Beiträge von Donknobel

    Hallo Mario, Danke für die Nachricht. Ja, ich habe nun Mazda-Deutschland angeschrieben. Im Internet gibt es ein Video von Mazda-Schuster, bei dem Herr Schuster erklärt, bei der Einbau-Anleitung für die AHK sei die Bezeichnung von zwei Kabeln verwechselt und wir als Kunden sollen den fMH darauf hinweisen. Es könnte also sein, dass der ursprüngliche es nach Anleitung eingebaut hat, dann aber eben den Fehler selbst erkannt hat. (Irgendwann hätte man das aber wissen und merken müssen und mich benachrichtigen). Dann hätte der Händler am neuen Wohnort schon richtig reagiert. Aber wenn die hier häufig genannte Problematik am fehleranfälligen Steuergerät liegt, das nach Software-updates aussteigt, dann ist das keine Frage des Händlers sondern von Mazda-Deutschland. Für alle Rückrufaktionen war es irrelevant, welcher Händer das durchführt, bei diesem Problem soll es jetzt auf einmal nicht mehr so sein. Habe jetzt beide Händler angeschrieben, sie sollen das klären.

    Grüße, an alle Leser, Franz

    Hallo Zusammen,

    jetzt hat mich dieses Problem auch erreicht. AHK läßt sich nicht ausklappen.

    In dieser Woche war ich zur Problembehebung der jüngsten Rückrufaktion. Hatte den fMH gebeten, auch nach der AHK zu sehen. (Ich musste beruflich meinen Wohnort wechseln und bin nun bei einem anderen fMH als dem, der mir den CX60 verkauft hat): Antwort: Die AHK sei falsch eingebaut und damit die Angelegenheit des fMH, der das Fahrzeug verkauft hat. Habe daraufhin Mazda in LEV angeschrieben und die gleiche Antwort erhalten. Das ärgert mich jetzt. Ich kaufe ein Fahrzeug und bestelle es mit AHK. AHK ist aber Zubehör und damit fällt die Gewährleistung für Original-Teile dem fMH zu, der das Fahrzeug mir verkauft hat. Wenn es tatsächlich das Steuergerät ist und das bereits bekannt, dann fühle mich äußerst schlecht betreut. Mal sehen, wie es weiter geht. In Ordnung ist das nicht, wenn ich jetzt statt an meinem neuen Wohnort 650 km fahren muss.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen im Forum,

    habe meinen CX-60 jetzt 6 Monate und bislang war alles o.k.

    Nun taucht aber eine AdBlue-Problem auf:

    Der Füllstand neigte sich zu Ende. Ich wurde aufgefordert, AdBlue nachzufüllen. Hab´ ich brav gemacht. Einzig die Anzeige im Display hat den aufgefüllten Tank nicht erkannt. Sie zeigt nach wie vor an, dass in etwa 2.000km kein Starten mehr möglich ist. Bin dann zur Werkstatt, die für die Behebung des Problems erst in 4 Wochen Zeit hat. Bis dahin bleib´ ich irgendwann stehen; mein Pensum ist mehr als 2.000km im Monat. VIER WOCHEN!!! Ich hatte schon viele Autos diverser Hersteller, aber noch immer einen raschen Termin bekommen. Jetzt beginne ich, sauer zu werden. Was bedeutet Mazda, die bestehenden Kunden zufrieden zu stellen? Welche Idioten machen den Plan in der Werkstatt so voll, dass ein zeitlich kritisches Thema dazu führt, dass ein Kunde ggf. mit seinem Wagen stehen bleibt. So etwa ist mir in 40 Jahren, in denen ich viel beruflich mit Autos unterwegs bin, noch nicht passiert. 4 Wochen! Ich fass´ es nicht.

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    habe jetzt auch etwa 4.500km absolviert und bin von meinem CX-60 mehr als begeistert. Wenn es eine Kleinigkeit zu berichten gibt, dann dass man von Parkposition "P" den Bedienhebel manchmal zwei-drei Mal zum Einlegen der Automatik-Fahrgänge bedienen muss. Alles übrige ist tiptop und ich freue mich, wenn ich wieder eine Fahrt antreten darf.

    Mein Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 4,7 Liter.

    Grüße, Franz

    Liebe Kolleginnen und Kollegen hier im Forum,

    gestern konnte ich meinen neuen CX-60 beim Händler abholen. 3 Tage früher als zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben. AHK war auch angebaut. Hab´ einer erste Fahrt unternommen, mit Fahrradträger, bei Regen und längeren Telefonaten. Alles perfekt. Nur mit dem DAB-Radio gab es gelegentliche Aussetzer.

    Freu´ mich über den Austausch hier mit Euch.

    Viele Grüße, Franz