 die ganzen Änderungen, die mit dem CX-80 eingeführt wurden. Daher kommen die auch früher im Jahr.

    Danke für die Rückmeldungen. Ich fasse zusammen: DIESES Fehlverhalten hatte bisher keiner. Vielleicht/Hoffentlich war es ja nur ein einmaliges Zusammentreffen von ungünstigen Einflüssen.


    Natürlich fahre ich auch mit beiden Händen am Lenkrad und daher ist es mir auch egal, wenn sich der Lenkassistent verabschiedet.


    Nur die Beharrlichkeit, mit der er mich, trotz offensichtlich guter und eindeutiger Bedingungen, auf die Gegenspur gelenkt hat, hat mich wirklich überrascht. Wie gesagt, Bundesstraße mit breiten Spuren und ordentlichen Streifen, sonnig, kein Regen.


    Da ich nur gelegentlich andere Fahrzeuge mit Assistenten fahre, halte ich mich mit den Vergleichen zurück. Und meine Erwartungen orientieren sich an an dem, was der CX-60 mir die letzten 18 Monate geboten hat, was ich an Erfahrung mit dem CX-60 gesammelt habe. Und das wurde jetzt über den Haufen geworfen, ohne dass ich einen Ansatz sehe, warum. Jetzt heißt es aufs Neue wieder 18 Monate "Probezeit". Weil ich sonst bisher mit ihm zufrieden bin, stresst mich das.


    Ich würde jetzt gerne die weiteren Diskussionen um die Assistenten einstellen. Das haben wir auch an anderer Stelle schon ausreichend diskutiert.

    Ich würde nur noch bei weiteren Erkenntnissen hier etwas neues einstellen.

    Oder wenn jemand anderes was schreibt, bitte nur, wenn er auch genau DIESES Problem hatte.