Beiträge von CH-60

    Meine gestrige Erfahrung war, unseren CX-60 mal von aussen, in Rückspiegel und vor mir, begutachten zu können. Als ich die E-Klasse zum Servicetermin brachte, ist meine Frau die weisse "Japonkha" gefahren. Erstmal, auf der Bahn, im Rückspiegel, war mir gar nicht klar, dass das "unserer" ist. Dachte erst, was ist DAS, sieht ja geil aus, kenne ich nicht... um dann zu merken, dass es unsere Rhodium White ist, was da mächtig daherkommt. Macht wirklich was her. Wusstet Ihr, dass der Blinker so langsam "ausblendet"? Schaut edel aus.


    Und jetzt könnte ich noch die Erfahrung zum heutigen Anruf der Benz-Niederlassung loswerden, 2'700.- CHF möchten die gerne für einen "grossen Service", mit Wechsel Bremsflüssigkeit, Oel, Filter und Luffi". Allein das Öl veranschlagen die mit 38.- CHF/Liter > Vergleich Mazda: Oel 18.50 CHF/Liter.


    Kurzum: Wenn Mazda noch ein 4-plätziges Cabrio bieten täte, wäre der Benz schnell weg.

    fRank1e
    Ich fahre wochentags auch meist Kurzstrecke. Im Sommer gibt er mir bis zu 66 km Reichweite, bauartbedingt im Winter ca. 38 km, bei -9 Grad war es auch mal nur 32 km. Damit er mir unterwegs nicht für wenige km anspringt, habe ich "EV priorisieren" drin. Da geht er auch beim Beschleunigen nicht in den Benziner.
    Wenn ich sehe, dass die Reichweite für EV nicht genügt, gehe ich von Beginn weg in den Verbrenner (wenn trocken "normal" plus Charge, wenn Schnee/Nässe OffRoad). Das plagt den Verbrenner nicht so sehr.

    Was meint das verbotene Buch eigentlich zum Thema Starthilfe/ Überbrücken?

    Bei einem PHEV sollte man anderen grundsätzlich ja besser nicht Hilfe geben, da bei schwacher eigener 12V ja sehr schnell auch sehr viel aus der Hochvolt gezogen werden könnte, was die Elektronik zerschiessen würde.

    Aber aus der 12V fliesst ja nichts zurück in die Hochvolt? Da müsste man doch selber Starthilfe empfangen dürfen?

    Es gibt da zwei Ansätze: eines könnte die Öffnung unten im linken Rückspiegel sein, die andere eine Dichtung in der Verlängerung der A-Säule beim Kotflügel links. Schau mal, was passiert, wenn Du die Seitenspiegel versuchsweise einklappst.

    Goetti
    erstmal ist deine Aussage von wegen EZ nicht relevant, relevant ist das Produktionsdatum, um zu wissen, welche Dämpferkonfiguration / Stabis verbaut sind. Wenn Du dich einliest, wirst Du feststellen, dass die meisten, welche auf F gewechselt wurden oder diese drin haben, zufrieden sind. Dass, wer vorher schon 1'000 Euronen ins Koni gesteckt hat, dieses lobt, ist insofern auch nachvollziehbar.

    Deine restlichen Aussagen betreffend "Boot" - jessas, ja genau, wir fahren mit den CX-60 jedes Jahr tausende Kilometer nach Kroatien, in unser Bootsrevier. Nichts von dem, was Du hier rausposaunst, ist bei uns auffällig. Und das bei einem Komfort und Verbrauch, der seinesgleichen sucht. Und ich weiss, wie ein Boot tut.


    Kurzum: bleib bei deinem Benz. Da wirst Du glücklich. Da ich vermute, dass Du derjenige bist, der bei Motor-(trash)-talk auch gepostet hast, und sich auf die Koni-Fraktion hier beruft, kann man durchaus von Getrolle sprechen.