Für die ersten Schritte kann man aber ein beliebiges Tablet oder älteres Smartphone verwenden, wenn es maximal Android 13 installiert hat.
Kurze Ergänzung: die meisten OBD2 Apps funktionieren auf jedem Smartphone, ob Android oder iOS, gleich welches Betriebssystem. Einfach via Bluetooth verbinden.
Die AI Box (bspw. Carlinkit) braucht man lediglich, um die Apps auch aufs Mitteldisplay zu bringen. Weil man da eben im google play Store aus dem vollen schöpfen und mehr Apps runterladen kann, als Android Auto oder CarPlay original bieten. (Bspw. eben so ODB2 Diagnose Apps). Der User einer AI Box "streamt" nicht seine OBD2 App vom Smartphone darauf, sondern zieht die App aus dem Store und verbindet die via Bluetooth mit dem OBD2 Leser.