Beiträge von CH-60

    Ich verstehe dann aber nicht, wieso man in einem Thread "CX-60, der grosse Blender", über den CX-80 auslässt. Das gehört zu Disziplin und Respekt, die man als Forenteilnehmer gegenüber den Anderen mitbringen sollte. Zum CX-80 gibt es ja einen entsprechenden "Negativ-Thread".


    Hier wäre wirklich eine Aufräumaktion hilfreich. Dass die admin offensichtlich nicht täglich drin sind, bzw. auch nicht in der Tiefe der Materie stecken, ist verständlich. Ich sähe hier aber Mitglieder wie Silver Fox oder Dietmar, welche fast schon ein "fotographisches Gedächtnis" über behandelte Themen oder Artikel haben, super qualifiziert. Die Anregung wäre, hier Moderatorenrechte zu gewähren.


    Zumal, grad beim CX-60, mittlerweile dank der SSP und TSP die meisten Probleme der ersten Serie gelöst sind. Mit der neuen Welle und Lager anscheinend auch das Wummern. Daher könnte man diesen "Blender-Thread" guten Gewissens in die Plauderecke stellen. Die aktuellen CX-60 sind ja nicht mehr betroffen.

    DWHH


    Sind geklebt. Schaut sauber aus.

    Wie anderswo erwähnt: bei normalem Regen deutlich verbessert. Steht der Wagen an der Ampel schräg nach vorn, sieht man immer noch einige Tropfen fallen. Aber nicht mehr als "Flackern".

    Ich mutmasse, dass die Probleme einiger mit "Defrost" vor allem auch daher rühren, dass sie des Winters die A/C deaktivieren. Die hat aber eine wichtige Funktion bezüglich Entfeuchtung. Sonst kann es danach schnell wieder innen zum Beschlagen der Scheiben führen.

    Ich muss NIE manuell auf Defrost stellen. Lasse ich den Wagen bei entsprechenden Wetterbedingungen an, stellt die Automatik (die bei mir immer an ist) automatisch auf Defrost und regelt auch den Luftstrom. Umschaltung auf Fussraum erfolgt erst einiges später. Der Wagen steht ganzjährig draussen. (PHEV). Starte ich die Klimatisierung via App, kann die Frontscheibe ebenfalls optional mit angesteuert werden. Nice, denn dann sind auch die Wischerblätter nicht angefroren.

    Die Fahrstrecke würde für den PHEV sprechen, auch die 70 km, aber ohne Lademöglichkeit zuhause bleibt nur die Frage, ob Du im Geschäft könntest. Urlaub / Längere Strecke macht externes Laden unterwegs eh keinen Sinn, wenn Du aber Reisegeschwindigkeit auf AB mit 130 km/h wählst, kommst Du unter 8 Liter (kann ich mit zig Fahrten über 1000 km pro weg nach Kroatien mit Fug und Recht versichern.


    Winterpneus: habe die Pirelli Winter Scorpion 2. die bieten guten Komfort/Abrollverhalten, nebst Tauglichkeit auf Schnee und Eis. Dank dem Off Road, welcher eigentlich eher "permanenter/fixer 4WD" heissen sollte, auch im tiefen Winter hier kein Problem.

    Falls keine Lademöglichkeit beim Job: die Dieselfahrer hier versichern, der könne auch Kurzstrecke. In beiden Fällen bietet der Wagen wirkliche Reisequalitäten.

    Mal wieder was zum Navi-Update:


    Seit dem ich dieses drauf habe, bleibt er mir bei der Fahrt nicht im Vollbild "Musik" (bspw. DAB Sender) sondern es kommt immer wieder auch die Karte vom Navi (obwohl ich ohne Navi fahre). ist dann zweigeteilt. Muss dann immer wieder das Musik-Symbol drücken, weil mir das bunte Navi-Zeugs nicht behagt, wenn ich Kurzstrecke fahre.

    Nun hat Mazda Leverkusen reagiert und eine neue "geänderte" KW freigegeben. Diese wurde in dieser Woche (Mo bis Mi) mit diversen Updates getauscht.Temperaturen in der Werkstatt natürlich höher als 14° C mit abschliessender Probefahrt zeigte dem Meister >> Sollte OK sein. Als Carport Parker kam gestern der Frust zurück. 8° C und nun haben wir kaum Wummern im Bereich 45-60 km/h aber dafür Vibrationen die im Sitz spürbar sind.

    Danke. Schade für Dich.


    Ich selber habe das Problem nicht, aber im Frühjahr, beim Durchlesen der damaligen Threads, schien mir, es trete erst bei höheren Laufleistungen auf. Darum möchte ich für den Fall der Fälle dann gewappnet sein. Mal schauen ...

    Flackernde Scheinwerfer? Ist mir auch aufgefallen...nur kommt das nicht von den Wassertropfen selbst?!? Oder was meinst du damit?

    Geht um einen TSB R071/24. Hat bei mir Abhilfe geschaffen, ausser der Wagen steht mit Vorwärtsneigung bei Starkregen.

    Bei dem fMH um die Ecke b(...) Das meine ich damit wenn ich schreibe, den Service von Mazda nicht gut zu finden. Bei Hyundai war das völlig anders.

    Naja, liegt dann aber am fMH, weniger an Mazda. Nachdem ich grade wieder die Service-Hölle :evil: bei Mercedes durchlebt habe, bin ich bei meinem sehr freundlichen MH sehr gut aufgehoben. Da ich keine Beanstandungen habe, habe ich mit ihm abgemacht, die Rückrufe erst Ende März, beim Wechsel auf die Sommerpneus, abarbeiten zu lassen.