Da wurde dann aber vermutlich nur ausgetauscht, aber der eigentliche Rückruf nicht gemacht.
Beiträge von CH-60
-
-
Falsche Antwort auf etwas, das ich nicht geschrieben habe- wenn Du sorgfältiger gelesen hättest, wäre Dir wohl nicht untergegangen, dass ich dezidiert NICHT von CX-80- Interessenten gesprochen habe.
Du hast mich angesprochen, meine Antwort da war, wie ich auf einen CX-80 Treiber, der hier seinen Frust loslässt, hinweise. Daher habe ich Dir auch geantwortet "bspw. CX-80 Interessent". Gleiches gilt aber sinngemäss für einen CX-60 Interessenten. Die Aussage bleibt, die Mängel einiger früher produzierten Wagen in mit allgemeinen Pauschalisierungen wie "Dreckskarre" abzutun, ist für Interessenten nun wirklich nicht hilfreich. schon gar nicht in so einem Lästerthread. Eher schon die einzelnen Threads, wo auf bei einigen aufgetretene Mängel und deren Lösung eingegangen wird. Von knarzenden Aufhängungen bis zum Geräuschen in Tür- oder Heckschloss usw. Das kann einem Interessenten an einem Gebrauchten Aufschluss geben, worauf er, je nach PD, ggf. achten sollte.
Dieser Thread hier ist Geschnatter, da schliesse ich mich der Meinung der Anderen an, "kann weg" bzw. in die Plauderecke. -
Erst wurden ja zwar die Lenkgetriebe getauscht, aber halt keine "fehlerhaften Teile" ersetzt. Sprich einfach ein neues - Lenkgetriebe könnte immer noch die "alten Fehler" aufweisen. Wobei: war da nicht zu Beginn letzten Jahres ein Rückruf?
-
Na siehst Du, dann hast Du hier doch auch nur „geplaudert“ - und da sind wir wieder beim Beitrag von Silver Fox , der, wie ich meine zu Recht, anmerkt, dass dieser Thread besser in der Plauderecke aufgehoben ist.
Was den CX-80 anbelangt, dem folge ich interessiert, grad auch Deinem Problem Frage mich da, wieso Mazda den nicht zurücknimmt und analysiert und Dir einen Neuen hinstellt. Aber sollte man sowas nicht in dem Bereich da thematisieren?
Hier, wie von anderen angemerkt, neue Accounts die einfach nur abledern. Nicht konstruktiv . Was nichts damit zu tun hat, dass man nur Jubelarien goutiere.
-
melde mich vielleicht wieder, wenn mein CX-80 wunschgemäß toll ist.
Das finde ich gut. Ich hoffe für Dich. Im CX-80 Positiv Thread, wenn nicht, trotzdem melden, im CX-80 Negativ Thread. Da dient beides dem Erkenntnisgewinn. Grad auch für Interessenten.
-
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso Du glaubst, dass bspw. ein CX-80 Interessent in einem Läster-Thread zum CX-60 Infos finden sollte. Für die Probleme gibt es einzelne Thementhreads, wo meist auch gleich schon Lösungsansätze oder die von Mazda gemachten TSB drin stehen. Sollte denn ein Gebraucht-Käufer von einem Problem betroffen sein, wird er da fündig. Zudem sind die bei einigen aufgetauchten Kinderkrankheiten des CX-60 behoben, bzw. könnten behoben werden, wenn man sich statt zu lästern auf die Suche begeben würden. Beim CX-80 mag das noch nicht so sein, ist hier aber definitiv der falsche Thread.
Mir sind so anonyme „Generell-Anwürfe“ wie auch im Motor-Talk eh suspekt. Da ich selber im Marketing bin, weiss ich, wie SEO funktioniert. Nur genügend in offenen Bereiche von Foren Negativ-Kommentare und entsprechende Buzzwords setzen, dann werden Interessenten für neue Modelle der Konkurrenz, wenn die „Probleme Modell xy“ eingeben, sehr schnell beeinflusst. Gibt speziell datauf spezialisierte Agenturen. Und es finden sich auch immer wieder entsprechende Job-Angebote für „Heimarbeit im online-Bereich, passend für Rentner und Nebenverdienst“. Schwupps noch ne Verschwiegenheitsklausel und los geht‘s.
-
Ich verstehe dann aber nicht, wieso man in einem Thread "CX-60, der grosse Blender", über den CX-80 auslässt. Das gehört zu Disziplin und Respekt, die man als Forenteilnehmer gegenüber den Anderen mitbringen sollte. Zum CX-80 gibt es ja einen entsprechenden "Negativ-Thread".
Hier wäre wirklich eine Aufräumaktion hilfreich. Dass die admin offensichtlich nicht täglich drin sind, bzw. auch nicht in der Tiefe der Materie stecken, ist verständlich. Ich sähe hier aber Mitglieder wie Silver Fox oder Dietmar, welche fast schon ein "fotographisches Gedächtnis" über behandelte Themen oder Artikel haben, super qualifiziert. Die Anregung wäre, hier Moderatorenrechte zu gewähren.
Zumal, grad beim CX-60, mittlerweile dank der SSP und TSP die meisten Probleme der ersten Serie gelöst sind. Mit der neuen Welle und Lager anscheinend auch das Wummern. Daher könnte man diesen "Blender-Thread" guten Gewissens in die Plauderecke stellen. Die aktuellen CX-60 sind ja nicht mehr betroffen.
-
Sind geklebt. Schaut sauber aus.
Wie anderswo erwähnt: bei normalem Regen deutlich verbessert. Steht der Wagen an der Ampel schräg nach vorn, sieht man immer noch einige Tropfen fallen. Aber nicht mehr als "Flackern".
-
Ich mutmasse, dass die Probleme einiger mit "Defrost" vor allem auch daher rühren, dass sie des Winters die A/C deaktivieren. Die hat aber eine wichtige Funktion bezüglich Entfeuchtung. Sonst kann es danach schnell wieder innen zum Beschlagen der Scheiben führen.
Ich muss NIE manuell auf Defrost stellen. Lasse ich den Wagen bei entsprechenden Wetterbedingungen an, stellt die Automatik (die bei mir immer an ist) automatisch auf Defrost und regelt auch den Luftstrom. Umschaltung auf Fussraum erfolgt erst einiges später. Der Wagen steht ganzjährig draussen. (PHEV). Starte ich die Klimatisierung via App, kann die Frontscheibe ebenfalls optional mit angesteuert werden. Nice, denn dann sind auch die Wischerblätter nicht angefroren.
-
Die Fahrstrecke würde für den PHEV sprechen, auch die 70 km, aber ohne Lademöglichkeit zuhause bleibt nur die Frage, ob Du im Geschäft könntest. Urlaub / Längere Strecke macht externes Laden unterwegs eh keinen Sinn, wenn Du aber Reisegeschwindigkeit auf AB mit 130 km/h wählst, kommst Du unter 8 Liter (kann ich mit zig Fahrten über 1000 km pro weg nach Kroatien mit Fug und Recht versichern.
Winterpneus: habe die Pirelli Winter Scorpion 2. die bieten guten Komfort/Abrollverhalten, nebst Tauglichkeit auf Schnee und Eis. Dank dem Off Road, welcher eigentlich eher "permanenter/fixer 4WD" heissen sollte, auch im tiefen Winter hier kein Problem.
Falls keine Lademöglichkeit beim Job: die Dieselfahrer hier versichern, der könne auch Kurzstrecke. In beiden Fällen bietet der Wagen wirkliche Reisequalitäten.