Schön und gut mit euren PV-Anlagen, entspricht aber nicht der Fragestellung von Stefan67
Mit Gesamtlaufleistung und täglichem Kurzeinsatz von 2x15 km, wie auch dem jährlichen Kroatien-Trip liege ich sehr nahe an seinem Einsatz. Ohne PV auf dem Dach.
Zuhause zahle ich Niedertarif aktuell -.28 CHF/KWh, im. Geschäft gratis bzw. via dortige Energiekosten. Ich lade ausschliesslich mit dem Ziegel, d.h. ohne Wallbox. Mir genügt die Ladezeit von 7 h über Nacht, bzw. tagsüber. Schont den Akku, allerdings leicht höherer Ladeverlust (vgl. PHEV Batteriepflege Thread)
Ich würde den PHEV nicht mehr hergeben. Nutze den aber auch genauso, wie eigentlich vorgesehen. Mit im Sommer 23 KWh, des Winters max. 34 KWh. Auf der Fahrt nach Murter, Kroatien, im Schnitt 7,9 l/100, ohne dazwischen an eine Dose zu gehen (Mondpreise an den Säulen). Nicht schlecht für über 2 Tonnen SUV. Wichtiger ist mit aber der tägliche Fahrkomfort. E-Antrieb ist eine feine Sache. Ruhig und entspannt zur Arbeit, hat schon was. Und wenn‘s dann sein muss, sind die 327 Pferdchen mit E-Boost ordentlich spürbar. Drehmoment ist ja gleich zum Diesel. Und im Winter immer in ein vorgewärmtes Auto sitzen zu können, ohne Scheibenkratzen, hat auch seine Vorteile.
Frei von der eher „bauchmässig“ gefühlten „Aber Sechszylinder“ Romantik kann ich dem Fragesteller bei seinem Fahrprofil klar zum PHEV raten. Ich vermisse die Sechs- und Achtender meiner früheren SUV nicht.