Bei mir wird nichts nach Eingabe der VIN angezeigt, "We're not able to show this information at the moment. Please try again later".
Das macht für mich bei einem geschlossenen 48V Mild-System auch gar keinen Sinn, für einen PHEV natürlich umso mehr.
Alles andere ist wilde Spekulation, egal ob 10 oder 30 sek. und Regelfall oder nicht und bla, bla und das ist für den Betreiber letztendlich nutzlos, da beim Diesel nicht beeinflußbar.
Es ist daher auch nicht spannend, ob der Akku bis 80% oder gegen 100% Kapazität geladen wird. Und diese Werte sollen relevant sein, dann auch nur noch aufgrund 'ner Webseiten Angabe?
Der E-Motor erzeugt auch keinen Boost beim Beschleunigen, sondern hilft beim Anfahren und beim Segeln, mehr nicht.
Das ist auch der Grund, warum die elektrische Leistung nicht als Teil der Gesamtleistung separiert wird.
Das 48V System übernimmt auch die Versorgung der elektrischen Last bei abgeschaltetem Motor via Start/Stop-Automatik, möglicherweise auch den erneuten Motorstart in dieser Betriebsart.
Das ist ein echter Vorteil und deshalb wurde beim Diesel wohl auch keine AGM-Batterie für das 12V-Bordnetz verbaut. AGM-Technologie ist eigentlich für Start/Stop-Autom. üblich.
Abschließend, mann kann sich ja ganz gut im Auto den Zustand des Akkus für das 48V-Netz anschauen. Für das 12V Netz gibt es leider nichts ab Werk, außer viel Gebimmel (Software-Update muss noch aufgespielt werden).
Viele Grüße,
Norbert