Beiträge von Dieter

    Es gab letztes Jahr eine KBA Rückrufaktion, bei der eine Feder getauscht wurde. Da dein FZ neu ist, kommt das nicht in Frage. Allerdings wurden bei einigen Fahrzeugen anschließend nochmal das Fett im Lenkgetriebe gewechselt, da es zu hakeln beim Lenkvorgang kam. Heißt, die Lenkung hakte einseitig.

    Keine Ahnung, ob dieses neue Fett in deinem CX 80 schon verbaut ist. Ich würde beim fMH die Sache beanstanden und fragen, ob man das Fett einmal tauschen kann.

    Gruß Dieter

    Die Fahrzeugwahl musst du schon selbst entscheiden. Aber du brauchst keine Angst zu haben, dass der PHEV Probleme mit dem Gewicht des Wohnanhängers hat.

    Selbst bei 0km EV Reichweite ist immer genug Kapazität in der HV-Batterie, welche den Benziner unterstützt.

    Mit EZ 08/23 musste ich auch den Rückruf mit der zu erneuernden Feder abarbeiten lassen. War nachher genauso wie vorher. Mit der Zeit wurde die Lenkung dann hakelig und ging aus einer Position nicht mehr selbständig zurück. Gerde in Baustellen auf der BAB nicht angenehm. Nach Rücksprache meines fMH mit Leverkusen, wurde dann das Fett im Lenkgetriebe nochmal getauscht und wohl auch an anderen Stellen verteilt. Das war in 11/24 - bislang alles Tutti. Lenkt wieder wie er soll.

    Gruß Dieter

    Ja, das mit den Messungen hätte ich noch unter Punkt 2 dazuschreiben können. Hoffe es geht bei Dir schneller als bei mir. Das mit dem Vorheizen ist in Bälde erstmal nicht mehr nötig. Dann läuft es wahrscheinlich wieder :rolleyes:

    Meinem fMH möchte ich gar keine großen Vorwürfe machen. Anscheinend hat Mazda gerne die Finger drauf und will die Vorgaben erfüllt haben. Man kann ja die Schritte auch so gehen. Nur dann bitte in 1-2 Werkstattbesuchen. Und nicht 4-5x dort aufkreuzen müssen. Obwohl Firmenleasing, arbeite ich doch die meiste Zeit aus dem Homeoffice heraus. Und da der Händler max. 3km von mir entfernt seine Werkstatt hat, ist es für mich noch gut zu händeln. Bekomme bei über einer Stunde Reparaturzeit einen MX 30 mit nach Hause. Damit kann ich an dem Tag (oder 2-3) alles erledigen.

    So, nach beinahe zwei Jahren gehöre ich "endlich" auch zu denjenigen, die einen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt einlegen dürfen. Stelle mir grad vor, wie das bei einem "Premium" mit seinen nur 2 Jahren Garantie ablaufen würde ...


    Im EV Betrieb heizt er nicht. Heute festgestellt. Und getestet: im Verbrenner alles normal. Und wieder einmal zeigt sich, was ein guter Mazda-Händler wert ist. Anruf heute kurz nach Mittag, Termin gleich nächste Woche. Samt Ersatzwagen. Die neuesten Updates werden auch gleich aufgespielt. Werde berichten.

    So konnte ich zudem mal "testen", wieviel doch die Heizung an Verbrauch ausmacht. Auf der täglichen 15 km Strecke zur Arbeit heute 22,5 KWh/100 km im Schnitt, bei gleicher Aussentemperatur (4 Grad) ansonsten 33,5 KWh, wenn Heizung und AC wohligwarme 21 Grad in den Innenraum zaubern.

    Hallo Eidgenosse,


    genau gestern vor einem Jahr hat mein Dicker den Dienst quittiert. Einen Tag vorher war ich zum KBA Rückruf beim Händler. Es wurde eine neue Software aufgespielt, damit keine Probleme mit dem Hybridantrieb auftreten. Hat wohl nicht ganz geklappt. Ende vom Lied: Der PTC-Heizer wurde erneuert. Danach lief wieder alles Rund.

    In diesem Winter (denke Ende November, Anfang Dezember) habe ich auch festgestellt, dass mein PHEV bei reinem EV Betrieb nicht mehr warm wurde. Auch das Vorheizen funktionierte nicht mehr. App hat zwar den Vorgang gestartet, aber es wurde nicht warm.

    Ab zum fMH - Anruf bei Mazda Leverkusen - PTC Heizer erneuern. Auf den Hinweis: "Der wurde schon erneuert" hat Leverkusen umgeschwenkt.

    1. Termin: Software updaten - kein Erfolg

    2. Termin: Prüfen aller Verbindungen, sowohl elektrisch, als auch den Wasserkreislauf - Kühlwasser in einer Steckverbindung gefunden. Getrocknet - kein Erfolg

    3. Termin folgt in Kürze. Ein Kabel + Pumpe soll erneuert werden. (ich denke - kein Erfolg)


    Wenn man die Vorheizung per App startet geht der Befehl durch und man hört, dass die Pumpe arbeitet. Meiner bescheidenen Meinung nach, wird es am Ende darauf hinauslaufen, dass der PTC Heizer wieder erneuert werden muss. Das scheint ein sehr fragiles Teil zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass damit auch die Probleme der CX 80 PHEV Besitzer zusammenhängen. Leider äußert sich der Fehler oftmals mit komplettem Abschalten der Systeme (wie auch bei meinem ersten mal). Dann geht natürlich gar nichts mehr.

    Halte euch hier auf dem Laufenden.


    Anmerkung: ich habe 1981 mit meiner KFZ Lehre begonnen. Auch wenn man die heutigen FZ nicht mehr mit den Damaligen vergleichen kann - das die Monteure nur noch auf Zuruf arbeiten und Niemand mehr bereit ist eigenständig Entscheidungen zu treffen, nervt gewaltig. Spiegelt aber leider unsere heutige Gesellschaft wieder. Ende off topic


    Gruß Dieter

    Hat Mazda beim CX 80 irgendwas am Hybridsystem gegenüber dem CX 60 geändert?

    Mein Eindruck ist, dass die CX 80 PHEV-Fahrer fast Alle dieses Problem haben, aber kein CX 60 (gleiches Baudatum) dabei ist.

    Oder täusche ich mich? :/

    Da ist nichts kaputt. Ich finde deinen Wert sogar recht niedrig. Entspricht i.E. auch meinem Wert, gemittelt nach meinem ersten Winter. Allerdings habe ich mein Auto schon im August bekommen und daher auch einige warme Monate mit drin. Das wird sich im Sommer relativieren.

    Gruß Dieter