Beiträge von cx-60-odenwald

    Weißes Leder ist für mich in einen auch Alltags genutzten Auto unbrauchbar.

    Außerdem hat mir der Takumi zu viele technische Spielereien (Fahrer-Bevormundungen ? :( ), die ich nicht benötige.

    Der Exclusive-Line mit Fahrassistenz-Paket reicht für meine Bedürfnisse aus.

    (Bin nur ein dummer alter weißer Mann, der in seinem jetzigen Pkw nicht mal die Sprachsteuerung nutzt )

    Hallo,

    hatte bisher noch kein Fahrzeug mit Android Auto. Deshalb meine Frage: kann ich damit alle Apps meines Mobiltelefons auf den Bildschirm darstellen?


    Hintergrund der Frage: habe in meinem jetzigen Pkw einen OBDII-Adapter installiert, mit dem ich während der Fahrt auf meinem Mobilphone die Öltemperatur, Öldruck und Ladedruck anzeigen lasse. Würde diese Kombination (OBDII-Stecker, zugehörige APP und Android Auto) auch im CX.60 funktionieren?


    Grüße an alle, die disen tollen Wagen schon fahren dürfen

    Da ich oft nachts auf kleinsten, auch durch Wälder führende, Landsträßchen unterwegs sein muss, bin ich Verfechter einer maximalen Fahrbahnausleuchtung.

    Auf meinen Vorgängerfahrzeugen (Discovery, Forester) hatte ich Xenon- bzw. Laserzusatzscheinwerfer montiert und seitdem nie Probleme mit Wildwechsel, unbeleuchteten Radlern oder Fußgängern gehabt.

    Ich möchte deshalb auch meinen (leider noch nicht gelieferten) CX60 mit Lazer-Lamps o.ä. nachrüsten. Gibt es dafür an der Fahrzeugfront möglichst stabile Montagemöglichkeiten?

    Muss bei der Schaltung etwas spezielles beachtet werden (ich möchte nicht, dass mir ein übereifriges Assistenzsystem das Fernlicht ausknipst, wenn ich es am dringensten benötige)

    AHK gibt es als Original-Mazda-Ersatzteil

    • Der Kugelkopf wird elektrisch (auf Tastendruck) entriegelt und muss manuell in der finalen Position eingerastet werden.
    • Zum Einklappen wird der Kugelkopf ebenfalls elektrisch entriegelt und muss dann manuell in die Position hinter der Stoßfängerverkleidung eingerastet werden

    Einbau erfolgt nicht ab Werk, sondern erst beim Händler

    Anhängelast gebremst 2500 kg

    ungebremst 750 kg

    Maximale Stützlast 100 kg

    Kosten ca. 1200 €


    AHK sind von anderen Herstellern (z.B. Rameder, Bertelshofer, Bosal, Westfalia, Brink, Oris, GDW etc.) derzeit nicht lieferbar; es steht zu erwarten, dass zumindest die Marktführer künftig AHK für den CX60 anbieten werden.

    Schade nur, dass der Akku kleiner ist als der von meinem E-Bike...

    Na ja, dafür wird aber beim Gaswegnehmen/Bremsen immer wieder Leistung rekuperiert. Ich habe mir so ziemlich alle Videos über den Inline 6er angesehen; keiner der Tester hat dabei moniert, dass der Akku jemals leer gefahren wurde.

    Die zu kleinen Akkus scheinen eher ein Problem der reinen "Stromer" zu sein 8o

    Mazda gibt für die verbauten Motoren folgende Leistungsdaten an:


    MOTORISIERUNG e-SKYACTIV D 254 Hybridsystem Mazda M Hybrid Boost

    Hubraum (cm3) 3283 Anzahl Zylinder / Ventile 6 / 24 Bohrung x Hub (mm) 86 x 94.2

    Verdichtungsverhältnis 15,2 : 1

    Maximale Leistung Verbrennungsmotor (kW (PS)/bei min-1) 187 (254) / 3750

    Maximale Leistung Elektromotor (kW (PS)/bei min-1) 12,4 (17) / 900

    Max. Drehmoment Verbrennungsmotor (Nm/bei min-1) 550 / 1.500 – 2.400

    Max. Drehmoment Elektromotor (Nm/bei min-1) 153 / 200


    Anders als beim PHEV wird keine Systemleistung (addierte Leistung beider Motoren) angegeben - der PHEV kann rein elektrisch betrieben werden oder aber die Leistung beider Motoren gleichzeitig zum Fahren kombinieren.

    Ich lese das so, dass beim M Hybrid der Diesel mit seien 254 PS den gesamten Vortrieb übernimmt und der E-Motor den Diesel nur beim Anfahren oder Beschleunigen unterstützt, aber kein "echtes Fahren ohne Verbrenner" ermöglicht.