Beiträge von Dietmar

    😳😳😳


    Da schau ich doch morgen gleich mal nach…


    Ich weiß zwar nicht, wie das genau konstruiert ist, sieht für mich aber auf den ersten Blick ziemlich billig aus. Stand der Technik? Vielleicht auch „nur“ ein Chargen-Problem. Hoffentlich.


    MAZDA sollte die Wagenfarbe „Rostbraun“ anbieten, dann fällt sowas nicht auf…


    Gruß Dietmar

    Bin jetzt zwar erst 200 km gefahren, aber zumindest über diese Entfernung war jetzt Ruhe im Sitz. Mein fMH sagte nur, dass es wahrscheinlich mit der Kopfstütze zu tun haben könnte. Streben o.ä., die lose oder gebrochen sein könnten, hat der Sitz wohl nicht. Sie haben was gemacht, genaueres hat er aber nicht gesagt. Ist mir im Endeffekt auch egal, wenn‘s denn nicht wiederkommt.


    Gruß Dietmar

    Ein Tipp für Nutzer der OBDLink-App:


    Ladet euch mal das 2024‘er OEM Add-On von MAZDA runter. Danach kann man den CX-90 konfigurieren und hat noch viel mehr MAZDA-Pids zur Auswahl. Z.B. kann man sich alles Mögliche zum Mild Hybrid System anzeigen lassen, für den SoH brauche ich nicht mehr die MAZDA-Seite aufrufen 😉


    Gruß Dietmar


    IMG_6546.png

    Mr.Smartier


    du hast grundsätzlich recht, nur bin ich jetzt bereits bei 50 Tkm, siehe #1.


    Die AGR-Technik hat sich enorm weiterentwickelt. Von der Hochdruck-AGR zur Niederdruck-AGR, weiter zur Mehrwege-AGR und weiter zur inneren AGR, die die Hochdruck-AGR ersetzt. Die innere AGR wird auch im CX-60 eingesetzt und ist Stand der Technik. Die alleinige Anwendung der HD-AGR war wohl die Hauptursache für Verkokung.


    Ich habe die Vermutung, dass es am Sprit liegt. Vielleicht ist der SHELL V-Power Diesel mit seinem B7-Anteil doch nicht so gut. Ich fahre die nächsten 10 TKm mal nur den ARAL Ultimate Diesel und lasse nochmal eine Ölanalyse machen. Mal schauen, was dann dabei rauskommt.


    Gruß Dietmar

    Nach 50 Tkm hab ich mal eine Computergestützte Motorölanalyse machen lassen. Dazu sei gesagt, dass alle 10 Tkm das Öl gewechselt wurde und kein Wechsel der Ölsorte stattfand.


    Getankt habe ich die letzten 10 Tkm:


    4000 km => SHELL V-POWER Diesel

    3500 km => HVO100

    2500 km => ARAL Ultimate Diesel


    Nicht wundern. Ich hatte 10 Tkm Laufleistung eingegeben, warum auch immer sind die verschwunden. Die Auswertung bleibt dieselbe, nur die Empfehlungen fehlen eben.


    Was meinen die Auskenner unter euch zu den Rußeinträgen im Öl? Noch normal oder eher nicht? Bekannte Ursachen?


    Gruß Dietmar


    IMG_0041.jpg

    In den letzten Monaten habe ich gelegentlich versucht, den CX-60 bei AUTODOC einzugeben. Erfolglos. Heute aber hat es funktioniert. Die Auswahl ist natürlich noch gering, aber immerhin ein Anfang. Gerade bei Verschleißteilen, die ja außerhalb der Garantie liegen, kann man schon so einige € sparen gegenüber den oft überzogenen Preisen bei MAZDA, bei gleicher Qualität. Ich habe die letzten Jahre überwiegend gute Erfahrungen gemacht mit Online-Händlern. Wichtig ist, die OEM-Nummer zu vergleichen, wenn vorhanden bzw. zu schauen, dass das Ersatzteil auch zum CX-60xy passt.


    Übrigens, die KONI‘s gibt‘s dort im Moment für 836€ 😉


    Gruß Dietmar

    sparko


    Die MAZDA CX-50/60/70/80/90 sind als Personenkraftwagen entwickelt worden und nicht als Transporter für gewerbliche Koffer / Kisten oder weiß der Geier was. Da gibt es andere Fahrzeuge für. Lass dir doch dein Wunschauto bauen. Hätte, wollte, könnte, müsste… ich kann‘s nicht mehr lesen…


    Gruß Dietmar

    50-60 Tkm würde ich von einem GJR mindestens erwarten, bei normaler Fahrweise. Meine damaligen WR bzw. SR von MICHELIN auf dem Mazda 3 BM habe ich bis 80 Tkm gefahren. Die hatten alle noch mehr als genug Profil, nur waren sie dann hart und damit zu laut geworden. Ich kann damit nur bestätigen, dass MICHELIN-Reifen langlebig und MAZDA-Autos nicht Reifen mordend sind.


    Gruß Dietmar

    sparko


    sei doch mal pragmatisch. Wenn du den CX-70 nicht kaufen kannst und die 3. Sitzreihe im CX-80 nicht benötigst, baue diese doch aus. Wird ja nicht verschweißt sein. Dann hast du Kofferraum ohne Ende…


    Zurück zum Thread-Thema


    Gruß Dietmar