Beiträge von CH-60

    Dann gehöre ich auch zu den Glücklichen. Sowohl was den Wagen an sich angeht, als auch die Betreuung durch den Händler.


    Bei den kälteren Tagen jetzt ist die Elektro-Reichweite um ca. 5 km geringer geworden. Was nun aber kein Mazda, sondern generell ein Problem von Hybrid bzw. E-Fz ist. Mir ist deshalb auch klar, dass die bei Temperaturen unter Null dann noch weiter sinkt.

    Die Sitze empfinde ich als perfekt. Selbst Langstrecke nach Kroatien 750 km am Stück, nur kurze Tank-/Pinkelpause, deutlich entspannter als mit allen andern Fz bisher. Seitenhalt bei sportlicher Fahrweise im Kurvengeschlängel mag im Vergleich zu Sportsitzen etwas geringer sein, aber verkraftbar. Bin 1.80, meine Frau 1.70.

    in Tests wird oft die kurze Auflagefläche bemängelt. Da aber die Neigung verändert werden kann, findet man leicht seine optimale Einstellung.

    Die Langstreckenqualitäten, verbunden mit der PHEV Power machen den CX-60 für mich fast ein wenig zu einem GT. Kurvenräubern ist dank der hecklastigen Auslegung auch möglich, man kann‘s mal pfeifen lassen, steht aber nicht zuoberst beim Positiven.

    Auch Google wird im HUD angezeigt. Wie das Mazda Navi.

    Wie von den Kollegen schon beschrieben: iphone = Karten, Android = google. Bei Funktion im HUD. Im Miitteldisplay werden beide angezeigt, sprich google auch via CarPlay. Mazda Navi logischerweise immer im HUD. Da mir das Gequatsche, ob Mazda Navi oder Karten/Google, mächtig auf den Senkel geht, bevorzuge ich Angaben im HUD statt Gelaber. Ist aber persönliche Präferenz.

    Ich nutze CarPlay. Alles top, Darstellung im Mitteldisplay kann variiert werden, voll / hälftig. Auch im HUD wird‘s entsprechend angezeigt. Letzteres allerdings nur mit Apples „Karten“ , nicht google. insbesondere auch die Echtzeitdaten bei Stau etc. sind ein bzw. der Vorteil ggü. dem Mazda Navi, welches ansonsten auch sehr zuverlässig ist. Verbindung habe ich via Bluetooth und das iPhone in der QI-Ladeschale. Alles Problemlos.

    Sehe grade, dass in der aktuellen deutschen Preisliste nur ein Preisunterschied darauf hinweist, dass im PHEV im Paket “Conveniance“ etwas mehr verbaut ist.

    In der Schweizer PL ist die Handsfree (Fusssensor) weiterhin explizit aufgeführt. Auch da weist der Preisunterschied aber darauf hin, dass die Diesel den nicht haben. Diejenigen PHEV, die zu Jahresbeginn wegen Mangels in der Zulieferkette ohne Sensor ausgeliefert wurden erhielten einen Gutschein. Mittlerweile haben die 2023 produzierten PHEV den längst wieder drin.

    https://media-assets.mazda.eu/raw/upload//mazdach/globalassets/pdfs2/1---pricelists/de/2023-09/pl_cx-60_230701_bjn_13229_2201_d2promo0909.pdf?rnd=4a3521


    PS: man schaue sich die CHF Preise an. Und das, obwohl der Wechselkurs zum Euro andere Preise vermuten liesse 😢

    Wir sind den Vorführer Anfang Januar 2023 gefahren. Fahrwerk war schon gemacht, Türen gedämmt, der einzige Makel da war tatsächlich die Lenkung. Der Händler hat von sich aus auch darauf hingewiesen und versichert, dies würde verbessert, er hätte selber nur noch keine Zeit gehabt, das zu installieren. Generell darf ich unserem fMH ein Kränzchen winden. Der ist top.

    Produktion 04/23 - Mitte Juni erhalten, wir sind happy. Lenkung ist tadellos, Rückstellmoment ebenso, das in früheren Modellen monierte Reichweiten bzw. Reichweitenanzeige-Problem ist bei uns nie aufgetreten. Die restlichen Kritikpunkte der früheren Modelle wurden längst alle ab Werk behoben. Reichweite siehe anbei, 80% geladen, 44 km - bin jetzt aber einige Male auf dem Nachhauseweg ein AB-Teilstück mit 120 km/h rein elektrisch gefahren, statt die Landstrasse, das merkt er sich. Normal tatsächlich bei 100 % etwas über 60 km. Die reine Verbrennerreichweite wäre hier ja mit 560 zu errechnen - bei Fahrten ins Tessin bin ich kombiniert auf schon auf 700 km gekommen. Reichweitenanzeige ist tatsächlich nur ein Indikator aus vergangenen Fahrten. Täte da eher auf die Tankanzeige schauen.