Beiträge von Dieter

    Mein PHEV wurde in 08/2023 zugelassen. Prod.-Datum vermutlich 4-5 Monate davor (da Leasing habe ich keine CoC Papiere, interessiert mich auch nicht unbedingt). Ich vermute daher die E-Dämper in meinem Dicken. Werde jetzt beim Räderwechsel mal draufsehen. Fazit: Mein vorheriger CX 5 war sportlicher abgestimmt. Aber ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit dem Fahrwerk. Bin auf dem Weg Richtung Süden schon mehrfach mit 180 km/h durch die Kasseler Berge gefahren und dabei nur in den ganz engen Kurven zwei Hände am Lenkrad für das sichere Gefühl. Ja, bei kurzen Schwellen oder Gullideckeln knallt er schon heftig drüber. Ist aber auch ein 2 Tonnen SUV und kein E-Klasse Liegewagen.

    Keine Ahnung ob ich da nicht so verwöhnt bin, aber ich fahre bei 200 km/h (mehr geht ja nicht ;( ) auch mit nur einer Hand am Lenkrad, da der Wagen wie an der Schnur gezogen fährt :)

    Jeder muss sich wohlfühlen, gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Aber diese unterschiedlichen Wahrnehmungen verblüffen mich immer wieder.


    Gruß Dieter

    Wenn das Steuergerät defekt ist:Sicherungskasten Motorraum links neben Spritzwand , Sicherung für Anhängevorrichtung ziehen einige Minuten warten und Sicherung wieder einstecken.Dann funktioniert EINMALIG das ausklappen der Anhängekupplung.Nach einklappen der Vorrichtung ist sie wieder tot

    Das ausklappen funktioniert. Aber bislang haben alle Foristen, die damit die Kupplung wieder aktiviert hatten, gesagt, dass die Elektrik NICHT funktioniert hat. Ich denke, deswegen möchte Klaus von Peter wissen, was gemacht wurde, damit auch der Strom wieder fließt. Denn dann könnte man zumindest wieder öffentlich fahren.

    Habe anstatt Beschleunigung beim Gaswegnehmen bisher ein paar Mal das Phänomen gehabt, dass das Auto trotz Gaswegnehmens noch einen kurzen Moment wie auf einem "Plateau" unverändert an Geschwindigkeit weitergefahren ist, bevor es dann verzögert- fühlt sich jedenfalls gar nicht gut an, ist bisher nur sehr selten und nicht reproduzierbar, sondern offenbar "zufällig" aufgetreten. Hat sich seit dem abgearbeiteten KBA- Rückruf AR 058 bislang noch 1x ereignet.

    HWa

    Ja, ich weiß was du meinst. Rekuperation auf Hoch eingestellt, Fuß vom Gas und der Dicke rollt in einem Tempo weiter. Selten, aber auch schon gehabt. Bin gleich beim fMH - Steuergerät der AHK tauschen X/ . Da frage ich nochmal nach.

    Das Phänomen kenne ich auch. Kommt allerdings nur sehr selten vor. Manchmal nur leichtes beschleunigen, aber auch schon mal ein kurzer Ruck. Das Softwareupdate habe ich drauf. Überlege gerade ob es danach besser geworden ist. Achte ich jetzt nochmal extra drauf.

    Was das Getriebe angeht habe ich seit dem anlernen meines fMH Ende 2023 keine Probleme. Weder Geräusche noch sonst irgendwelche Wackler. Je nach Gasfuß schaltet er selbst im Sportmodus frühzeitig hoch, so dass ich nicht laut heulend durch die Gegend fahre.

    Gruß Dieter

    Ich denke schon. Gestern auf Überlandfahrt das Gleiche festgestellt. Allerdings bei Linkskurven. Feder wurde mit dem KBA Rückruf erneuert, Fett wurde vor ein paar Wochen auch schon erneuert. Mal sehen was jetzt passiert. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat Mazda das Fett nochmal geändert. Ob das bei mir nochmal getauscht wird, oder ein neues Lenkgetriebe rein kommt... 🤷‍♂️ Muss bei nächster Gelegenheit erstmal meinen fMH aufsuchen und nachfragen.

    Gruß Dieter

    Es gab letztes Jahr eine KBA Rückrufaktion, bei der eine Feder getauscht wurde. Da dein FZ neu ist, kommt das nicht in Frage. Allerdings wurden bei einigen Fahrzeugen anschließend nochmal das Fett im Lenkgetriebe gewechselt, da es zu hakeln beim Lenkvorgang kam. Heißt, die Lenkung hakte einseitig.

    Keine Ahnung, ob dieses neue Fett in deinem CX 80 schon verbaut ist. Ich würde beim fMH die Sache beanstanden und fragen, ob man das Fett einmal tauschen kann.

    Gruß Dieter

    Die Fahrzeugwahl musst du schon selbst entscheiden. Aber du brauchst keine Angst zu haben, dass der PHEV Probleme mit dem Gewicht des Wohnanhängers hat.

    Selbst bei 0km EV Reichweite ist immer genug Kapazität in der HV-Batterie, welche den Benziner unterstützt.