Bei Einstellung „Verriegelung während der Fahrt / Entriegelung in P“ werden die Türen auch von innen freigegeben, wenn man nach P stellt.
Gruß Dietmar
Bei Einstellung „Verriegelung während der Fahrt / Entriegelung in P“ werden die Türen auch von innen freigegeben, wenn man nach P stellt.
Gruß Dietmar
Habe heute Festwerte für Datum und Restkilometer bis zum nächsten Service eingetragen. Die Restkilometer kann man in 500 km-Schritten einstellen. Hat auf den Punkt gepasst, nach dem ich noch ne kleine Extra-Runde gefahren bin In der App werden jetzt die manuell eingetragenen Werte (Datum + 10.500 km), neben den Restkilometern für den empfohlenen Ölwechsel (11.000 km), angezeigt. Perfekt für mich
Gruß Dietmar
Die Autos sind bei Auslieferung auf „flexibles“ Wartungsintervall eingestellt. Die Steuerung misst nicht die Ölqualität, sondern bewertet u.a. die Anzahl der Starts, die danach gefahrenen Kilometer, Öltemperatur, Geschwindigkeit usw. Wenn man also das Auto mehrmals am Tag startet und wenig fährt, sinkt die zu erwartende Kilometergrenze bis zum nächsten Service recht schnell.
Man kann das Wartungsintervall aber auch auf „fest“ einstellen, dann werden die tatsächlichen Restkilometer angezeigt.
Bei mir im Moment: Restkilometer 11.000 km bei 9.500 gefahrenen km (Einstellung „flexibel“)
Gruß Dietmar
Hallo Lukas,
die Einstellung der Luftdüsen und der Temperatur musst Du selber manuell vornehmen, am besten wenn das Auto zuletzt am Tag abgestellt wird. Webasto sagt: Nur Luftdüsen auf oben/unten und Temperatur auf maximal (HI) stellen. Die Lüfterdrehzahl braucht man nicht einstellen, wird von der Webasto-Steuerung per PWM auf max. 1/3 geregelt.
Webasto brückt also die Steuergeräte von Mazda, hat aber Zugriff auf den Lüfter. Mit dem Einschalten der STH (Phone oder Taster) geht die Leuchte im Taster an, beim Ausschalten entsprechend aus.
Der Lüfter wird erst angesteuert, wenn der Heizkreislauf eine gewisse Temperatur erreicht hat.
Ich hoffe, deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben.
Gruß Dietmar
Beim CX-60 wahrscheinlich nicht (mehr).
Aber z.B. beim CX-50 ist dieser freie Platz für den Taster "360°-Anzeige-Monitor" vorgesehen.
Ist auch beim 3er, CX-5 und CX-30 dort eingebaut.
Gruß Dietmar
SONDERAUSSTATTUNG
COMFORT-PAKET & LEDERAUSSTATTUNG
Kann man bei der Ausstattungsvariante Exclusive Line dazubestellen. Bei Homura und Takumi ist sie ja schon drin, wird trotzdem mit aufgeführt.
Gruß Dietmar
Bei der Webasto STH mit dem TCon2 wird ein Taster verbaut, mit folgenden Funktionen:
• Ein-/Ausschalten der STH (Einschaltdauer programmierbar)
• Neustart des TCon2
• Einstellungen zurücksetzen des TCon2
Der Taster befindet sich nicht im Sichtfeld während der Fahrt, für den Fahrer.
Gruß Dietmar
Sehe ich genauso. Mein (Profi-) Aufbereiter hat mir auch Colorlock empfohlen, und ich verwende es auch.
Warum Mazda neben Zubehör, Ersatzteilen, Öl etc. auch Pflegeartikel zu, aus meiner Sicht, völlig überzogenen Preisen verkauft, erschließt sich mir einfach nicht.
Gruß Dietmar
Hallo Horst,
genau das meine ich doch, KFL auch: Es gibt keinen Garantieverlust, auf welche Bauteile auch immer.
Siehe auch #46 bis#50
Gruß Dietmar