Schrott, weil er eine sehr deutliche Agenda hat.
...die Deine Beiträge, die im Ton nicht zu dem in diesem Forum bisher gepflegten Umgang passen, natürlich nicht verfolgen - is' klar, vielen Dank auch!
HWa
Schrott, weil er eine sehr deutliche Agenda hat.
...die Deine Beiträge, die im Ton nicht zu dem in diesem Forum bisher gepflegten Umgang passen, natürlich nicht verfolgen - is' klar, vielen Dank auch!
HWa
Der Artikel ist allerdings trotzdem Schrott und nach den Protesten der Bauern und den Aussagen der DLG dazu sind die eh unten durch bei mir.
Übrigens: Man verlässt sich hier nicht blind auf die Importeure, man kann aktuell nicht anders, weil China jegliche Kontrollen blockiert.
Schrott, weil Deinem fixierten Weltbild nicht entsprechend???
Und- gewiss könnte man (Europa/Deutschland) schon sehr wohl anders, wenn man gegenüber China mehr Arsch in der Hose hätte- aber man hat sich profitgeil schon so tief in vermeidbare und gefährliche Abhängigkeiten zu den Schlitzaugen geritten wie vor dem Krieg zu Russland in Bezug auf Energielieferungen.
Sicher nicht ganz leicht, da rauszukommen, aber nicht unmöglich und letztlich unabdingbar.
HWa|
Guckst Du hier:
Die Einfuhr von Stoffen in die Europäische Gemeinschaft regelt die Grundstoffverordnung. In REACH ist alles detailliert genannt, was und was nicht eingeführt werden darf.
Die Ausführungen von HWa haben Stammtischniveau.
Schön, dass die Einfuhr "geregelt" ist- wird jedoch nicht/ unzureichend kontrolliert, weil man sich zum einen auf die Deklaration der Importeure blind und naiv verlässt und zum anderen der Nachweis, ob die importierte Suppe "Reststoff" oder anderes (Palmöl) ist, mindestens schwer bzw. nicht möglich zu führen ist.
HWa
Die Argumente sind sehr fadenscheinig...Neste MY betreibt sehr großen Aufwand den HVO Diesel Regenerativ herzustellen, genau so sind die Lieferketten für die "Alt-ÖL/-Fette" sehr Transparent. Das Argument, da wäre Palmöl drin und deswegen würde dafür der Regenwald abgeholzt werden ist Quatsch.
Leider nicht!
Bereits jetzt wird Palmöl in großen Mengen aus Indonesien nach China verschifft, dort zu "Altfett" umdeklariert und in die EU gebracht zwecks "Evolution" zu HVO100.
Die Herstellung von HVO100 ist auch nicht "regenerativ", sondern1 energieintensiv: ausser reichlich Strom, der ja irgendwo erst erzeugt und dann noch irgendwo herkommen muss, wird zur katalytischen Umwandlung der Fette jede Menge Wasserst Ioff benötigt, und der liegt auch nicht einfach so rum und sollte, solange noch nicht in benötigter Menge vorhanden, primär dort zum Einsatz gebracht werden, wo bisher noch im grossen Stil Gas oder Kohle Verwendung finden (z.B. Stahlerzeugung/ Glas-/ chem. Industrie..,).
Dass Firmen und andere Interessengruppen HVO100 als "Klimaretter" und "nachhaltige Lösung" zum Erhalt des Dieselmotors anpreisen, ist Volksverdummung und Greenwashing pur.
HWa
@host: Hätte Interesse an den Spiegeln und den Fußmatten. Bitte aber um Versand, da Raum Bonn diametral von meinem Wohnort entfernt ist.
Bitte PN bzgl. der Modalitäten!
VG!
HWa
Hallo in die Runde,
wie war das bei Euch: wann habt Ihr von Eurem Händler bzw. Mazda eine Bestätigung für die Bestellung/ den Kauf erhalten,
wann und von wem wurde das vorgesehene Produktionsdatum und die Verschiffung/ Auslieferung zum Händler mitgeteilt?
Habe meinen CX-60 Anfang März 24 bestellt ("verbindliche Neuwagenbestellung"), bisher jedoch weder seitens des Händlers noch von Mazda eine Bestellbestätigung, geschweige denn Informationen zu Produktions- oder Lieferdaten erhalten, natürlich auch das Mazda- Büchlein, von dem hier irgendwo schon mal die Rede war, nicht.
Ist das so üblich?
VG und allseits frohe Ostern!!
HWa
Hatte an meinem MB GLK 320 CDI ein Panoramadach- die zusätzliche Helligkeit im Innern war nett, die Geräusche bei hinten aufgeklapptem Segment ab ca. 75 km/h lästig, bei richtig geöffnetem Dach sehr unangenehm laut, teilweise mit rhythmischem "Wummern"- Nutzung gekippt/ offen daher fast nie! Deshalb jetzt bewusst bei der Bestellung des CX-60 kein Panoramadach genommen, zumal der Innenraum m.E. dank des nicht schwarzen Dachhimmels auch ohne Pano recht hell und freundlich ist und man zudem kein "Loch" im Dach hat mit Leckagerisiko oder Funktionsstörung des Öffnungs-/ Schließmechanismus.
VG!
HWa
- beheizbare Frontscheibe
- störungsfreie ZUVERLÄSSIGE Assistenzsysteme und Sensoren incl. verschmutzungsresistenter Kamerasysteme
- größere elektr. Reichweite (=/ >100 km) und größerer Benzintank beim PHEV
- Tageskilometerzähler nicht nach jedem Zündungsaus (bei Pause/ Tanken...) wieder bei 0 beginnen, sondern "taggleich" summieren lassen
- Farbwahl Ambientelicht
- horizontal verschiebbare Rückbank
- ...?
VG!
HWa
Climair ist ok, habe ich an meinen letzten beiden Fahrzeugen auch, aber es gibt andere (Billig-)Anbieter zweifelhafter Provenienz im Netz, die keine ABE/ Typprüfung nachweisen bzw. mitliefern.
VG!
HWa