Beiträge von CH-60

    Sorry, aber DAS ist doch ein völlig sinnfreier Beitrag. Irgendein Verkäufer in einem Autohaus in Dubai äussert ggü. jemandem, der garantiert kein Auto kaufen wird und nur seine Zeit stiehlt darüber, wieso ein Mid-size SUV nicht erhältlich ist und man auf das grössere Modell wartet? Und dann titelt der Touri „ Zumutung an deutsche Kunden“?

    Über die Dekadenz in Dubai und deren Arroganz wurde in den vorherigen Beitragen schon geschrieben, den Part erspare ich mir.

    Da müsstest Du wohl, was Karosserie-Teile angeht, gleich doppelt bestellen. Einen zerschnippelt Dir DTC, um die nötigen Steifigkeits-/Sicherheitstests durchzuführen, bevor die dann für teures Geld ein Zertifikat ausstellen, mit dem Du bei der MFK antraben kannst, welche Dir den Anbau abnehmen und auch nochmals die hohle Hand machen.

    Mich täten Auspuff und zugehörige Heckschürze reizen. Aber da dann noch Abgasgutachten plus Lärmmessung… ouch …

    IMG_9175.jpg@ CH-60: Wie sind Deine Erfahrungswerte?

    Mein Verbrauch ist elektrisch auf dem Arbeitsweg, ca. 2 x 15 km. Schafft er locker. Benzin wurde vor 1 Monat letztmals getankt. Verbrauch damals zurückgesetzt. Benzinverbrauch stammt von den WE-Ausflügen, ca. 100 km, mix EV und Verbrenner. .

    Wenn Du elektrisch fährst, heizt er auch elektrisch. D.h. der Motor zieht gleichzeitig mit der E-Heizung und Sitzen etc. Strom. Logo geht er da schnell hoch.

    Ich staune über den Verbrauch, den Ihr da so habt. Ein Kollege hat einen Genesis GV70, 2,2 Liter 4-Zyl-Diesel. er kommt nicht unter 7,5 Liter. Aktuell steht der wieder mal seit Wochen beim Händler, er hat als Ersatz den grösseren GV80 mit Sechszylinder-Turbodiesel (3-Liter, 272 PS), Verbrauch nicht unter 10,5 Litern.

    Der mitgelieferte Mennekes Lader hat einen „Überhitzungsschutz“. Wird’s an der Buchse zu warm, stellt der ab bzw. drosselt der. Gab sogar eine Umtausch-Aktion (zumindest in der Schweiz), weil da einige im letzten Sommer immer mal ausgestiegen sind. Zieht bis 13 A.

    Damit lade ich meist im Geschäft an einem normalen „Haushalts-Anschluss“. Ohne Probleme. Für zuhause habe ich mir in der Garage ein zweites 230 V Ladekabel von Ratio (die nennen das Notladekabel) gegönnt. Geht easy über Nacht, max. 8A kann ich einstellen, Hat ebenfalls einen Temperatursensor. Hatte bislang nie Probleme. Kann aber möglich sein, dass die Kabel bei älteren Haushaltsinstallationen warm werden täten, sagt man. Bzw. eben Brände auslösen könnten, wenn da die max. Ampere gezogen werden. In der CH sind die Haushaltssteckdosen meist mit 13 A abgesichert. Mit dem 8 A lade ich also „safe“.