Beiträge von CH-60

    Punkto Garantie war schon in diversen Foren zu lesen, dass die Händler bei "Fremdkäufern" ganz schön kreativ sein können. Beginnt damit, dass ein Schaden erstmal als "Garantiefall" anerkannt sein muss (soweit so klar), aber gewisse Werkstätten in dem Falle mal, bis zur Anerkennung, ein Vorabentgelt verlangen. Dass TSBs, meist Software-Updates, nicht einfach kulant aufgespielt werden, während man einen leckeren Kaffee schlürft und wartet, sondern, wenn einer nicht den normalen Service-Intervall abwarten möchte, dann halt Arbeitszeit verrechnet bekommt. Man kann also durchaus am ausgestreckten Arm verhungern.

    Silver Fox Klaus hat das schön formuliert: der Kunde möchte ja "sein, nicht mein" Problem gelöst haben.

    puuh, Ich habe das Spiel auch grad durchgezogen, auf der CH-Seite konfiguriert. Brutto würde der nun 83K kosten. Wobei die beleuchteten Alu-Einstiegsleisten nicht mehr im Zubehör fungieren. Hierzulande fungiert der CX-60 unter den Top 15 der meistverkauften Plug-ins (Rang 11) - kein Wunder gibt's von Mazda rabattmässig einzig ein 0,9 % Leasing, einen kleinen Winterbonus CHF2'500.- plus die 18" Winterräder.
    Fazit: hat sich ggü. vor einem Jahr um 3'500.- CHF verteuert, Importeursmässig ca. 5'000.- weniger Rabatt, den die Händler weitergeben können. Da hilft nur Verhandlungsgeschick 8|

    Das soll ja für den Akku nicht gut sein wenn er zb. 1% verliert er gleich wieder nachläd oder ist das dann nicht der Fall?

    Würde das Nachladen dann nicht in der App angezeigt? Wenn meiner über Nacht angehängt ist, zeigt er den Zeitpunkt, wenn voll erreicht wurde und der Ladevorgang gestoppt wurde. Beim Start des Vorheizens verliert er ja auch deutlich mehr als 1%, aktuell sind es bei mir bis zu 8%. Da startet er dann schon wieder. Aber es stimmt, bei fast vollem Ladestand oft auf 100% zu erhöhen ist schädlich. Drum sollte man bspw. die Ladung im Charge Mode auf 80% begrenzen.

    Batterie auf 100% laden und dann tagelang nicht nutzen ist übrigens auch ein Verschleissfaktor. Evtl. sollten wir mal einen Thread eröffnen, um die Erkenntnisse zur „Batteriepflege“ zusammenzutragen? :/

    gibt zumindest ein Video von Koni:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dein Ansatz ist interessant. Problem schient aber eher, dass die Tropfen bzw. Tröpfchen eher haften bleiben. Ich hatte zuerst mal mit Ceramic Imprägnierung, wie man sie für die Front- / Heckscheibe kennt, gearbeitet. Leider nur marginal besser. Erst jetzt mit dem Bläser gehen die Tropfen grösstenteils weg.

    :saint: Du hast einen bösen Zwilling im Motor-Talk. Der hat heute doch glatt geschrieben, dass er vom Meister noch nix gehört hätte ...

    Aber hey, stimmt: meine FIN war laut Homepage auch nicht vom Rückruf betroffen (Nach FIN Nummer eigentlich schon). Nun wurde das am Montag im Zuge anderer Aufträge gleich mit erledigt. Motorsteuerung Hybrid plus was mit Radar/i-Activesense. Und da ich was unterschreiben musste, damit der Freundliche das mit Mazda abrechnen kann, scheint dies also "offiziell" zu sein, nicht nur ein TSB, das man dann mal beim Service machen kann.
    Anyhow, hatte vorher keine Probleme, jetzt auch nicht. Soll die Assistenzsysteme verbessern. Mich stört da ja nur der Aufmerksamkeitsassistent. Bimmelt jedesmal, wenn ich zur Seite gucke. Was natürlich innerorts, wenn es Fussgängerinnen hat, prompt zu Diskussionen mit der besten aller Mitfahrerinnen führt.

    Zu den Kosten: meiner, wie geschrieben, verbraucht im Sommer bis ca. 25 KWh. Ich kann meist im Geschäft laden - gratis. Habe zuhause keine PV.


    Wenn ich zuhause lade, kostete mich das letztes Jahr -.31 CHF /KWh, ab diesem Jahr -.28 CHF. (Niedertarif, 21:00 - 07:00). Ladeverlust aussen vor macht das 25 x 0,30 = 7.50 CHF auf 100 km. Der Liter Benzin in unserer Region aktuell 1,75 CHF. Rein elektrisch wären die Kosten also entsprechend 4,3 Litern / 100 km im Sommer, 6 Liter im Winter (35 KWh/100) > 10,50 CHF im Winter.

    Wie geschrieben ohne Ladeverlust, also nicht ganz akkurate Rechnung. Bei einem Arbeitsweg von Total 28 km bin ich faktisch nur elektrisch unterwegs, Urlaubsfahrten / Ausflüge aussen vor tanke ich alle 3 Monate. Aber bei einem Verbrauch von 7,9 Litern bei der Urlaubsfahrt (90 % AB mit 130+ km/h, reiner Verbrennerbetrieb) komme ich auf 13,80 CHF, hätte ich einen Diesel, bei gleichem Verbrauch und Dieselpreis CHF 1,92 auf CHF 15.15


    Dies halt die Zahlen für die Schweiz, in DE ist der Diesel ja (immer noch?) subventioniert.

    Mein aktueller Verbrauch ist bei 33,6 KWh. Benzin liegt normalerweise deutlich niedriger, da ich meinen Arbeitsweg rein elektrisch zurücklege. jetzt, bei den Minustemperaturen, springt der Verbrenner jedoch bei ca. 15 - 20% Restkapazität an. Geht ja darum, die Tiefentladung zu verhindern und die Batterie zu schützen. Nähere ich mich bei Abfahrt also diesem "kritischen Wert", starte ich gleich von Anbeginn mit dem Benziner. Will den Motor nicht nur kurz anspringen lassen, der soll auf Betriebstemperatur kommen. Bin da alte Schule, habe gelernt, dass auch Benziner immer mal gefordert sein sollten. Im Sommer Ist der Benzinverbrauch im Alltag daher niedriger - ausser eben auf "grosser Fahrt".
    Immer auch ein Thema, die E-Reichweite: man ersieht, bei 75% Batteriekapazität sind das 27 km, bei 100% 41km. Sprit: 80% Tank, 410 km. Bei propenvollem Tank 520 km, plus jeweils E-Reichweite.

    IMG_9175.jpg

    Meiner war diesen Montag beim Freundlichen, da wurden auch Updates aufgespielt. Einer betraf den Rückruf ( komisch, online erschien meiner als „nicht betroffen“). Dazu was für Kamerasoftware und i-Activsense / Assistenzsysteme, sowie Heckklappe. Hatte bei alledem ja vorher keine Auffälligkeiten, für mich also eher nice to have. Damit der Händler dies mit Mazda abrechnen konnte, habe ich was unterschrieben, ist also was „Offizielles“. Aber sorry, habe leider nicht auf die Nummern der Updates geachtet - wollte schliesslich das Pfft-pfft testen 😇


    Klar, das Update löst nicht das Klappern, könnte aber für diejenigen interessant sein, welche über Störungen beim Schliessen oder Öffnen berichten.