Ich bin hin- und hergerissen zwischen "ist mir egal" und "ist doof". Bei meinem bisherigen Hyundai Tucson hatte ich auch eine automatisch öffnende Heckklappe, allerdings ohne "Fuß wedeln". Man musste sich nur einige Sekunden mit Schlüssel in der Tasche hinter die Heckklappe stellen, dann ging sie auf. Das war einerseits praktisch, andererseits hat es genervt wenn man nur das Heck passiert hat. Zuletzt war die Antenne im Stoßfänger kaputt, so dass die Funktion nicht mehr gegeben war. Ein wenig vermisst hatte ich sie schon. Na ja, letztlich kann ich damit leben, einen Knopf zu drücken.
Beiträge von DWHH
-
-
Wirklich interessant. Immer gegen Ende eines Jahres vergleiche ich die Tarife um ggf. zu wechseln. Bisher war HUK24 einfach immer am günstigsten. Allerdings würde ich auch nicht für eine Differenz von weniger als 50 Euro pro Jahr wechseln, das lohnt sich aus meiner Sicht kaum.
-
Der neue Santa Fe sieht wirklich übel aus. Ich weiß nicht, ob ich mit der Zeit damit arrangieren könnte. Nach 21 Jahren VW und fast 8 Jahren Hyundai bin ich eigentlich nur deshalb bei Mazda gelandet, weil mit Hyundai den jetzigen Santa Fe nicht mehr in der von mir gewünschten Konfiguration bauen/liefern kann. Schlecht für Hyundai, gut für Mazda.
-
Moin Uwe,
das ist tatsächlich ziemlich oldschool und seit Jahren gibt es herstellerübergreifend intensive Diskussionen darüber, ob man das Öl nach der Einfahrphase wechseln soll. Der Tenor scheint wohl zu sein, dass weder das Einfahren, noch ein Wechsel des Öls notwendig ist.
-
Ja sorry, hab mich blöd ausgedrückt.
-
Ja, eigentlich schon. Also Wedeln mit dem Fuß unter dem Fahrzeug.
-
Danke! Dann hat sich ja einiges getan auf diesem Gebiet, seitdem ich das letzte mal eine Webasto hatte. Da gab es noch eine separate Fernbedienung die eine unfassbare Reichweite hatte.
-
Hat der Diesel tatsächlich keine Öffnungsautomatik der elektrischen Heckklappe? Weiß jemand, warum das so ist?
-
Moin,
ich möchte meinem neuen CX-60 Homura in Machine Grey gerne 3D-Kennzeichnen gönnen. Nur frage ich mich, ob ich die matten oder die glänzenden nehmen soll. Die glänzenden passen wahrscheinlich besser zum Kühlergrill, der ja auch in der schwarzen Klavierlack-Optik gehalten ist. Andererseits sollen die glänzenden anfälliger sein, z.B. wenn man mit dem Hochdruckreiniger zu nah dran ist. Habt ihr Erfahrungen hiermit?
-
Wie wird die Standheizung aktiviert und gibt es irgendwelche Bedienelemente die im Fahrzeug verbaut werden müssen?