Beiträge von CH-60

    Sag ich ja. Ist der ALTE TSB. Da geht es um den Ersatz der Welle, wie es bis vor kurzem gehandhabt wurde. TBD zeigt ja, dass in der Produktion nichts geändert wurde, sonst wäre ein Enddatum, bis wann Fz betroffen sind und ab wann Neue verbaut wurden, angegeben.

    Die Hysterie entsteht wohl ob dem 04/03/24. schon mal überprüft, ob da nicht ein Zahlendreher, 24 statt 23, drin ist?

    Da die Kardanwellen-Thematik ja bei vielen der Hauptärger ist, würden die Foren sonst wohl seit 10 Tagen grad überquellen von Jubel-Beiträgen.

    Um wieder auf's THREAD-THEMA KARDANWELLE zurückzukommen:


    TSB R025/23


    Bedeutet xxxx/23 nicht, dass es um einen TSB geht, der im 2023 erfolgt und den Wechsel der Welle zum Inhalt hatte? Evtl. sind in der Übersetzung auch Drive Shaft, Propeller Shaft etc. etwas gemixt? Dass es also um die "alte Lösung" geht, die dann aber gestoppt wurde?


    Wäre hilfreich, den Original Link ins entsprechende Forum zu posten.

    Auf die schnelle habe ich zumindest im CX70 nichts gefunden, dass auf ein neues bzw. aktualisiertes TSB hinweist, sondern lediglich den von ASH8 verlinkten alten TSB, der in Englisch aber genau den hier übersetzten Wortlaut hat? PD TBD würde ja einzig bedeuten, Production Date To Be Determined.

    Die Garantie bei Mazda ist, wie bei den Meisten Anbietern, 8 Jahre / 160‘000 km. Bei mind. 70 % Ladekapazität. Ist die darunter, checkt der Hersteller genau, ob „verträglich“ mit der Batterie umgegangen wurde. Gerade, wenn man mit Gleichstrom lädt (=Schnellladen), sind die letzten 20% von 80 auf 100 sehr belastend für die Batterie. Könnte bei der Beanspruchung der Garantie Diskussionen geben.

    (Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der jährliche Kapazitätsverlust im Normalfall ca. 2,5 % betrage, eine Batterie eigentlich eine Lebensdauer von ca. 15 Jahren habe.)


    Zu den 80%: bei meinem iPhone 15 ist z.B. so, dass es ab Werk eine Voreinstellung hat, die beim täglichen Aufladen auf max. 80% begrenzt. Auch das zum Schutz der Akku-Lebensdauer. Wer die vollen Hundert will, muss da in den Einstellungen was abändern.

    Wieso nicht auf 100%? Weil das für einen Akku extrem stressig ist und an seiner Lebensdauer und Effizienz knabbert. Mag egal sein, bzw. das Problem des Nachkäufers bei einem Geleasten, wer den Wagen aber länger fahren will, kehrt vor.


    Siehe auch hier >>> PHEV - Batteriepflege