Hallo Markus,
habe ich noch nie gesehen, auch auf unzähligen Videos nicht.
Vielleicht kannst Du uns mal hier ein Bild reinstellen. Am besten von der Beifahrerseite fotografieren lassen.
Viele Grüße,
Norbert
Hallo Markus,
habe ich noch nie gesehen, auch auf unzähligen Videos nicht.
Vielleicht kannst Du uns mal hier ein Bild reinstellen. Am besten von der Beifahrerseite fotografieren lassen.
Viele Grüße,
Norbert
Also, die Batterie kann easy geladen werden. Der Plus Pol ist unter einer Kappe direkt an der Batterie zu erreichen, der Minus Pol an der Karosserie auf der linken Seite von vorne mit einem schwarzen Kabel. Ich habe die Batterie so mit einem 16 Ampere Ladegerät problemlos laden können.
Die 12 V Steckdosen sind sämtlich komplett getrennt, wenn das Auto abgeschlossen ist und die Zündung aus ist.
Das ist auch bei vielen deutschen Autos so; bei VAG und Porsche geht das auch über die 12 V Steckdosen im abgeschlossenen Zustand.
Viele Grüße,
Norbert
Das Knarzen aus der B-Säule ist genau in Höhe der Gurthöhenverstellung.
Bei mir geht es weg, wenn ich die Scheibe der Fahrertür runter lasse. Dann ist das eine Weile weg und kommt dann wieder.
Eine Lösung zur Beseitigung habe ich noch nicht.
Viele Grüße,
Norbert
Hi David,
"Ist Stand der Technik", ist ja keine qualifizierte Aussage zu einem Mangel, der deutlich zu hören ist.
Ich würde mal ein paar Nächte darüber schlafen und dann wieder hinfahren, vielleicht auch erst im neuen Jahr.
Und wenn das so emotional werden kann, würde ich auch immer zu zweit so etwas unternehmen. Das hat bei uns immer sehr geholfen.
Und es ist ja nicht immer das Autohaus, es gibt ja überall im Service Fälle, wo man ausrasten könnte.
Und zum Geisteszustand, nein, das bildest Du Dir nicht ein. Das kann man auch sehr einfach zu zweit besprechen.
Viele Grüße,
Norbert
Hi David,
echt traurig, aber das muss mit dem Händler gelöst werden! Das Wummern müssen die doch hören.
Ich hatte zwei CX-60, einen Vorführer nach Bestellung meines CX-60 und jetzt seit einem Jahr meinen CX-60. Beide waren, beziehungsweise sind ohne Geräusche und ohne Wummern. Einzig das Getriebe macht bei langsamer Fahrt Geräusche, aber das auch nicht immer.
Bei meinem Händler hier in Trier ist das Verhältnis zum Kunden ohne Tadel, richtig gut und das in jeder Beziehung!
Nun wünsche ich Dir, dass das doch noch in Ordnung kommt und Du Dir weiteren Ärger ersparen kannst.
Viele Grüße,
Norbert
Und wie viele Km braucht es, bis da Öl über 100 Grad ist? Das ist nämlich entscheidend, ob Wasser aus dem Öl verdampfen kann.
Kannst Du im Diagramm sehen, grüne Linie.
Die 100° C überschreite ich immer (bei allen Autos) bei circa 20 km Fahrt. Aber, bei so geringen Außentemperaturen, muss man schon etwas zügiger fahren dürfen,
sonst werden diese Temperaturen überhaupt nicht erreicht. Ich meine damit Motoren, die mehr als 6L Öl im Kreislauf haben.
Viele Grüße,
Norbert
Hallo Heiko,
aus genau den gleichen Gründen haben wir uns für den Diesel entschieden. Ohne PV auf dem Dach oder günstigen Strom beim Arbeitgeber ist ein PHEV mit so geringer Reichweite ein "running project" und aus diesem Alter bin ich raus.
Ich hatte das schon mal an anderer Stelle gepostet, bin über 13 Jahre mit dienstlichen Dieselfahrzeugen, immer nur Kurzstrecke, um die 8 km, gefahren. Es gab nie Probleme, waren allerdings auch keine Mazda Fahrzeuge, sondern BMW und MB.
Heute sind es auch eher kurze Strecken, etwas längere werden dann künstlich eingebaut, da ich das Auto sehr gerne fahre. Schon Deine Schilderung zur Erfahrung der Supermärkte und deren Ladestationen, würde mich dazu bewegen, den PHEV gegen einen Diesel zu wechseln. Der Diesel hat mehr Leistung als ein PHEV im Betrieb als Nur-Benziner, ist wesentlich ruhiger und hat wesentlich weniger Verbrauch. Natürlich ist er in den Steuern etc. teurer. Dafür ist das Auto eben kein "Projekt", sondern immer Aral Ultimate rein und gut ist.
Das Auto hat sechs Jahre Garantie und bis dahin werde ich wissen, ob ich an meinem Fahrprofil zwingend etwas ändern muss, oder ob es Mazda eben auch kann.
Viele Grüße,
Norbert
Hallo Zusammen,
echt bitter, so etwas hier zu lesen.
Nun wünsche ich Euch, dass ihr die Nerven behalten könnt und Mazda die richtigen Entscheidungen und Korrekturen durchführt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die heutige Technik bei Mazda in einem PHEV so schlecht oder unzuverlässig ist.
Drücke jedenfalls die Daumen, dass das schnell vorüber ist und die Freude für das Auto ungetrübt wiederkehrt.
Viele Grüße,
Norbert
Wenn ich vor der Wahl stände, wäre es bei mir noch in diesem Jahr das Auto.
Ich finde den Innenraum mit den silbernen Applikationen einfach ein Träumchen, setzt sich wohltuend vom Einheitsbrei ab.
Die Ledersitze gefallen mir auch besser im aktuellen CX-60. Insgesamt fühle ich den Innenraum für das Modell 2025, jedenfalls für mich, eher abgewertet.
Auch habe ich keine Probleme mit dem Fahrwerk oder den Dämpfern (wahrscheinlich Version E). Bei mir ist das Fahrwerk sehr straff und es macht genau das, was es soll.
Mein CX-60 fährt insgesamt makellos, ich vermisse nichts. Auch die Qualität überzeugt mich auf ganzer Linie, keine Geräusche, kein Knarren, kein Knarzen oder Knacken.
Viele Grüße,
Norbert
Hallo Wolfgang,
rechts steht immer das Datum der Veröffentlichung. Die Rückrufe vom 4. Dezember sind damit natürlich neu.
Viele Grüße,
Norbert