Mein Fazit aus den oben genannten zwei Schreckmomenten.
Ich freue mich beim CX60 fahren, wenn die div. Assistenzsysteme in meinem CX60 mich "unterstützen".
Mehr erwarte ich jetzt nicht von diesem Level 2 bzw. habe die Erkenntnis gewonnen, das wie wahrscheinlich bei vielen anderen Fahrzeugen auch, mein CX60 "permanente Aufmerksamkeit" erfordert.
Diese ganze, ich nenne es mal, elektronische Spielerei verleitet(e) mich zumindest dazu, beim Fahren des CX60 etwas unaufmerksamer zu sein.
Aber auch in meinem Alter lernt man noch dazu und so wird der CX60 genauso gefahren wie alle meine Fahrzeuge in den vergangenen Jahren. Heute benutze ich, wenn möglich, folgende "elektronische Hilfen" beim CX60 nicht mehr und fühle mich wohl damit.
- DPS - deaktiviert, da es in der Vergangenheit einfach schlecht funktioniert hat und ich jetzt eine andere, 100% gute Lösung gefunden habe
- AUTOHOLD vor jeder Fahrt aktivieren - finde ich angenehm und sollte mMn eigentlich von Haus aus umgekehrt funktionieren (also nach dem Anfahren auf Wunsch abschaltbar und nicht einschaltbar)
- i-stop - ok, funktioniert ganz gut. Trotzdem, vor allem im urbaen Umfeld mag ich dieses Ruckeln nicht - also deaktiviert
- bei schmaleren Straßen - Spurhalteassistent ausschalten (durch Drücken des i-ACTIVSENSE-Schalters) - eingeschaltet ist die Elektronik hier einfach überfordert oder nervt
- Und um auf meine 2 Schreckmomente zurückzukommen, werde ich den "Lenkassistent + Tempomat" jetzt anders nutzen, eigentlich viel weniger.
Wenn jetzt keine weiteren Auffälligkeiten auftreten, kann ich mit Level 2 ganz gut leben.