Beiträge von CH-60

    Also, ich hatte der Auslieferung auch mit gemischten Gefühlen entgegengeblickt. Als stiller Mitleser in Motor-Talk konnte einem Angst und Bange werden, was für ein Gefährt da kommen werde. Mittlerweile sieht man da ja, dass es immer die gleichen Accounts sind, die da ihr Gift spritzen. Noch wichtiger: der Wagen läuft 1a, Sorge umsonst.

    In dem Sinne: viel Freude am tollen Wgen.

    Zudem kann man besser vergleichen was die jeweiligen Meister wissen oder gesagt haben.

    Da liegt die Crux: ein „Meister“ erzählt viel, wenn der Tag lang ist. Und höchst selten wird eigenes Unvermögen eingestanden, meist sind Importeur oder Hersteller Schuld, wenn was hakt. Aus eigener, jahrelanger Erfahrung im Vertrieb bei diversen Auto-Importgesellschaften, Engländern, Koreanern und Japanern, erlaube ich mir diese flächendeckende, resignierte Aussage.

    Einige hier haben es schon erwähnt, dem schliesse ich mich an: man kann den Kopf so lange schütteln, bis in jeder Suppe ein Haar zu finden ist. Mir scheint, das tust Du bei Deinem CX-60. Sorry.

    Vergleiche mit früher gefahrenen Fahrzeugen verbieten sich leider, die Umweltvorgaben machen auch vor den heutigen Lackierprozessen bzw. mittlerweile zu nutzenden wasserbasierten Lacken nicht halt. Aufwendige Lackierarbeiten finden sich einzig noch im Luxus-Segment.

    Meiner hat zwei kleine Steinschläge, unten am Frontspoiler und oben am dünnen Teil, bevor die Motorhaube beginnt. Ich könnte mich ohrfeigen, nicht foliert zu haben. zwei kleine schwarze Pickel im schönen weissen Kleid.

    Gibt es Lackstifte?

    Das kannst Du im Menu Einstellungen, Anzeigen, Instrumentencluster einstellen. Wenn Du das Auto willst, "I-Activesense immer anzeigen" ankreuzen. Sonst, ohne Kreuz, kommt der Tacho. Wenn es bei Dir unterschiedlich anzeigt, dann, weil DPS reinspielt. Gast oder Dein Profil.

    Bei mir war direkt nach dem Update praktisch bei jeder Fahrt mal ein Ruckler, meist bei niedrigen Geschwindigkeiten, oft grad dann, wenn er von Last- in den Schiebebetrieb gewechselt hat. Seit Mitte der letzten Woche, ca. 300 km, hat sich das deutlich verbessert, aktuell keine Beanstandungen mehr. Alles wieder smooth ...

    Ich persönlich vertrete aktuell immer noch die Meinung, dass mir kein Auto mit "Steckdose" auf den Hof kommt.

    Eigentlich sind wir zum PHEV wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Meine Frau wurde mit dem vorherigen Cadillac "abgeschossen", Totalschaden und ein neuer SUV musste her. Als Ersatzwagen hat uns die Versicherung einen Jeep mit PHEV gestellt. Und sehr schnell war klar, DIESER ANTRIEB ist genau, was wir brauchen, natürlich nicht in einer Jeep Klapperkiste. Der tägliche Arbeitsweg, Besorgungen etc. gehen rein elektrisch und auf längeren Fahrten bewahrt uns der Verbrenner vor unnötigen Zwischenstopps. VOR der zwangsweisen Erfahrung war ich ggü. elektrischen Antrieben ebenfalls sehr skeptisch. Sowohl was die spürbar bessere (Gesamt-)Motorleistung anbelangt, als auch was wir an Fahrkosten, Versicherung und Steuern zahlen (monatliche Einsparung ca. 250.- CHF), überzeugt uns restlos von diesem Antrieb. Zudem, weil täglich eben nur EV städtisch und überland, einfach total leise und entspannt. >>> ich kann daher nur empfehlen, vorurteilslos und ohne Ideologie an die Thematik Elektroantrieb heranzugehen.

    Habe in dem Thread mal ein paar Erkenntnisse zusammengetragen:

    Punkto Rabatte kann ich zahlenmässig wenig erhellendes beitragen, in der Schweiz ist das Gefüge sicher anders, der Wagenpreis in CHF schon mal teurer (obwohl der € zum CHF schwächer ist) und obwohl Brutto 10% weniger MWST drin stecken ... es waren 13,5 % auf eine Werksbestellung.


    Preisdrückerei: Damals hätten wir, nach Studium aller Online-Angebote, bei einem Händler mit 1,5 H Anreise wohl noch etwa 1'500.- CHF zusätzlich rausschlagen können. Letztlich haben wir uns direkt für den Händler im Nachbarort entschieden. Dafür haben wir einen 1a Service, Werkstatttermin innert 3-Tagesfrist, Ersatzwagen etc. Für ihn sind wir Neukunde > der CX-60 hat ihm so einige beschert. Wir fühlen uns, grad im Vergleich zum Umgang bei der Mercedes-Niederlassung mit uns und unserer E-Klasse, als Kunde wirklich "Premium" aufgehoben. Ich bin da überzeugt, dass die Motivation für einen Händler, bei einem Fahrzeug zwischendurch mal einen TSB aufzuspielen, zeitnah Garantiearbeiten anzugehen, Service-Termine zu vereinbaren etc. auch davon abhängt, ob der Kunde bei ihm gekauft hat.
    Grad auch die Erfahrung mit dem Rückkamera-Bläser (Do angerufen, auf Mo morgen Termin vereinbart, sehr interessiert, was Japan da mehr hat) hat mich bestärkt, richtig gehandelt zu haben.