Beiträge von CH-60
-
-
Das doofe im Normal-Modus ist das er dann selbst auf der Autobahn erst die Batterie leer zieht um dann den Rest der Strecke mit halber Kraft bei 8 Litern zu fahren.
Wie kommst Du darauf, dass er "mit leerer Batterie" nur mit halber Kraft unterwegs sei? Im Normal-Modus (aka Hybrid-Modus) geht der Akku nie leer. bei spätestens 8% ist Sense (im Winter auch schon mal bei über 30 %). D.h. ab da lädt er den bis zu dieser Marke immer wieder auf, auch ohne Drücken der ominösen Taste. Und darum steht der Boost, d.h. die max. Leistung dann, wenn man sie braucht, beim Beschleunigen/Kickdown, auch immer zur Verfügung. Zudem "segelt" der bei entsprechenden Tempi auf der AB, etc. immer mal wieder im EV. Ebenso kommt der EV auch bei tiefem Stand beim Anfahren in der Stadt zum kurzen Einsatz.
Wenn der Wagen auf Reserve läuft, geht das mit dem "Charge" dann nicht mehr. Dann ist - zumindest bei meinem - auch so, dass die E-Reichweite trotz vollem Akku nicht mehr korrekt angezeigt wird (alle Updates sind gemacht). Was mir in dem Moment aber egal ist. Dank OBD2 / Carscanner kann ich das gut einschätzen. -
Deute ich das richtig: die „Stummschaltung“ verhindert einzig das lästige Gebimmel. Die relevanten Warnungen im Display bleiben jedoch aktiv? Mir persönlich täte das schon genügen. Genau so habe ich auch bei meinem 23er alles eingestellt.
-
Wenns wieder grottig wird, weiss ich wenigstens, dass es die Bereifung ist.
Hoffe ich nicht, neue SR und Koni/Eibach (diese Fahrwerskombi hab ich im Auge) zu investieren find ich sehr happig.
Da dies irgendwann sowieso nötig sein wird, täte ich in der Situation aber eher in anständige Sommerpneus investieren.
-
Habe ich mehr Glück als ihr, oder fahrt ihr immer wie zornige Teenager?
Bin von dem ganzen Gekratze auch verschont. PD ist 04/23. Weder EV noch im Benziner. Und wenn ich im Hybrid-Modus unterwegs bin, geht auf jeden Fall die Post ab ...
-
Bei meinem Auto gibt es keinerlei hörbares Geräusch, lediglich hat man bei Temperaturen um oder unter 7 °C das Gefühl die Reifen hätten leichte Standplatten! Also man spürt eine relativ niederfrequente Vibration, die sich aber in keinster Weise akustisch bemerkbar macht. Der Geschwindigkeitsbereich ist auch auf etwa 40 - 70 km/h einzugrenzen. Sobald es wärmer wird ist alles sofort verschwunden.
Habe ich ein ganz anderes Problem als die meisten hier im Thread?
Nope. Hatte auch schon mal erwähnt, dass ich bei Temperaturen um 8 Grad, insbesondere auf den Toyos, ein leichtes Tremolo habe. ist bei mir klar eingegrenzt um die 50 - 56 km/h rum. Auf den Winter-Pirellis habe ich das nicht. Drum hatte ich das auch nicht unter der Kardanwellen-Thematik gepostet.
-
Ich habe die Carlinkit AI Box (mit 8 Kernen, Android 13) - via aliexpress bestellt, um die 110 Euros. hat die Möglichkeit, eine micro-SIM sowie auch eine SD-Card einzustecken. läuft stabil. kann ich soweit empfehlen.
für mich war damals die Möglichkeit, Carscanner via OBDII auslesen und direkt im Mitteldisplay anzuzeigen, das Hauptkriterium. Angenehmes Nebenbei, diverse Streamingdienste, Netflix, Youtube und Co, sogar (hier in CH) sunrise-TV mit seinen über 250 Sendern. Da ich via iPhone komme, war einzig noch ein google-store account nötig, um bspw. Carscanner zu lösen und all die leckeren Apps aufs Gerät zu bringen.
Startzeit dauert etwas länger als 5 sec. - weil Carscanner mittlerweile via CarPlay direkt anzeigt (mit account aus dem AppleStore=, ist die Box bei mir nur noch auf längeren Strecken angehängt, für die 15 min zur Arbeit etc. brauche ich das ganze nicht.
-
Wenn es Dir einzig um die Anzeige geht. Du kannst in der App (Smartphone) vorgeben, welche und wieviele Daten Dir im "Dashboard" angezeigt werden sollen.
(ich habe für mich z.B. nur die 9 relevantesten ausgesucht). die werden dann eben in der App oder via Carplay im Mitteldisplay gezeigt.£
Du kannst auch verschiedene "Dashboards" erstellen und diese dann je nach Bedarf aufrufen. -
Da sind wir dann auch wieder bei den ganzen Kleinigkeiten...so was gibts bei anderen Herstellern nicht, da steht dann dabei, dass zu viel Öl drin ist.
Kauf endlich deinen Audi und gut ist.
Hier ein Fass aufzumachen und Mazda pauschal eine Mangel unterjubeln zu wollen, wenn der Mechaniker zuviel Öl einfüllt, echt jetzt?
-
Die Lösung liegt bei 1.
Du kannst den Stecker nur ziehen, wenn Du den ganzen Wagen entriegelst. Da geht der Ladevorgang aus (zumindest bei mir).