Ich bin gerade bei der Hälfte und werde, wenn ich deine o.g. km-Zahl erreiche, auch hier (m)ein Kurzresümee schreiben.
Ich zitiere mich jetzt mal selbst, da aktuell fast 5.300km auf meinem CX-60 sind.
Es wurde schon viel geschrieben in diesem Thread und ich kann auch vieles bestätigen.
Was ich pers. am CX-60 besser gemacht hätte oder mich ein wenig stört, habe ich in anderen Thread schon angedeutet. -> KLICK
Somit hier MEIN Resümee nach 5.300km (gefahren außer Offroad eigentlich fast alles)
- Der EINE Liter Unterschied
- sparsam kann er, was ich u.a. auch in diesem Thread angeführt habe -> KLICK
- bin im Urlaub gut 2.000km gefahren (AB (130+), Land, Dorf, schmal, steil, kurvig, Berge .... alles dabei)
- auf der österr. AB (immer versucht die gut 130 zu fahren) hatte ich einen Verbrauch von ca. 6,4 Liter
- der Rest über Berge, Land ... usw. eben genau den o.g. 1 Liter weniger -> also ca. 5,4 Liter
- ich pers. bin bzgl. Verbrauch und das bei meiner Fahrweise mehr als zufrieden
- Motor ... jetzt weiß ich, warum ich mir nach vielen Jahren "wieder" einen Sechs-Zylinder gekauft habe
- ich liebe einfach diesen Sound. (und ja, es gibt in dieser Klasse leisere Autos, wo der Sound ggf. kaum hörbar ist). Aber ich mag es einfach (allen voran, wenn Leistung gefordert wird). Somit ist für mich in allen Lebenslagen genug Leistung vorhanden und der CX-60 hat, vor allem beim Überholen, wirklich einen tollen Drehmomentverlauf. Da geht was!
- Getriebe/Motor ... mit aktiven i-STOP für mich nicht auf der vorteilhaften Seite (war aber damals bei meinem Audi Q5 genau gleich)
- da ich aber immer den i-STOP ausschalte, ist das Verhalten Getriebe/Motor für mich komplett in Ordnung (o.k., beim Langsamfahren weiß er ab und zu nicht immer wohin er mit den Gängen soll
(ist aber für mich jammern auf hohem Niveau) - auch das Herunterschalten oder längere Heranrollen an Haltepunkten könnte besser gelöst werden (aber auch hier ....)
- Komfort / Sitze / Strecke fahren .. für mich pers. ein ganz interessantes Thema bei längeren Fahrten (aufgrund sehr guter Sitze und leisem Innengeräusch in meinem damaligen Audi Q5 hatte ich hier Bedenken)
- längere Strecken .. ich war überrascht, wie gut, angenehm der CX-60 auf Langstrecke zu fahren ist (mit der Dauer der Fahrt kam irgendwie, wie soll ich sagen, so ein genüsslicher Reise-Flow auf .. sehr angenehm
- angefangen bei den Sitzen (zwar nicht das Niveau der Audi-Sportsitze), war für uns das Sitzgefühl inkl. Rückenschonung mehr als ausreichend (hat mich überrascht)
- Und auch meine kritischen Bemerkungen bzgl. Fahrwerk bei ein wenig flotter bis engagierter Fahrweise kamen
irgendwie nicht auf. Ob das mit der Beladung zusammen hängt ??? (50kg auf der AHK und sicherlich nochmals 50 kg hinten im Kofferraum (bei der Rückreise nochmals gut 30 kg für Wein)
- kurzum ... auf dieser Reise von gut 2.000 km (Bodensee - Gardasee - Trentino - Kärnten - Steiermark und wieder nach Hause) war der Federungskomfort für mich in Ordnung.
- Und sonst
(Kofferraum .. Klimatisierung im Auto .. Elektronik-Krimskrams .. Übersicht- fangen wir hinten an - Übersicht: Finde den CX-60 mit dem 360° Umgebungsmonitor und den großen Scheiben .. einfach nur toll
- Klimatisierung ... ja der schwarze Homura mit schwarzem Leder wird heiß, wird sogar ziemlich heiß, wenn er ungeschützt in der Sonne steht - vor allem über die große Windschutzscheibe (ist aber irgendwie logisch)
- aber der CX-60 nicht Stunden in der Sonne stehend, schafft dann während der Fahrt über Stunden ein angenehmes Raumklima (Sonnenschutz beim Panoramadach geschlossen)
- Kofferraum ... was soll ich dazu sagen ... für uns, auch ohne Umlegen der Sitze "groß genug" und einfach und sinnvoll zu beladen (mehr als ausreichend)
- Elektronik-Krimskrams ..
mhh ... ich bräuchte vieles davon nicht. Aber ICH
habe mich jetzt der CX-60-Elektronik angepasst und für mich ist es in Ordnung. Ausgenommen von zwei Sachen
Der Eingriff der Elektronik beim Spurhalteassistenten (LDWS).
Das ist tw. schon sehr heftig wie grob und bestimmend diese Elektronik einschreitet. Einerseits wird manchmal bei einer kleinen Abweichung der Spur schon heftig zurück gelenkt. Teilweise so stark, dass sofort wieder gegengelenkt werden muss. Sehr kritisch sehe ich diese, wenn der/die Fahrer
schlampig werden und nicht blinken.
Beispiel: Aktuelle Regelung bzgl. Seitenabstand Überholen Radfahrer - wenn hier nicht aufgepasst wird lenkt der CX-60 so vehement wieder zurück und dann genau Richtung Radfahrer.

Und jetzt .. naja .. die Mazda-Navigation ist einfach nur SCHLECHT.
Die Lady da drin kann kein Deutsch (kann man ausschalten und das ist gut so)
Ich kenne die Strecke, welche ich auf dieser Reise gefahren bin .... liebes Navi, ich weiß nicht was dich geritten hat, aber diese Zielführungen welche du vorgeschlagen hast, sind nicht sinnvoll und dies mehrfach auf diesen 2.000km. Diese Vorschläge sind teilweise so was von daneben.
HIER muss ich mir noch etwas einfallen lassen - somit Reisen mit CX-60 mag ich wirklich, aber bitte nicht nach den Vorgaben der Mazda-Navigation.
So ... doch noch länger geworden.
Kurzum ... wir geben den CX-60 nicht mehr her und ggf. wird der eine oder andere Mangel in nächster Zeit vom fMH gelöst. 
In diesem Sinne noch viel Freude und Spaß mit euren CX-60.