Beiträge von CX60_SH

    Was isr euere Meinung nach, das wichtigste an Einstellungen, für den Anfang und was für einen Zeitaufwand, sollte ich dafür einplanenund hat der ein oder andere vielleicht einen Tipp, für bestimmte Einstellungen?

    Moin!

    Du machst dir wahrscheinlich auch zu viele Gedanken, so wie ich es gemacht habe. :)

    Wenn du nicht gerade ein absolutes Montagsauto erwischt hast, ist der Wagen schon sehr geil.


    Für mich war es erstmal wichtig DPS (Driver Personalisation System) einzurichten (max. 5 Minuten) und mein Handy wireless per BT zu verbinden, so das Android Auto genutzt werden kann. (5 Minuten)


    Alles andere kommt mit der Zeit und wird sich auch bei dir zeigen, ob du mit den Standardeinstellungen zurecht kommst oder ob die dich eher nerven.


    Was habe ich mir im Vorwege Gedanken über den Spurhalteassistenten gemacht... Ich habe immer wieder gelesen, dass der dann als Favorit gespeichert und so immer deaktiviert werden sollte, weil der so nervig ist. Bei mir ist das nicht der Fall und der meldet sich nur, sobald ich wirklich abgelenkt von der Spur abkomme. Beim Skoda oder dem Citroen meiner Frau ist das viel schlimmer gewesen.


    Also genieße den Wagen und schau selber und bilde dir deine Meinung zu den unterschiedlichsten Einstellmöglichkeiten.

    Unserer war jetzt auch in der Wertstatt wegen dem Getriebe und soll Mitte März nochmal wegen der schwergängigen Lenkung, aber ich finde wenn du langsam anfährst ist der Gangwechsel 1-2 als wenn dir einer mit nem Knüppel in den Nacken haut, das sollte so nicht sein :-D. Sonst sehr zufrieden, aber das passt mir bei dem Preis nicht so sehr.

    Wir haben unseren im Februar bekommen und der fMH hatte vorher noch sämtliche Updates aufgespielt. Ich kenne den Wagen also nur mit einer butterweichen Schaltung und den von dir beschriebenen Übergang von 1-2 gar nicht. Das sollte vermutlich nicht so sein und ich hoffe, du hast das auch bald nicht mehr.

    Ich hatte die Meldung nur bei Übergabe vom Händler. Seitdem nicht mehr. Fahre auch Kurzstrecke und die Meldung kommt nicht mehr.

    Der Händler hatte aber gesagt, dass bei jeder Türöffnung, Kofferraumöffnung irgendwelche Stromabnehmer für mehrere Minuten in eine Art Warteposition gehen, da der Wagen ja gestartet werden könnte. Erst nach dieser Dauer versetzt er sich wieder in den Ruhemodus. Macht man dies zu oft ohne zu Starten, dann kommt irgendwann halt die Batteriemeldung.


    Schönen Sonntag!

    Das ganze Gejammer geht mir von den Typen auch voll gegen den Strich. Meine Frau und ich sind jahrelang VW Multivan gefahren und wir haben nur ein Kind und einen kleinen Hund. Da kann ich das ja noch verstehen, dass man das kritisiert. Der hat knapp 10 Liter verbraucht und ist eine fahrende Schrankwand, aber bei einem SUV in der Größe von 4,75m???? Mein Nachbar hat sich gerade einen 5er Touring gekauft und der ist 5,06m lang. Ein Opel Insignia liegt mittlerweile auch bei etwa 4,90m und der SUV soll pauschal, aufgrund seiner Größe, mehr Parkplatzgebühren bezahlen... :cursing:


    Sorry, da verstehe ich die Welt nicht mehr. Blinder Aktionismus. Man kann ja was gegen die großen SUV's mit mehr als 5 Meter Länge sagen, aber wenn es sich nicht gerade um eine Kiste mit mehr als 400PS Leistung geht, verbrauchen selbst die kleineren Motoren doch schon echt wenig. Der SLK vom Freund meiner Tochter verbraucht knapp 11 Liter. Das sind doch eher die Autos, die man kritisieren könnte. Alt, klein, Spritfresser. Aber doch nicht die Mittelklasse SUV's wie Tiguan, Kodiaq, X3 oder CX-60.


    Meine Meinung.

    Habe ich gerade nochmal versucht nachzuvollziehen. Der Kontakt ist dann irgendwann nach der Rückgabe abgeflaut.

    Die Ersten haben ihre Autos ja schon Anfang 2023 zurückgegeben. Einer sogar schon im Dezember 2022.


    Aber 4 davon aus 2023 Prod. bis März oder April genau weiß ich leider nicht mehr.

    Die anderen halt alle aus 2022 !

    Vielen Dank!


    Das ist für mich und vermutlich viele stille Mitleser hier der entscheidende Punkt.


    Ja, es gibt Autos mit vielen Problemen, ja auch neue Autos können Montagsautos sein, aber über alle Foren verteilt meine ich zu erkennen, dass der Großteil der Problemfahrzeuge aus dem Jahr 2022 kommen und dann logischerweise PHEV's sind.


    Klar, Ausnahmen gibt es, doch wie schon so oft angedeutet, sind eher die ersten Zulassungen betroffen, da Mazda schnell ausliefern musste.