Beiträge von Norbertus60

    Dem Auto wurde während der Entwicklungsphase die Klimakammer verwehrt ist wilde Spekulation und daher wertlos.


    Bei meinem Auto knarzt nichts, ganz gleich, bei welchen Außentemperaturen. Das ist eher ungewöhnlich, war bisher relativ selten so.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Schon wieder ein sinnloser Thread, der in einem Fach-Forum überhaupt nichts zu suchen hat. Ich sehe keine Fragen, keine Hinweise und keine brauchbaren Informationen.


    Wer in knapp zwei Jahren es nicht schafft, die Mängel seines Autos beseitigen zu lassen, macht etwas falsch.


    Welche Liste lässt sich denn umfangreich fortführen? Ich sehe keine Liste.

    Was haben Türen mit einer Aufzählung von Softwareupdates zu tun?

    Was haben Stoßdämpfer mit einer Aufzählung von Softwareupdates zu tun?


    Verkaufe das Auto und besorge Dir etwas anderes.


    Oder gehe eben klagen ...

    ... erstmal einen Anwalt finden.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Dann wird wohl die Batterie oder etwas anderes defekt sein. Auch vor dem Update hatte ich das Gebimmel erst nach circa einer Woche Stillstand. Nach dem Update stand das Auto auch schon zehn Tage in der Garage und es gab keine 12V Meldung mehr. Die Batteriespannung sinkt im Stillstand auch nicht überdurchschnittlich stark ab. Das ist alles im normalen Bereich von Blei-Säure Batterien.


    Und dass zwei Händler schon versucht haben, das Update einzuspielen, aber ohne Erfolg, heißt noch lange nicht, dass das auch richtig gemacht wurde. Also weiter dranbleiben, das muss abgestellt werden.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Das Thema gibt es hier schon:



    Viele Grüße,

    Norbert

    Bring das Auto zurück und besprich das mit deinem Mazda Händler; Schwachsinn, Versuchskaninchen und Unsinn sind ja genug Themen für eine längere Kaffeepause dort.


    Zu Deinen Punkten kann Dir hier keiner helfen, weil sie einfach nicht zutreffend sind. Und erkundige Dich mal, wozu Apps da sind und für welche Einsatzzwecke Apps geeignet sind.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Gibt es im Autozubehör und sorgt dafür, dass Gummidichtungen nicht anfrieren und auch keine Geräusche machen.


    Habe das schon häufig eingesetzt und werde, wie gesagt, im Frühjahr das Problem mir genauer anschauen. Setze das auch für Garagen-Rolltore ein, bei deren Gummilippen am Boden, hier auch zur Geräuscheliminierung beim Öffnen des Tores.

    Das muss ja zu beheben sein, aber nicht mit Tape, das sieht ja furchtbar aus.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Das heißt das Auto spuckt rückwärts irgendwelche seltsamen Effekte zurück in das Stromnetz unseres Hauses. Diese wiederum bringe dann Bauteile in allen möglichen Geräten zum Schwingen. Eine Untersuchung des Sinus an der Steckdose mit dem Oszilloskop wäre sicher aufschlussreich.

    Hallo,


    hat mit rückwärts oder vorwärts nichts zu tun. Das Netz hat Oberwellen, deren Herkunft von der Netzauslegung und deren Lasten oder, eher wahrscheinlich, vom Auto verursacht wird, möglicherweise auch in der Kombi mit der Wallbox.

    Solche Effekte müssen beseitigt werden! Ein leichtes Summen ist dagegen normal. Da muss auch nichts mit dem Oszilloskop nachgemessen werden, das ist selbsterklärend.


    Das Auto muss demnach auf jeden Fall an einem anderen Ort geladen werden, um auszuschließen, dass es am Auto direkt liegt. Wenn es dort ganz ruhig ist, wie es normal sein sollte, muss die Elektrofirma, die die Wallbox installiert hat, neu antreten.

    Sollte die Installation selbst gemacht sein, wurden leider Fehler gemacht und das ganze Konstrukt ist abzubauen und zu entfernen. Jegliche andere Entscheidung ist einfach nur gefährlich.


    Viele Grüße,

    Norbert

    War bei mir auch so über Monate, nichts ging.


    Ohne, dass ich etwas verändert habe, geht es jetzt seit einigen Wochen.

    Das Problem sitzt also nicht vor dem Rechner.


    Viele Grüße,

    Norbert