Beiträge von bppaffi

    Quatsch! Der CX60 hat null Qualitätsprobleme - sagt mein fMH.


    Und wenn der Chef das so überzeugend sagt dann ist es auch so. Er weiß das ganz genau, hat ja schon 50 Stück von den CX60 verkauft und keiner hat Probleme - Punkt!

    Ach wie gerne würde ich mit diesem Realitaersverweiger und Markenschaender einmal Tacheles reden.

    Heute hatte ich Gelegenheit zum Test des CX60 D254 (meinerPHEV):

    KM 5.500, EZ unbekannt

    Serienbereifung Bridgestone Turanza

    Luftdruck 2,5, Fahrzeug betriebswarm.

    Auffällig: Aussenschultern VA deutlich abgefahren, mittig fast neu!


    Stadtfahrt:

    Beim Anlassen eine Geraeuschentwicklung wie's Schütteln eines Sack Nüsse.

    Uebliches Dieselgeraeusch

    Schaltvorgang in den unteren 3 Gängen oft knartzend, heulend, beim Runterschalten gelegentlich bockig.

    Fahrwerk sportlich hart, kaum Federungskomfort

    Heftiges Klappern bei Unebenheiten aus dem Heckbereich

    Verbrauch 6,5ltr. Diesel /100km


    Mein Fazit zum PHEV Stadtfahrt:

    Nach - zig Updates schaltet der nun leise, ohne Getriebegeraeusche, ohne Klappern.

    Innenraumgeraeusch wesentlich leiser, Federung sportlich, noch komfortabel.

    Verbrauch geschätzt ca. 15kw/3ltr. E10/100km


    Autobahn, full speed

    Schaltlogik einwandfrei, kein unnötiges Runterschalten bei BAB-Steigungen.

    Ab 1500upm läuft leise und geschmeidig

    Kein Wummern, kein Stroemungsgeraesch vom hinteren Unterboden.

    Bei Fahrbahnunebenheiten im Hochgeschwindigkeitsbereich geht das Fahrzeug "hoch aus den Federn", leichtes Aufschaukeln.

    Verbrauch bis 12ltr. bei Vollgas, sportlich ueber Strecke BAB 10,1ltr.

    Fazit: Fahrwerk zu schaukelig bei Topspeed

    Fahrleistungen in allen Bereichen TOP

    PHEV im Durchzug flotter, bei Topspeed mit 204KM deutlich langsamer.

    PHEV oder Diesel: Ab taeglich ueber Strecke 80km pro Diesel.

    Der PHEV wirkt irgendwie komfortabeler.


    Und: Der Diesel hat wohl die gleichen Qualitaetsprobleme wie der PHEV.

    Alle meine Fahrzeuge hatten PanDa und waren aufgrund dünnerer Dachdaemmung etwas lauter, aber im tolerierbaren Bereich! Dafür entschädigte uns der freie Blick nach oben.

    Mein PanDa im CX60 ist nebengeraeuschfrei.

    Diese genannten Getriebe-Symptome gibt's auch beim PHEV.


    Nach dem 3.Update in 4/24 stelle ich fest dass

    - diese Geräusche und Ruckler nahezu verschwunden sind, der Wagen schaltet gut!

    - Getriebeverhalten bei aktivierten Tempomat mit Abstandsautomat gut ist , schaltet oder hält die Gänge sinnvoll, unauffällig!

    #Heik Schau!

    Keep Cool. Das Phänomen ist bekannt und wird sich beim Händler durch ein Update des Steuergerätes beheben lassen.

    Bei vollem Tank und dreiviertel Batterie liegt meine Reichweite bei ca 600km.

    Nach meiner Meinung ist das doch individuelle Ansichtssache!

    Ich z. B. fahre gerne flott, nutze oftmals gerade auf den Bergstrecken des Sauerlandes die rasanten Beschleunigungswerte des PHEV, während die max. Geschwindigkeit von 200km/h aufgrund Verkehrsdichte und Baustellen im Ruhrgebiet kaum erreichen kann.

    Aber eine der wenigen Chancen findet man gelegentlich auf der BAB31 im Münsterland! Und da fuhr ich mit Freude im VorgängerX3 auch mal mit 240km/h.

    Kurzum, ich freue mich über die Beschleunigung, andere ueber die Spitzengeschwindigkeit, wieder andere versuchen niedrigsten Vebrauch zu erreichen. Jeder so wie er will, Hauptsache FAIR PLAY!

    Alltäglich versuchen Sprach-, Gesinnungs-, Klima- und Umweltpolizei mir ihre fragwürdigen Interpretationen korrekten Denkens aufzuwingen.

    Und nun ergiessen sich hier ins Forum nicht nur "Weisheiten" zu Palmoel und HVO, nein, man beklagt auch den "in der Hose fehlenden Arsch gegen China" und sonstige "Humoresken" !

    Leute, mich interessiert in diesem Forum ALLES UM MAZDA, DEN CX60 etc.

    Behaltet Eure politische Meinung, zu Umwelt und Klima, für Euch.

    Comedy können andere besser.