Beiträge von Norbertus60

    Wenn ich vor der Wahl stände, wäre es bei mir noch in diesem Jahr das Auto.


    Ich finde den Innenraum mit den silbernen Applikationen einfach ein Träumchen, setzt sich wohltuend vom Einheitsbrei ab.

    Die Ledersitze gefallen mir auch besser im aktuellen CX-60. Insgesamt fühle ich den Innenraum für das Modell 2025, jedenfalls für mich, eher abgewertet.


    Auch habe ich keine Probleme mit dem Fahrwerk oder den Dämpfern (wahrscheinlich Version E). Bei mir ist das Fahrwerk sehr straff und es macht genau das, was es soll.

    Mein CX-60 fährt insgesamt makellos, ich vermisse nichts. Auch die Qualität überzeugt mich auf ganzer Linie, keine Geräusche, kein Knarren, kein Knarzen oder Knacken.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Ich fahre jetzt seit 8 Jahren Autos mit derartigen Assistenzsystemen. Bei mir ist noch nie ein Auto schlagartig irgendwohin gefahren. Bei mir hat auch noch nie ein Auto schlagartig zurück gelenkt.


    Vielleicht mal eine vernünftige Sitzposition einnehmen, so dass man das Auto auch beherrscht und nicht zum Beifahrer wird.

    Oder mal ein Fahrsicherheitstraining am Nürburgring buchen, da kann man auch viel lernen, was man alles nicht machen sollte.


    Allerdings hat die Gewöhnung an diese Assistenzsysteme natürlich auch bei mir etwas gedauert.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hi Medusa,


    ich würde an Deiner Stelle das Auto auch mal länger fahren.


    Der Mazda ist halt in vielen Dingen etwas anders als die deutschen Premium Fahrzeuge. Die Bremsen sind deshalb auch nicht schlechter, nur weil man etwas stärker in das Pedal treten muss. Das ist einfach nur eine andere Abstimmung.

    Das gleiche gilt auch für das Lenkrad und dessen Radius insgesamt.


    Zum Motor kann ich nichts sagen, weil ich den Diesel fahre. Der erinnert mich sehr an den damaligen V6 Diesel von Audi, nur eben noch leiser und natürlich sparsamer.


    Ich bin die letzten 30 Jahre nur Premium, wie Audi, MB, BMW und Porsche gefahren und kann den Mazda SUV CX 60 / CX-80 wirklich sehr empfehlen.

    Und für mich der wichtigste Punkt; die Bedienung passt hier, eben kein rollendes Tablet.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Zu den Grundlagen, 220 V und 380 V gibt es schon lange nicht mehr in Deutschland. Richtig sind 230 und 400 V.


    Watt=Spannung x Strom, ist falsch, da Watt die Einheit der Leistung ist. Wenn es dabei bleiben sollte, müsste es heißen: Watt=Volt x Ampere.


    Und wie die aufgenommene Leistung im Auto zum Laden des Akkus genutzt wird, ist ja nicht bekannt, bis jetzt jedenfalls.



    Viele Grüße,

    Norbert

    Die 355 V vom Akku sind Gleichspannung und haben daher mit 230 V Wechselpannung überhaupt nichts zu tun.


    Normale Wallboxen liefern 230 V pro Phase, jeweils Wechselspannung. Auch die 400 V interessieren keinen, da dies nur bei einer Messung zwischen den beiden Phasen feststellbar ist, beim CX-60 Drehstrom unvollständig, eben nur mit zwei Phasen, anstelle drei.


    Der Rest passiert natürlich im Auto und nicht über die Wallbox.


    Viele Grüße,

    Norbert