Das ist mir neu, aber auch egal. Ich bin 15 Jahre ohne gefahren und zig Prüfer haben das nicht bemängelt/bemerkt. Habe aber auch noch keinen gesehen, der hinter den Tankdeckel geschaut hätte.
Beiträge von DWHH
-
-
Danke, Horst. Kann mir jetzt noch einer sagen, wie der Originalverschluss befestigt ist bzw. ob der samt „Sicherungsseil“ problemlos vom Tankdeckel/der Karosserie getrennt werden kann?
-
Moin Leute,
hat der Diesel einen Schraub- oder Bajonettverschluss beim Tank? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich wieder einen EasyCap Tankdeckel verbauen will und hierfür diese Info brauche. Danke!
-
Das heißt, dass auch neuerlich gebaute CX-60 dasselbe Problem zeigen (können)?
-
So habe ich es übrigens auch unlängst im Handbuch gelesen.
-
Moin Leute,
es gibt von Mazda doch sicher so etwas wie ein Werkstatthandbuch als .pdf-Datei. Hat einer von euch einen Link? Besten Dank im Voraus.
-
Ooooops *duck-und-weg*
-
Beim CX-60 wahrscheinlich nicht (mehr).
Aber z.B. beim CX-50 ist dieser freie Platz für den Taster "360°-Anzeige-Monitor" vorgesehen.
Die stumpfen Amis brauchen dafür auch einen extra Schalter.
-
Aaaaaah, DANKE, Dietmar!
-
https://mbpassion.de/2021/07/i…-benzin-plug-in-hybriden/
Besser kann man es kaum erklären. ist bei allen PHEVs so, von BMW bis Volvo und hat was mit EU Richtlinien zu tun.Danke, das erklärt es perfekt. Übrigens, die eine Blindkappe in dem Bereich ist selbst bei Maximalausstattung nie mit einem Schalter belegt. Jedenfalls nicht nach beiden Betriebsanleitungen.