Raum Frankfurt.
Viele Grüße,
Norbert
Raum Frankfurt.
Viele Grüße,
Norbert
Na ja, wir haben 3 Autos und zur Arbeit fahre ich nicht mehr.
Ich achte aber darauf, mit dem Diesel keine Kurzstrecken zu fahren, keine Einkäufe etc. So ist der CX-60 ein reines Ausflugs-Auto.
Für gutes Wetter gibt es dann noch was anderes mit wesentlich mehr Leistung.
Auch der Weg zur Arbeit war immer recht kurz; dabei waren AUDI 3L Diesel, zwei 5-er BMW Diesel und MB-E-Klasse AMG Diesel.
Bin dann aber auch dort häufig noch ein bischen "rausgefahren".
Unter dem Strich hatte ich noch nie Ärger mit 'nem Diesel und ich vertraue Mazda, dass die das auch richtig gut können.
Abschließend, mit den vielen Benzinern, auch wenig Kilometer, gab es auch keinen Stress.
Viele Grüße,
Norbert
Zur Info,
mein km-Stand ist ca. 3000 km nach 7 Monaten Fahrzeit. Das Auto zeigt mir jetzt an, noch 1000 km bis zur nächsten Wartung (Ölwechsel).
Das wäre dann hochgerechnet eine Wartung nach gut 9 Monaten Fahrzeit oder 4000 km.
Viele Grüße,
Norbert
Hi Mario,
hatte auch noch Glück im Unglück, dass ich die relativ runde BeSecur-Fernbedienung noch perfekt im Auto integrieren konnte.
Ansonsten hätte ich mich sehr geärgert, wusste ja nichts davon (Tor musste aber erneuert werden) ...
... Homelink im teuren Zuffi geht nicht mehr und wohin mit 'ner runden Fernbedienung?
Aber, es gab offensichtlich zu viele Probleme mit Fremd-Öffnungen von Draußen.
Viele Grüße,
Norbert
Hallo Jürgen,
steht auch in der Bedienungsanleitung, Kapitel 4.
Auto wird nicht verriegelt, wenn der Schlüssel sich im Auto befindet.
Viele Grüße,
Norbert
Zur Info:
Viele Grüße,
Norbert
Habe meinen in der linken Tür in der Ablage-Tasche nach Innen mit doppelseitigem Klettband befestigt.
Dann klappert nichts, man kommt gut ran und man bekommt ihn auch ab zum Wechseln der Batterie.
Achtung: Die aktuellen Fernbedienungen/Toranlagen von Hörmann können nicht mehr mit dem HomeKit betätigt werden (alle Automarken),
weil die Codes zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger ständig ausgetauscht und verändert werden (Rolling Code).
Das ist dann natürlich die maximale Sicherheit.
Viele Grüße,
Norbert
Hi Dirk,
Baujahr steht ja oben im Post #541, PD Mitte Juni 2023.
Dämpfer-Version hatte ich auch schon versucht, mache das aber heute nochmal mit Spiegel und Leuchten,
hatte bis jetzt nichts gefunden. Ich melde mich ...
Wundere mich allerdings auch, dass das Auto, mit dem Speed am Freitag/Samstag, da so gut wegkam.
Edit:
Bin leider nicht an das Label der Dämpfer gekommen, trotz Anheben einzelner Räder.
Dazu müssen die Räder entfernt werden und hier mit 'nem richtigen Heber (den ich nicht habe).
Und Achtung:
Bei den Versuchen, trotzdem Bilder hinter den Rädern mit dem Handy zu machen, war die obere Stirnseite des Handys "zugemummt" mit festen Fetten ...
... und damit auch leider das obere Mikro mit fatalen Folgen. Das hat 'ne Weile gebraucht, bis das zum Glück behoben werden konnte.
Viele Grüße,
Norbert
Guten Morgen Zusammen,
zur Ergänzung zum Post #541:
Am Freitag/Samstag Fahrten von Trier nach Köln und zurück, fast nur BAB, bei bestem Wetter und wenig befahren durch die Eifel, knapp 500 km.
- Bereifung Toyo mit 2,7 bar vorne und 3 bar hinten, jeweils warm
- Beladung 2 Personen und ca. 20 kg Gepäck, Wagen vollgetankt
- Getriebe-Modus auf Normal
- km-Stand knapp 3000 km
- Außentemperaturen 15-24°C, sehr gute Sicht
Wir hatten erstmalig seit Zulassung des Wagens wenig Verkehr über zwei längere Fahrten, so dass wir diese uns bekannte Strecke mit Speed abfahren konnten.
Das galt auch für die engen Kurven in der Eifel, wo Konzentration angesagt ist, für alles > 140 km/h.
Bei freier Fahrt haben wir so das Auto zwischen 160 - 200 km/h bewegt.
Der Wagen lag bretthart auf der Bahn, das Kurvenverhalten war top und ohne Korrekturen, bei Bodenwellen und Stahl-/Alufugen in Kurven praktisch nichts, Abrollgeräusche ähnlich MB E-Klasse. Beim starken Bremsen in sehr schnell gefahrenen Kurven sind ganz leichte Korrekturen nach innen möglich, ohne dass das Auto unruhig wird. Es wird insgesamt so ein aufmerksames aber ruhiges Speedgefühl aufgebaut, alles ganz ruhig, wie an einer Schnur gezogen, aber doch sehr schnell.
Nur die hohe Sitzposition (unser erster SUV) ist bei sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten gewöhnungsbedürftig.
Ja, was sollen wir sagen, wir haben uns echt Mühe gegeben und meine Frau ist einigermaßen vollgasfest. Mühe heißt hier, da geht noch mehr und mal sehen was jetzt passiert. Der Vergleich war hier zu meinem letzten Dienstwagen MB-E-Klasse mit Alllrad und AMG-Komplettausstattung gezogen, gleiche Streckke, zig mal gefahren.
Die Ergänzung zum o.g. Post ist, dass es tatsächlich keine Ergänzung gibt. Der CX-60 ist TOP! Wer haben tatsächlich nichts, was wir hier bemängeln könnten.
Trotzdem wollten wir unsere Eindrücke hier mit Euch teilen.
Viele Grüße aus Trier und ein tolles Rest-WE,
Norbert
Norbert warum hast du in diesem Forum immer etwas zum Maulen wenn's dir nicht passt dann Lese es nicht !!!!!!
Nur zur Info Sepp, ich lese jedes Posting in diesem Forum, egal ob das passt oder gerade nicht passt.
Das Lesen finde ich auch nicht schlimm, macht insgesamt auch Freude.
O.k., das sollte es nun auch sein.
Viele Grüße,
Norbert