Beiträge von CH-60

    Guckst Du hier

    Daneben gibt es in den Einstellungen im Mitteldisplay noch ein „Dauer bis Verriegeln der Tankklappe“. Kann von 0 bis 120 sec. eingestellt werden. Evtl. ist die Ladebuchsenklappe damit verbunden? Und bei den Updates hat sich das verstellt? Schon mal nach zwei Minuten getestet?

    Einigen wir uns auf Ladebuchsenklappe? :D


    Habe soeben das Laden beendet, den Stecker abgezogen und die Klappe geschlossen. Als sich der Wagen verriegelte, war auch die Klappe mit verriegelt. Von daher funktioniert das.

    Meine Einstellungen fürs Laden ist „Stecker bleibt verriegelt, bis Fz geöffnet wird. Evtl. besteht da ein Zusammenhang zur Klappe?

    Design:

    Der cx 60 hat mich direkt geflasht..

    Natürlich musste es dann soul crystal Red sein..

    Ein weiteres Plus: die verfügbaren Farben. Klar, Basis Weiss oder Schwarz bieten alle, aber die Mazda „Specials“ stehen dem CX-60 ausgezeichnet. Auf dem Arbeitsweg kommt mir manchmal ein Roter Homura entgegen, ab und an ein blauer Takumi, letzthin einen Machine Grey Takumi gesehen, bei allen ein Wow. Aktuell hat unser Händler einen schwarzen Homura als Vorführer, der schaut „bös“ aus. Unser Rhodium verzückt bei jedem Anblick allein schon wegen der Effekte bei wechselnden Lichtverhältnissen. > nie langweilig, den Wagen zu betrachten.

    Über den Laderaum kann man im wahrsten Sinne des Wortes geteilter Meinung sein. Ich finde ihn ausreichend gross, ebenso die Zuladung. Grad verglichen mit den entsprechenden Mitbewerbern. 4 Erwachsenen samt Gepäck für die Urlaubsreise finden locker Platz.


    Fairerweise sollte man auch sagen, dass, wer auf extreme Lademöglichkeiten Wert legt, sowas bereits beim ersten Augenschein abcheckt und dann eher auf einen Van mit herausnehmbaren Sitzen geht. Oder auf den CX-80 wartet.

    • -Aussendesign: der Wagen hat ausgeprägt sportliche Proportionen. Lange Haube, Fahrgastzelle, schön modellierter Heckabschluss, die Linie ist ungeheuer stimmig und deutet die Power an. Der Wagen erhält einige Komplimente.
    • Design Innen: Aufgeräumt, mit genügend Infotainment (i.e. Anzeigen), ohne mit Widescreen-Krimskrams überladen zu sein. Klare, ruhige Linien. (Takumi setzt mit seiner Farb- und Materialwahl noch eins drauf).
    • Funktionalität: Für die wichtigsten Funktionen bei Klima, Musik, Sitzheizung/-lüftung etc. gibt es noch Tasten, ohne sich an einem Schirm durchwählen zu müssen. mir taugt der Drehregler. Kein Gefummel und vorbeugen zum Mitteldisplay, drum auch keine Fettfingerflecken daran.
    • Komfort: mit den beiden Paketen sind HUD, Lenkrad- und Sitzheizung, Sitzkühlung, elektrische Memorysitze, elektrische Heckklappe und ein Top 3D-Sound dabei, dazu jede Menge Helferlein und Assistenten, die bei mir funktionieren. Musste noch nie was deaktivieren. LED-Matrix eines der Besten, das mir untergekommen ist.
      Zum Komfort zählt für mich auch der ruhige Innenraum, bis 130 km/h ist kaum eine Geräuschkulisse wahrnehmbar, ausser man drückt den Pinsel durch. Aber da macht's auch Spass, wenn man den Anzug spürt und der Motor seine Unterstützung akustisch unterlegt.
    • Reisequalität: einen 850 Km Trip nach Kroatien (und nochmals soviel wieder zurück) haben wir entspannt wie noch nie abgerissen. Die Sitze haben Langstreckenqualität, Abstandstempomat und andere Helferlein gaben Unterstützung, das Panodach Helligkeit und Klima sowie Sitzkühlung angenehme Temperaturen.
    • Verarbeitung: gleichmässige Spaltmasse, kein Klappern oder Scheppern. Da, wo man hinlangt oder hinsieht, sind wertige Stoffe verwendet worden. Hartplastik nur da, wo's Sinn macht und die Kosten tief hält.
    • Allrad: der taugt was. Hecklastig ausgelegt, im Bedarfsfall alle Viere, automatisch oder, wenn gewünscht, im 50:50 Off-Road Modus. Der Wagen bleibt berechenbar und eben, dank bevorzugt Hecktrieb, durchaus sportlich für ein SUV. Auch weil der EV ins Getriebe leitet und nicht wie bei preislich vergleichbaren Mitbewerbern die E-Motoren direkt an den Hinterrädern sitzen, derweil der Wagen eigentlich via Verbrenner als Fronttriebler ausgelegt ist.
    • PHEV: Verglichen mit den andern Getesteten ein Quantensprung. Die Systemleistung spricht Bände, Beschleunigung und Drehmoment sind nicht nur Werte fürs Autoquartett, sondern real vorhanden. Die angegebenen Verbrauchswerte hält er mehr als ein, bei meiner Fahrweise, wochentags nur EV, unterschreite ich die gar.
    • Getriebe: keine Übergänge und Schaltvorgänge spürbar, Wechsel zwischen EV und Verbrenner nur an den Anzeigen im Cockpit wahrnehmbar.
    • Preis / Leistung: all das zu einem Preis, bei dem konzeptionell vergleichbare Mitbewerber noch nicht mal mit dem Grundpreis starten. Dazu 6 Jahre Garantie. und in meinem Fall ein Händler, der sich Top um seine Kunden bemüht. Unseren Freundlichen darf ich hier besonders loben. Begonnen bei Probefahrt, Kauf, Übergabe und Betreuung seither ein Top-Service. Symbolisch die "Inszenierung" anlässlich der Übergabe., siehe Foto. Man merkt, das ist ein Betrieb, der stolz auf seine Marke und deren Produkte ist.
      IMG_8261.JPG


    Wenn dies von Interessenten zum CX-60 gelesen wird, vielleicht eine wichtige Anmerkung: Fahre noch eine E-Klasse, frühere Fz waren X5, Cadillac SRX, Nissan Murano und div. Andere. Dies ist unser erster Mazda. Produziert im April 2023.

    FRX heute hat es "endlich" mal wieder geregnet. Und leider ist die Linse trotz der Keramik Beschichtung nicht wirklich besser geworden. Statt vieler feiner Tropfen jetzt zwei Grosse, welche das Bild verzerren. Damit startet das neue Jahr mit einem Einbau-Projekt...