Heute hatte ich Gelegenheit zum Test des CX60 D254 (meinerPHEV):
KM 5.500, EZ unbekannt
Serienbereifung Bridgestone Turanza
Luftdruck 2,5, Fahrzeug betriebswarm.
Auffällig: Aussenschultern VA deutlich abgefahren, mittig fast neu!
Stadtfahrt:
Beim Anlassen eine Geraeuschentwicklung wie's Schütteln eines Sack Nüsse.
Uebliches Dieselgeraeusch
Schaltvorgang in den unteren 3 Gängen oft knartzend, heulend, beim Runterschalten gelegentlich bockig.
Fahrwerk sportlich hart, kaum Federungskomfort
Heftiges Klappern bei Unebenheiten aus dem Heckbereich
Verbrauch 6,5ltr. Diesel /100km
Mein Fazit zum PHEV Stadtfahrt:
Nach - zig Updates schaltet der nun leise, ohne Getriebegeraeusche, ohne Klappern.
Innenraumgeraeusch wesentlich leiser, Federung sportlich, noch komfortabel.
Verbrauch geschätzt ca. 15kw/3ltr. E10/100km
Autobahn, full speed
Schaltlogik einwandfrei, kein unnötiges Runterschalten bei BAB-Steigungen.
Ab 1500upm läuft leise und geschmeidig
Kein Wummern, kein Stroemungsgeraesch vom hinteren Unterboden.
Bei Fahrbahnunebenheiten im Hochgeschwindigkeitsbereich geht das Fahrzeug "hoch aus den Federn", leichtes Aufschaukeln.
Verbrauch bis 12ltr. bei Vollgas, sportlich ueber Strecke BAB 10,1ltr.
Fazit: Fahrwerk zu schaukelig bei Topspeed
Fahrleistungen in allen Bereichen TOP
PHEV im Durchzug flotter, bei Topspeed mit 204KM deutlich langsamer.
PHEV oder Diesel: Ab taeglich ueber Strecke 80km pro Diesel.
Der PHEV wirkt irgendwie komfortabeler.
Und: Der Diesel hat wohl die gleichen Qualitaetsprobleme wie der PHEV.