Guten Morgen Zusammen,
zunächst, ich bin vom Fach, 2x Elektronik-Lehren bei Siemens, plus Elektronik Studium.
Zu aller erst, 14,2V Ladespannung sind auf jeden Fall ausreichend!
Die Batterie hat ja nur knapp 12,8V Ladeschlußspannung und wird deshalb auch geladen.
Ab 14,4V können normale Bleiakkus (wie im CX-60 verbaut) anfangen zu gasen. Das sollte vermieden werden.
AGM-Batterien, wie in fast allen modernen Autos mit Start/Stop-System verbaut, werden mit bis zu 14,7V geladen.
Wir haben 3 Autos und das Thema Batterie und die damit verbundene Messtechnik beschäftigt mich auch,
da alle Autos nicht sehr viel bewegt werden. Hier die Messwerte nach normalem Fahrbetrieb:
MB C-Klasse, Blei-Batterie: An der Batterie 12,6V, Zündung ein 12,1V, Motor an 14,2V
Porsche AGM-Batterie: An der Batterie 12,7V, Zündung ein 12,4V, Motor an 14,6V
Mazda CX-60, Blei-Batterie: An der Batterie 12,5V, Zündung ein 12,0V, Motor an 14,2V
(Diesel)
Für mich ist das alles normal.
Der Spannugsabfall bei Zündung Ein ist beim CX-60 aber schon heftig.
D.h., in diesem Zustand wird enorm Strom gezogen.
Abschließend: Zigarettenanzünder und auch andere 12V-Dosen werden in keinem Auto auf 12V begrenzt.
Viele Grüße,
Norbert