Beiträge von Norbertus60

    Hi Peter,


    natürlich werden bei der Verzögerung die Bremsen betätigt und auch die Bremslichter leuchten.


    Das Leuchten der Bremslichter soll ja den Verkehrsteilnehmern hinter dir zeigen, dass dein Auto verzögert.

    Das kenne ich auch von anderen Autos so. Der abstandsabhängige Tempomat ist immer mit der Bremse verbunden.


    VieleGrüße,

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    habe das heute mal gecheckt, mit iPhone und Android.


    Lasst Euch bei gekoppeltem Handy anrufen, aber nicht abheben, sondern Bimmeln lassen.

    Es bimmelt vermeintlich nur das Handy; tatsächlich aber auch über die Audio-Anlage im Auto.


    Dann im Auto (nicht am Handy) die Lauter-Taste drücken, bis ca. Level 40 erreicht ist.

    Dann ist das Bimmeln laut genug und diese Einstellung bleibt auch erhalten.


    Das ganze muss mit jedem Handy separat gemacht werden.


    Genau die gleiche Einstellung kann auch im Auto in den Einstellungen Kommunikation vorgenommen werden,

    allerdings ist das Einstellen mit dem (beim) eigenen Klingelton wesentlich einfacher.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hi Frieder,


    als ich meinen mit Winterrädern abgeholt hatte, waren keine Drücke da.


    Da wird auch nichts manuell angelernt. Der fMH macht da also nichts.


    Die ID-Signalcodes werden während der ersten Fahrt mit mehr als 25 km/h und mindestens 3 Min. automatisch übermittelt.

    Nach dem Räderwechsel sollte man allerdings das Auto ca. 20 Min. noch nicht bewegen.


    Die Reg.-Fahrt hat bei mir ca. 10 Min. gedauert


    Das steht auch so im Manual und das ist bei Porsche übrigens auch so. Nur da dauert die Reg.-Fahrt bis zu 20 Min.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hi Stefan,


    die Drücke werden ja in Echtzeit übernommen, hier mit einzelnen Sensoren in den Rädern.


    Dazu muss das Auto (nach Radtausch mit neuen Rädern und neuen Sensoren, also Kompletträdern) ca. 10 Min. gefahren werden.

    Bei Abweichungen, z.B. nur 2 bar, erscheint direkt im Display eine orange Warnung mit Angabe des Rades (welches) und des aktuellen Druckes.

    Druckwarnungen erscheinen hier wesentlich schneller als bei indirekten Systemen ohne Sensoren.


    Es muss also nichts getan werden.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Als ich heute tanken wollte, baumelte der Verschlussdeckel lose hinter der Klappe, Diesel ist zum Glück nix ausgelaufen.

    Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ich den beim letzten mal nicht richtig drauf gedreht habe, eigentlich drehe ich immer bis zum ersten hörbaren 'Durchrutschen'.

    Irgendjemand auch schon mal gehabt, oder werd ich einfach zu alt 🙄?

    Nee, hatten wir hier noch nie, keinen einzigen Fall.


    Na ja, Neuwagen, mal ist man abgelenkt, nur draufgesetzt;, kann ich mir schon vorstellen; kann mir auch passieren.


    Ansonsten sitzt das Teil ziemlich fest, also so, wie man das kennt.


    Viele grüße,

    Norbert

    Mal die Komfort-Vollautomatik (mit Sitzheizung etc.) abschalten.


    Habe nur die AC auf Automatik und die Vollautomatik immer ausgeschaltet.

    Die Soll-Temp. steht z.Zt. auf 19,5°C.


    Alles ist für mich völlig unauffällig, hier im Vergleich zu den Premium-Marken

    MB, BMW, Audi, VW und Porsche.


    Hatte mit dem CX-60 noch keine seltsamen Ereignisse mit der AC.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    die Toyos sind laut Tests zum Thema Aquaplaning, sowohl in Fahrtrichtung, als auch in der Seitenführung im guten Mittelfeld.


    In mehreren Fahrsicherheitstrainings "Professional" am Nürburgring waren auf der speziellen Aquaplaning-Strecke

    meine (immer) neuen Firmen-Premiumfahrzeuge schon mit 90 km/h nicht mehr steuerbar.


    Wenn ich dann sehe, wie Leute im Starkregen den Speed nicht verringern (und 100 km/h ist zu viel) ...

    ... ja und weiter, was heißt denn, "fast" aus der Spur gehauhen? Glück gehabt, aber nicht Toyo!


    Macht Euch doch selbst ein Bild und investiert in 3 Trainings (Schwierigkeiten gestaffelt) wie oben; dann kommt ihr auch in den Genuss

    von reichlich schwierigeren Situationen. Dann wären auch die subjektiven Beiträge, wie schlecht der Reifen wäre, vom Tisch.


    Ich habe meinen CX-60 auf abgelegenen Strecken ausgiebig mit den Toyos getestet, hier auch im Grenzbereich, starken Regen hatten wir ja genug

    und das ist für mich alles absolut in Ordnung.


    Meine Referenz dazu ist mein Porsche 911 4S Targa, auch mit "Heck"-Allrad, auf Pirelli P Zero, mit wesentlich mehr Leistung und schwieriger zu fahren,

    da der 3,8L Motor im Heck sitzt.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hallo Stefan,


    kein Grund zur Sorge!


    Die ersten 200km etwas sachte fahren und dann ist der Reifen o.k. Ich fahre die Toyos allerding mit 2,7 bar vorne und 3,0 bar hinten.

    Damit ist das Auto mit dieser Bereifung am fahrstabilsten und auch sehr leise beim Rollen.


    Mit Drücken um die 2,6 bar (vorne/hinten) finde ich die Reifen nicht mehr so gut; das können andere besser.

    Das Auto fühnlt sich dann etwas unpräzise an und das kann ich überhaupt nicht ab.


    Alles in Allem, die Toyos bleiben drauf.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Zum Fahrwerk "Dämpfung hinten" warte ich noch bis Tests vom CX-80 vorliegen. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob was zu tun ist.

    Für mich ist ein straffes Fahrwerk auch ein Teil von aktiver Sicherheit. Und die Videos zu Ausweichtests bei über 70 km/h sehen gut aus.


    Viele Grüße,

    Norbert