Beiträge von HWa

    HWa

    Ich kann nicht nachvollziehen, wieso Du glaubst, dass bspw. ein CX-80 Interessent in einem Läster-Thread zum CX-60 Infos finden sollte...

    Falsche Antwort auf etwas, das ich nicht geschrieben habe- wenn Du sorgfältiger gelesen hättest, wäre Dir wohl nicht untergegangen, dass ich dezidiert NICHT von CX-80- Interessenten gesprochen habe.

    Dass Kritik sachlich sein und bleiben sollte, gilt übrigens nicht nur für die Kritik an Objekten wie z.B. Autos...

    Und Kritiker, die eine zugegeben harsche oder vermeintlich "majestätsbeleidigende" Diktion pflegen, sind nicht automatisch dadurch schon von der Konkurrenz "gekauft", vielleicht entweder schwer enttäuscht, desillusioniert oder einfach nur einer zivilisierten Sprache nicht mächtig?

    ...Zumal, grad beim CX-60, mittlerweile dank der SSP und TSP die meisten Probleme der ersten Serie gelöst sind. Mit der neuen Welle und Lager anscheinend auch das Wummern. Daher könnte man diesen "Blender-Thread" guten Gewissens in die Plauderecke stellen. Die aktuellen CX-60 sind ja nicht mehr betroffen.

    Finde diese Deine Meinung nicht nachvollziehbar, da das Verschieben der Beiträge (zumindest zum CX-60) in eine "Plauderecke" jedem späteren (Gebrauchtwagen-)Interessenten eines CX-60 aus früheren Produktionsjahren dann interessante und wichtige Infos nicht mehr zur Verfügung stünden.


    HWa

    ... "Scheuergeräuschen" der Türdichtung passen, die ich seit Kurzem bei Fahrbahnunebenheit höre. Auch das war vorher nicht so. Als ob die Tür minimal Spiel hätte.

    Die habe ich an beiden vorderen Türen auch immer auf unebenen Straßen, manchmal sogar mit leisem Klappern, wenn die Temperaturen aussen <3° C sind. Ist es wärmer, bleibt's ruhig- wird am 5.2. vom fMH hoffentlich abgestellt.


    VG!


    HWa

    ...Hier eine Baustelle für den CX-60 aufzumachen ...

    Keine Baustelle aufgemacht, sondern eine Beobachtung mitgeteilt.

    Warum so dünnhäutig in Deiner Reaktion???

    Für mich immerhin interessant Deine Mitteilung, dass Dein Auto offenbar besser aus der Waschanlage kommt als meines wie von mir beschrieben- sei froh drum!


    HWa

    War gestern zum ersten Mal mit dem CX-60 in der Waschanlage. Ergebnis am Heck trotz manueller Vorwäsche nicht so toll: allerlei Schmutzreste im oberen Drittel der Heckscheibe, ums Nummernschild zu beiden Seiten und vor allem auf der gesamten Stoßstangenoberseite vor der Heckklappe sowie an der Blende unterhalb der Heckstoßstange. Auch die Kanten der beiden hinteren Radhäuser sind nicht sauber geworden- also viel Nacharbeit notwendig...

    Heck ist wohl zu zerklüftet, um "waschstrassenfreundlich" zu sein.


    VG!

    HWa

    Das tut mir sehr leid für Dich- ist ja extrem enttäuschend und ärgerlich und beschädigt schwer das "Urvertrauen" in die Neuerwerbung.

    Hoffe und wünsche Dir, dass Dein Mazdahändler das Problem schnell und nachhaltig in den Griff bekommt und Dir danach nie wieder eine Panne unterkommt.


    VG!

    HWa

    Verstehe das auch nicht, warum Mazda nicht zur Verbesserung des Fahrwerks einfach die inzwischen offenbar bewährten KONI- Dämpfer verwendet bzw. bei Bedarf tauscht, anstatt mit halbgaren und weitgehend unbefriedigenden Modifikationen zu versuchen, das bereits lange bekannte und vielfach monierte Problem in den Griff bekommen.

    Ignoranz?? Hoffen, dass die Kundschaft des Reklamierens irgendwann müde ist/ wird??

    Mein CX-60 PHEV mit Produktionsdatum vom Sommer d.J. fährt auf weitgehend glatten Strassen befriedigend, aber wehe, es wird wellig und/ oder holperig, wie hier auf Landstrassen in Brandenburg nicht unüblich: Die Vertikalbewegungen des Hinterwagens sind so beträchtlich durch die offenbar zu geringe Dämpfung des Ausfederns, dass es einem bei längerer Strecke auf derartigen Strassen wahrhaftig übel wird <X . (An das Typenschild der bei mir verbauten Stoßdämpfer komme ich leider nicht dran bei montierten Hinterrädern).

    Und sowas in einem Fahrzeug für > EUR 60.000.-??? :cursing: Unbegreiflich und unverzeihlich!!

    Schon trauere ich meinem jüngst verflossenen Hyundai Santa Fe BJ 2020 nach- der war fahrwerksmässig um Klassen besser abgestimmt!


    Die zur Besserung dieses offenkundigen und peinlichen Mangels anzulegenden ca. EUR 900.- für den Satz KONI- Stossdämpfer wären für Mazda auch im Hinblick auf bereits vielfach angekratzte Reputation und Kundenzufriedenheit sicher gut angelegtes Kapital und eine wahrhaftige Modell"pflege".


    VG!

    HWa