Beiträge von cx-60-odenwald

    a) Abgeschleppt werden: weiß ich nach mittlerweile 4 Allradlern selbst. ABER: mit der vorderen Öse kann man andere rückwärts aus der Bredouille ziehen, wenn man den Dicken nicht wenden kann...

    b) Schaum-Feuerlöscher F-Exx (i.R. zur Fremdhilfe bei Entstehungsbränden, bei einem Vollbrand oder wenn bei einem Hybrid die Batterie losgeht, hilft eh nur noch die Feuerwehr (mein Respekt für alle Angehörigen der Feuerwehr!))

    c) 1 Verbandtasche im Original zum Vorzeigen bei Kontrollen/TÜV. Die andere enthält u.a. zwei Tourniquets, blutstillende Wundauflagen, Verbandspäckchen, diverse Heftpflaster für Kleinkram.

    Hallo,

    nachdem mein Dicker auf feuchter Fahrbahn beim beherzten Anfahren gern nur unwillig mit den Hinterhufen scharrt oder in engen Kurven den Hintern raushängen läßt, habe ich bei sochen Fahrbahnverhältnissen jetzt den Off-Road-Modus ausgiebig getestet.

    Fahrverhalten: viel ausgewogener, unspektakuläres Losfahren aus dem Stand, weniger Eigenlenkverhalten, sanfteres Schalten als im Sportmodus - aber geht bei Vollgas wirklich ab!.


    Und besonders: die (von mir) ungeliebten Assistenten sind scheinbar abgeschaltet! Start-Stop funktioniert nicht mehr, die Warnmeldungen, wenn man dem Fahrbahnrand zu nahe kommt, sind ausgeblendet und habe auch keine Lenkeingriffe mehr festgestellt. Den Tempomaten habe ich (Landstraßenfahrer) ohnehin kaum genutzt. Lediglich der eingeblendete Kompass ist gewöhnungsbedürftig, habe aber ja das Head-up Display.

    Für mich ist "Off-Road" der beste Fahrmodus bei allen Fahrbahnverhältnissen.

    Habe mir vor Übernahme des Wagens ein komplettes Set gekauft - und dann hat im Wagen schon alles drin gelegen.

    So what?

    Jetzt habe ich in den Taschen der Rücklehnen eben neben einer Weste für den Beifahrer auch eine in meiner Größe (mit allen XX die erhältlich waren), in den Türtaschen der Rücksitze zwei Verbandtaschen (eine noch eingeschweißt zum Vorzeigen und eine zur Nutzung) und neben dem Fahrersitz ein zweites Wandreieck. Fällt neben Feuerlöscher, Abschleppseil und anderem auch nicht groß ins Gewicht...

    Nebenverbraucherbuchse (Kofferraum)


    Die Zusatzsteckbuchse wird als Steckbuchse für Zubehör verwendet

    wenn die Fahrzeugstromversorgung ACC oder ON gestellt ist.


    Quelle: Handbuch 7-67


    Ansonsten: Schaltplan/Belegung Sicherungskasten von Mazda nicht verfügbar.... :(

    Hi,

    der ADAC war da , Starterbatterie dran und der "Dicke" läuft, also über größeren Zeitraum im Menü rumspielen

    nur mit laufendem Motor ;)


    Gruß joheil

    Bedienungsanleitung Mazda Connect, 3-7


    "HINWEIS

     Bevor Sie Android Auto™ mit Ihrem Fahrzeug verwenden können, müssen Sie die Anwendung Android Auto™ aus Google Play™ auf Ihr Android™-Smartphone herunterladen.

     Lesen Sie vor der Verwendung die Gebrauchsanwendungen Ihres Android™-Smartphones sorgfältig durch.

    Verwenden Sie Mazda Connect nicht über einen längeren Zeitraum, wenn der

    Motor oder das EV-System ausgeschaltet sind. Andernfalls könnte sich die

    Blei-Säure-Batterie entladen.

     Schließen Sie ein Original-Android™-Smartphone-Verbindungskabel sicher an den USB-Anschluss an."


    Bedienungsanleitung 9-47:


    "1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund ab.

    2. Schalten Sie die Fahrzeugstromversorgung aus.

    3. Öffnen Sie den Tankdeckel. Siehe Kraftstoff einfüllen auf Seite 5-126.

    4. Öffnen Sie den Deckel der AdBlue® Einfüllöffnung.

    5. Entfernen Sie den Deckel der AdBlue® Flasche, führen Sie die

    Flaschenöffnung in die AdBlue® Einfüllöffnung ein und schrauben

    Sie sie bis zum Anschlag fest.


    Der Harnstofftank fasst 6,7 l."

    vollkommen unausgereiften Assistenzsysteme, die dich ständig in unangenehmste und vor allem auch gefährliche Situationen hineinmanövrieren.

    Hallo Ludwig6866,

    gleichartige Erfahrungen habe ich auch schon machen müssen.

    Nur - bei mir war das Vorhandensein dieser Systeme kein positives Kaufkriterium , sondern eher ungewünschte Dreingabe. Deshalb habe ich auch eine einfache Ausstattungslinie bestellt, in der die wenigsten Assistenten verbaut sind.


    Mein persönlicher Umgang mit diesen Systemen: alles in den Einstellungen permanent abschalten, was in irgendeiner Form das Fahrverhalten aktiv beeinflussen kann. Lediglich die Warnsysteme dürfen eingeschaltet bleiben (bzw. lassen sich sowiso nicht beeinflussen); allfällige Fehlanzeigen sind nur kurzfristig und werden von mir ignoriert.

    Da ich ständig im Sportmodus fahre, ist auch die besch.... Start-Stop-Automatik ständig deaktiviert. Den Tempomaten nutze ich ebenfalls nicht, da dieser bei meinem Fahrprofil ebenfalls keinen Sinn macht.

    Mit diesen Einstellungen fährt mein Dicker so wie ich es will: manchmal auch zu schnell, läßt mich durch Kurven räubern oder haut nicht die Bremse rein, weil sich irgendein Sensor wegen eines neben der Fahrbahn abgestellten Pkw erschrocken hat.

    Und die Panikattacken des "Querverkehrsassistenten", wenn ich warte, um in einen Kreisverkehr einfahren zu können, haben auch ein Ende.

    Ich bin nach wie vor ein großer Fan des CX60 und auch kein Gegner der Elektronik, aber nur, wenn sie zur technischen Funktion des Fahrzeugs erforderlich ist und nicht, um dem Fahrer mehr "Bequemlichkeit" oder angeblichen Sicherheitsgewinn zu bieten und ihm dabei das Denken abzunehmen.