Beiträge von Muda

    Hallo,

    das kommt bestimmt darauf an, wer das Ding einbaut. Bei mir sind links im Motorraum die Zuleitungskabel zu sehen, wenn du dehnen nachgehst, findest du auch Teile von dem Marderschutz.

    Natürlich hilft der nicht dagegen, daß die Tierchen dir auf dem Auto rumtanzen.


    Viele Grüße Falk

    Hast du nach Anleitung nachgefüllt oder Zapfpistole rein und voll?

    Wenn zu viel drin ist, reagiert die Ultraschall Füllstandsanzeige nicht, dann hilft nur, den Füllstand zu reduzieren.


    Viele Grüße Falk

    Servus zusammen,


    ich habe den originalen Marderschutz von Mazda beim Händler einbauen lassen. Funktioniert tadellos, damit ist Ruhe unter der Haube. Hatte vorher im Passat auch einen ähnlichen Marderschutz drin mit gleichen guten Ergebnis. In dem Passat vorher ohne den Marderschutz hatte ich die Tiere dauernd drin. Zerbissene Schläuche, angefressene Kabel, in die Dichtung vom Panoramadach Löcher reingefressen. Der Motorraum sah immer aus, wie mit einem dreckigen nassen Besen gefegt.


    Viele Grüße Falk

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit im Teillastbereich eine Art Rauschen, als wenn man ein Fluid mit hohem Druck durch eine Engstelle drückt , hört sich an, als ob die Ursache mittig hinter dem Armaturenbrett liegt. Sobald man am Berg mehr Gas gibt, ist das komplett weg, kommt jedoch auf gerader Strecke wieder. Egal ob kalt oder warm gefahren. Bin jetzt bei etwa 8000km, kennt das jemand?

    Ich hab das auch auf dem Parkplatz auch probiert, eingelenkt und ordentlich Gas geben, dann schiebt er hinten rum und dreht Kreisel, egal ob Normal oder Offroad. Bei gerade aus und Vollgas hält es gut die Spur und bricht nicht aus. Assistenten waren alle in Betrieb. Bisher hab ich im Schnee nur gute Erfahrungen gemacht, da geht er richtig gut durch.

    Den iStop verstehe ich auch nicht so richtig. Mal funktioniert er so, wie man es sich vorstellt, aber oft wird aber der Motor auf Bergabstrecke im Schatten wieder nach 10 Sekunden gestartet.

    Man könnte leicht bergab fast gerade aus 1km segeln, jedoch sprang nach 400m der Motor an und geht nicht mehr aus. An der Ampel läuft der Motor ewig, geht da nie aus, obwohl keine Energie benötigt wird.

    Nach einiger Bergabfahrt im Mittelgebirge wird nicht mehr rekuperiert. Die Energie wird nur noch unütz verbremst...

    Man kann den iStop gefühlt mit der Bremse eher aktivieren, jedoch springt der Motor nach kurzer Zeit wieder an und wird vom Getriebe weiter mitgeschleppt bei angezeigten 0 Verbrauch (bergab).

    Ist das bei euch auch so?

    Mein Verbrauch bei normaler Fahrweise bergauf-bergab im Mittelgebirge liegt bei 6,5l/100km...