Schade, dass es nur beim CX-90 das "Greige Grey Leather" gibt und nicht beim CX-60 bestellbar.
Hätte uns z.B. sehr gut gefallen.
->klick
Schade, dass es nur beim CX-90 das "Greige Grey Leather" gibt und nicht beim CX-60 bestellbar.
Hätte uns z.B. sehr gut gefallen.
->klick
Die ganze Sache ist zumindest für mich immer noch ein "Mythos Elektroauto" und ein Thema, welches ganze Bücher füllen kann.
Ich bin mir pers. nicht sicher ob die "gesamte Klimabilanz und Umweltfreundlichkeit" eines E-Autos "jetzt und in den nächsten 10 Jahren" wirklich so ist, wie es uns aktuell versprochen wird.
Oder ob hier die "Politik" (mMn allen voran die EU) einfach eine Richtung vorgeben möchte.
Ob richtig oder nicht, kann und möchte ich nicht beurteilen.
Da ich es nur bedingt, z.B. bei nächsten Wahlen, ändern könnte, wenn ich dies wollte.
Und ja, es gibt bzgl. E-Auto einige Vorteile.
Mir fallen spontan ein .. zwei Punkte ein.
Allen voran wahrscheinlich die positivere Klimabilanz (CO²) gegenüber aktuellen Verbrennern.
Und klar, habe es selber "er"fahren - die E-Motoren haben schon Power und eine tolle Dynamik (Drehmoment)
Aber auch spontan fallen mir ein .. zwei negative Punkte ein.
Arbeitsplätze - bei einem Verbrenner gibt es über 1.400 verschiedene Bauteile und bei einem E-Auto nur 200.
(hier fallen mir speziell zwei Firmen in unserer Nähe ein, welche sicher Probleme kriegen werden und gem. Medien schon haben:
Und wenn ich jetzt bedenke, wer aktuell im Bereich "E-Mobilität / Batterie" ein großer Player ist und in den nächsten Jahren werden könnte, dann bin ich mir "nicht sicher" ob hier Europa noch ein starkes Wörtchen mitzureden hat.
Und dann könnten wir über grünen Strom, Wall-Box, Reichweite, Ladestationen, Recycling ... etc. schreiben.
Ich glaube, das könnte hier ein ausführlicher Thread werden.
Karl, gibt es zu deiner o.g. Aussage auch einen Link?
(oder ist dies nur in der Zeitschrift "Auto Zeitung" zu lesen)
Danke für ein Feedback.
Tropische Grüße vom Bodensee, Klaus
Horst, ich weiß nicht ...
Dachte auch, was soll ich mit all dem Zeug.
Muss aber "bis dato / bei gut 3TS km" eingestehen, dass es beim CX-60 gut funktioniert.
Da hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Resp. denke ich eben an meinen ehem. Audi Q5.
-> der hat dann schon das eine oder andere Mal eine Vollbremsung hingelegt. Warum weiß ich bis heute noch nicht
-> hat dann nur angezeigt "Audi Pre Sense".
Und klar, auch mich nervt ein wenig der
- Müdigkeits- und Aufmerksamkeitsassistent (DM) und auch auf das
- i-stop System könnte zu ich zu 100% verzichten.
Aber den Rest ... hab dafür bezahlt und nehme ich gerne an.
... Ich würde aber gerne den Müdigkeitsassistenten dauerhaft abschalten
... sowie den Spurhalteassistenten ..
Kann ich auch tw. verstehen bzw. dieser Müdigkeitsassistent ist bei meinem CX-60 auch "zu aktiv"
Aber ich denke, WIR werden beim CX-60 damit leben müssen, dass diese beiden "Sicherheitsassistenten" nicht dauerhaft abschaltbar sind.
Empfindet von euch die Lenkung niemand zu schwer?
Gute Frage!
Eigentlich ein ja, da auch für mich die Lenkung schwergängiger ist als zuvor bei unserem Mazda MX-5 und Audi Q5.
Und sonst ... ich habe mich jetzt nach mehr als 3TS km daran gewöhnt und kann gut damit leben.
Ich neige dazu das Angebot meines Händlers mit der 18 Zöller zu nehmen. Über 800 € weniger ...
Konstantin, darf ich nachfragen, WIE VIEL du für deine 18 Zöller zahlen solltest bzw. ggf. schon gekauft hast.
.. zudem, welche Reifen-/Felgenkombination hast du im Blickfeld oder schon gekauft.
Danke bei Zeiten für ein Feedback, Klaus
Ich pers. habe vom fMH und auch damals vom Audi-Händler folgende Info bekommen.
Wenn ich mit diesen Fahrzeugen (großer Diesel) "viel" im Dorf/Stadt fahre (also 30er, 40er,50er Zonen) und längere Zeit nicht auf die Autobahn komme, dann soll ich fallweise mit dem Auto für eine 1/2 .. 1h zügig auf die Autobahn.
Ob es wirklich notwendig ist oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen.
Aber ich habe dies bei meinem Audi gemacht (keine Probleme) und habe dies auch schon zweimal mit dem CX-60 gemacht.
Somit für mich aktuell beim CX-60 keine besonderen Auffälligkeiten bemerkt.
Wichtig ist, dass ich mit dem CX 60 sehr zufrieden sein werde
Karl, ich habe hier im Forum meinen CX-60 auch schon das eine oder andere Mal "ein wenig" bemängelt.
Muss aber zugestehen, ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
Kurzum ... bin fest davon überzeugt, dass "auch DU" mit deinem CX-60 zufrieden sein wirst.
Ich jedenfalls bin es und möchte meinen CX-60 nicht mehr hergeben.
Auch mit den Gedanken, dass ich gut EUR 60TS für meinen CX-60 bezahlt habe und nicht EUR 80 ... 90TS für einen neuen
Audi oder BMW, welche für mich auch in der engeren Auswahl waren.
Du kannst dir jetzt ja vorstellen, wie lange und wie oft ich für das eingesparte Geld in den Urlaub fahren kann.
... allerdings hab ich schon bessere abgestimmte Getriebe gefahren.
Ja Sky , hier kann ich dir zustimmen.
Es gibt auch mMn besser abgestimmte Getriebe (wie z.B. zuletzt bei meinem Q5 und auch vor Kurzem gefahrenen BMW 330d)
Diese kleine Disharmonie beim CX-60-Getriebe ist vor allem im Ortsgebiet auffallend. Ist aber Jammern auf hohem Niveau,
und ich kann mit den "Getriebeeigenheiten" des CX-60 sehr gut leben bzw. mich stört es nicht (mehr).
Aber klar, in ein paar Jahren beim nächsten Update/Facelift darf hier gerne nachgebessert werden.
Und ideal dann noch im Display eine dauerhafte Wahlmöglichkeit vorsehen "i-stop-Funktion AKTIV <-> NICHT AKTIV"
(dann findet die Autozeitung dieses Haar in der Suppe auch nicht mehr)