Aber ist doch eh meistens Tempolimit
Beiträge von bppaffi
-
-
Lese mal meinen Beitrag Nr. 34 vom 28.12.23 "Abkleben Tapeband/Verschraubung..."
Habe nahezu keine Stroemungsgeraeusche mehr
-
-
FRX=Danke für das coaching!
-
Signatureingabe: Wo kann ich die eingeben? Sorry, aber bin 49er Oldscool!
-
Gestern im Hochsauerland. Zweispurige Landstraße geräumt, bei Begegnung zweier Fahrzeuge müssen die, wenn auf gleicher Höhe, mit der rechten Fahrzeugseite in den beiseitegeschobenen gefrorenen Eis-/Schneewall eintauchen. Das ist mir gestern mit meinem im Originalzustand befindlichen PHEV dreimal passiert. Der tiefliegende Unterboden setzte zweimal auf dem Eishaufen auf, der am vorderen Radkasten tiefliegende Spoiler vor dem Rad furchte durch die Schneewehe.
Ich stelle mir nun diese Aufsetzgefahr bei einem nochmals tiefergelegten CX60 vor.
Auch auf ausgespurten Feldwegen, die ich als "Sauerlandfan" manchmal fahre.
Mein CX60 ist aus Herstellung 3/23. Gab div. Probleme, die gelöst wurden.
Letzte Woche zwei grosse Updates erhalten. Schaltet jetzt ruck- und uebergangsfrei.
Fahrwerk war und ist einwandfrei sportlich komfortabel ohne Geschaukel. Der Wagen ist jetzt klasse!, der Service top.
-
Bei 0grad Aussentemp. nach 8-10KM Motortemp OK, innen nach 10min. 21grad Innen. Per App über Batterie dto.
-
In der Historie waren's Pajero, X5 3,0D, GLK 320 CDI, Sportage D 185PS, zuletzt X3 2,0d. Alle in Sport- und Topausstattung.
Gewechselt zum CX60 PHEV aufgrund der Motorleistung, der Optik!, der Ausstattung und eines gerade noch zumutbaren Preis- /Leistungsverhältnisses.
Die Konditionen der deutschen Premiumhersteller entsprechen m. Ea. nicht mehr der gebotenen Produktqualitaet. Anmerken möchte ich, daß ich bislang ausser div. Kleinigkeiten mit dem CX60 und dem Werkstattservice!! sehr zufrieden bin.
-
In der Testphase VOR DEM FINALEN VERSCHRAUBEN wurden stroemungshindernde Kanten und Übergaenge zwischen Stossstangenunterseite und Unterbodenverkleidung einfach mit Tapeband geschlossen bzw. ueberdeckt.
Versucht's mal vorab mit diesem einfachen Provisorium.
-
Für die meisten der von Dir genannten Probleme wurden bei meinem PHEV (Prod. 4/23) erfolgreich updates aufgespielt. Die Vibrationen, das Wummern bei 50/60km/h verschwand durch 2xligen Austausch der Kardanwelle gegen eine optimierte gewuchtete Kw.
Das Wummern von hinten im Hochgeschwindigkeitsbereich verschwand durch Austausch der Klammerungen gegen Verschraubungen mit Hohlkammerschrauben, Schwerpunkt Stabilisierung des hinteren Stossfaengers im fragilen Kontaktbereich zur Unterbodenverkleidung. Es klappt also mit den Nachbesserungen, vorausgesetzt man hat ein engagiertes Werkstattteam.
Vi
el Erfolg beim Besuch des Servicemechanikers.