Hmmm, ich bin zwar in einer anderen extrem regulierten Branche für Rückrufe verantwortlich, da gibt es so etwas aber nicht. Sobald die zuständige Behörde involviert ist, muss zwingend ein Sicherheitsrisiko vorliegen. Zwar gibt es auch Feldaktionen aus Business-Gründen, die dürfen (!) aber nicht über die Behörde abgewickelt werden. Mag sein, dass das im Kfz-Bereich anders ist, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht.
Beiträge von DWHH
-
-
Äääähm, KBA Rückruf=sicherheitsrelevant.
-
Was bin ich froh, wieder auf den
Diesel gesetzt zu haben:
-
Das ist der Eintrag für den Diesel:
Auf Grund von Softwarefehlern kann das Fahrzeug nicht anspringen oder geht in den Modus ¿nicht fahrbereit¿. Unsachgemäße Verarbeitungslogik im Kamerasteuermodul führt zu flackernden oder keiner Anzeige der Kamerabilder rechts, links, vorne und hinten.Was ist daran sicherheitsrelevant, dass es einen Rückruf rechtfertigt?
-
Danke Jungs, das wusste ich nicht weil ich in D immer mal wieder Autos sehe mit der Klebevignette. Allerdings schaue ich nicht auf das Jahr.
-
Gibt es immer noch keine andere (digitale) Lösung, als die unsägliche Klebe-Plakette? Die Digitalisierung scheint in AT ähnlich mittelalterlich zu sein wie in DE.
-
Oha, das ist ein Hammer. Ok, betrifft mich nicht, aber gut vorstellbar, dass Mazda sich bei einem Motorschaden auf den nicht zugelassenen Sprit als Ursache beruft.
-
Oder die neuen Modelle nach dem zu erwartenden Facelift bekommen das nur
Glaube ich nicht, da das Facelift wohl erst 2025 oder später kommt.
-
Danke Klaus. Das bestärkt mich in meiner (erneuten) Entscheidung pro GJR. Hier oben im Norden sind die Verhältnisse selbst im tiefsten Winter sicher deutlich besser als in AT.
-
Liest sich für mich wie ein Softwareupdate, oder?