Das heißt das Auto spuckt rückwärts irgendwelche seltsamen Effekte zurück in das Stromnetz unseres Hauses. Diese wiederum bringe dann Bauteile in allen möglichen Geräten zum Schwingen. Eine Untersuchung des Sinus an der Steckdose mit dem Oszilloskop wäre sicher aufschlussreich.
Hallo,
hat mit rückwärts oder vorwärts nichts zu tun. Das Netz hat Oberwellen, deren Herkunft von der Netzauslegung und deren Lasten oder, eher wahrscheinlich, vom Auto verursacht wird, möglicherweise auch in der Kombi mit der Wallbox.
Solche Effekte müssen beseitigt werden! Ein leichtes Summen ist dagegen normal. Da muss auch nichts mit dem Oszilloskop nachgemessen werden, das ist selbsterklärend.
Das Auto muss demnach auf jeden Fall an einem anderen Ort geladen werden, um auszuschließen, dass es am Auto direkt liegt. Wenn es dort ganz ruhig ist, wie es normal sein sollte, muss die Elektrofirma, die die Wallbox installiert hat, neu antreten.
Sollte die Installation selbst gemacht sein, wurden leider Fehler gemacht und das ganze Konstrukt ist abzubauen und zu entfernen. Jegliche andere Entscheidung ist einfach nur gefährlich.
Viele Grüße,
Norbert