Beiträge von bppaffi

    Hallo Bubi,


    das mit der Kardanwelle ist schon längst durch nur hier in Deutschland nicht. Das ist ja was ich meine ;)

    Dämpfer dito

    .... selbst bei aktuellen Neuwagen (PHEV und Diesel) gibt es zu den vorgenannten Problemen, teilweise, zwei Jahre nach der Einführung, immer noch Klagen über Getrieberuckeln, -jaulen, Windgeräusche.

    Wer davon betroffen ist hört gerne über angeblich erfolgreiche Behebung in den Nachbarlaendern.

    Die Erfolgsquote dieser Maßnahme ist mir unbekannt. Aber die schleichende zögerliche Vorgehensweise der deutschen Werksvertretung ist nicht OK.

    Traditionelle japanische Handwerkskunst, deutsche Qualitätskontrolle und Verbrauchererwartung blockieren sich gegenseitig.

    Und somit sind wohl auch unbestätigte Gerüchte zumindest eine Information, zu der man recherchieren kann.

    Es sind die fehlenden Herstellerinformationen, die der Gerüchteküche Tür und Tor öffnen...!

    Nun. wie auch bei den ersten Testberichten in '22 wurde "auch hier in diesem Fachbericht nicht von "Wummern/Schaltgeraeuschen/

    Schaltruckeln/Spiegelflattern etc." gesprochen. Das sind ja wohl modelluebergreifende Probleme (PHEV/Diesel) die von Teilen der Fahrer* bemaegelt werden.


    Meine Frage:

    Was sagt den Betroffenen dieser Bericht?

    Sind die aktuell gebauten CX60 frei von den vorgenannten Problemen?

    Wenn ja, warum werden diese Änderungen dann nicht als Updates in den Bestandsfahrzeugen umgesetzt?

    Wenn nein, wird trotz unbekannter Produktionsfehler einfach weitergebaut?


    Mein CX60 fährt aktuell absolut problemlos🙏, aber die hier im Forum von leidgeprueften Nutzern regelmäßig auftauchenden Reklamationsberichte lassen mich fragen, was ist hier eigentlich los bei MAZDA? Bald 2Jahre nach Markteinführung!

    Und warum erscheint in der Fachpresse kein aktueller Bericht, der die Probleme wiederspiegelt?

    PHEV: Aktuell (jetzt 1Jahr/23.000km Laufzeit) lädt die Batterie bei 24Grad Aussentemp. nur für 54Km Reichweite. Das entspricht einem Reichweitenverlust von 15% im Vergleich zu '23!

    Welche Reichweite liegt nach Aufladen bei Euch vor? Gibt' s ein Update fürs Batteriemanagement?


    Gruß Bernd

    Ein Hersteller, dessen Produktion und Endkontrolle in 2023 u.A. solch fragile Unterbodenverkleidung zulässt muß sich schon kritischen Fragen der Verbtaucher nach seinenVorstellungen zur Produktqualität stellen.

    Ja, das war so im hinteren Bereich ab Hinterachse bis Heckstossfaenger.

    Mein Händler legte per "Klopfdiagnostik" die sensiblen Uebergangsstellen anstoßender Bleche fest und klammerte/schraubte diese fest. Deutliche Geraeuschreduzierung von hinten.

    Danke für Eure Informationen. Alternativ zum Sportmodus (da fehlt mir der adapt. Tempomat) würde ich auch den OFFROAD probieren, denn da funktioniert der adapt. Tempomat und ich stellte fest, ab Restreichweite 10km laedt der auf, ohne Chargemodus.

    Ich weiß nur nicht, bis zu welcher Restreichweite er hochlaedt?


    Gruß Bernd

    Ich fahre engagiert und schnell, auf BAB und Landstrasse immer zulässige max. Speed +/- lustvoller Abweichung.

    Bislang kann ich mich über das Fahrverhalten (2.Gen.) nicht beklagen.

    Weder "springt der Wagen ueber die Hinterachse" noch sonstige Auffälligkeiten. Meine Lieblingkurven sind die Senken der Kasseler Berge mit FullSpeed 😉 wo zulässig.

    Woher stammen diese unterschiedlichen Feststellungen der Nutzer?

    In Kürze steht eine 2000KM mehrwoechige Langstreckenfahrt an.

    Aufladung ohne Nutzung von Ladestationen, Walbox oder Steckdose, AUSSCHLIEßLICH über CHARGE-MODUS!

    Gibt es hier im Forum dazu Tips:


    -Ist eine Aufladung auf 100% möglich?

    -Welche Aufladungsgrenze stellt sich als wirtschaftlich erreichbar heraus?

    -Kraftstoffverbrauch?


    Mein Ziel: Laden und/oder im CHARGE-MODUS bei Ueberlandfahrt, Nutzung EV innerorts.


    Danke für Informationen!


    Gruß Bernd