Beiträge von Dietmar

    Mr.Smartier


    Ich spiele an der Klimatisierung nicht mehr rum, außer natürlich an der Temperatur. Für mich passt alles. Und was die Umluft-/Außenluft betrifft: Die ist AT-abhängig. Bei 20°C AT ist immer Umluft. Nagele mich jetzt nicht fest, die automatische Umschaltung auf Außenluft erfolgt erst bei 16 oder 14°C.


    Gruß Dietmar

    Die tägliche Erfahrung kann einem auch schon mal 7 Wochen später mitgeteilt werden. Habe Post von der Bußgeldstelle Kassel bekommen. Bin auf der BAB 5 Richtung Frankfurt (bei Butzbach) geblitzt worden, weil ich jemandem zu dicht aufgefahren bin (das 1. Mal in meinem Leben, was das geblitzt werden angeht). 27,5 m bei 123 km/h. 31 Meter wären noch ok gewesen, aber wer will das schon einschätzen können. Lichthupe und auf 5 Meter ranfahren sind nicht mein Ding, da ich das selber nicht mag. Da ich mit MRCC unterwegs war, muss ich wohl mit dem Gaspedal das MRCC überstimmt haben. Dadurch fährt man dann aber ggf. zu dicht auf. Wieder eine Erfahrung reicher, und nach Bußgeldrechner 75€ + Gebühren ärmer. Jetzt weiß ich endlich auch, was diese Markierungen auf der Fahrbahn bedeuten.


    Worauf ich mit dem Vorgeplänkel hinaus will: Ich fahre mit der Einstellung „extrem kleiner Abstand“, bedeutet 25 Meter Abstand bei 80 km/h. Steigt oder sinkt die Geschwindigkeit, wird der Abstand entsprechend angepasst laut BA. Gibt es Anzeigen im Auto, die einen zu geringen Abstand in Abhängigkeit der momentanen Geschwindigkeit anzeigen, bevor die Anzeige „Bremspedal betätigen“ kommt? Aus der BA werde ich dazu nicht schlau.


    Und in diesem Zusammenhang an alle Foristen: Auch ein gefühlt sicherer Abstand kann euch teuer zu stehen kommen…


    Gruß Dietmar


    IMG_0044.jpeg IMG_0045.jpeg

    Hallo Norbert,


    es ist auch immer eine Frage des Produktionszeitraumes. Dort finden ständig Änderungen/Verbesserungen statt. Diese in ältere Versionen zeitnah umzusetzen hat wenig Sinn. Deshalb könnte es sein, dass dein CX-60 mit PD 06/23 Ä/V implementiert bekommen hat gegenüber meinem mit PD 04/23, die Ä/V aber erst jetzt bei meinem umgesetzt wurden.


    Wie es auch sei, freuen wir uns auf einen Diskussionsstand (jetzt) gleicher SW-Stände.


    Gruß Dietmar

    Noch mal zurück zum Thema. Bin gestern und heute ca. 250 km gefahren. 25% Autobahn, den Rest Landstraße und Dörfer.


    Von erhöhtem Verbrauch kann ich nur insofern berichten, dass es eher an den schon aufgezogenen Winterreifen liegt und nicht an der neuen Software. Bin sogar ein wenig überrascht ob des geringen Verbrauchs (5,1L lt. BC). Wird wahrscheinlich aber auch mit den längeren

    i-Stop Phasen zusammenhängen.


    Zum i-Stop: Bei jeder nur erdenklichen Gelegenheit wird diese Funktion eingeschaltet. Das ist zwar ganz schön, wenn man hunderte Meter auf z.B. eine Ampel zurollen und an dieser sogar anhalten kann, ohne dass es abgeschaltet wird. Im rollenden Verkehr mit nicht konstanter Geschwindigkeit ist es dann aber doch nicht so harmonisch wie vllt. erhofft. Ursache ist aus meiner Sicht eine noch unzureichende Abstimmung, was die Hysterese der Gangumschaltung betrifft. Da wird dann im Hysterese-Bereich bei wieder steigender Geschwindigkeit hektisch zwischen den beiden Gängen geschaltet. Im ungünstigsten Fall sogar noch einen Gang runter, um dann schnellstmöglich wieder hochzuschalten. Sehr unharmonisch teilweise und mit Rucklern reagierend.


    Ich stelle mir immer noch die Frage, ob die i-Stop Funktion eher vernachlässigbar oder nicht so gut für den Motor auf Dauer ist, Kraftstoffersparnis hin oder her. Beim 3‘er BM hatte ich es immer aktiviert, wirkte dort aber nur beim Stehen. Jetzt, wo es auch während der Fahrt ständig an-/ausgeht, bin ich mir da nicht so sicher.


    Gruß Dietmar

    Im Konfigurator für den AWD 254 PS Homura finde ich folgende Änderungen gegenüber meinem CX-60 vom April 2023, bei gleicher Ausstattung:


    - Hands-Free Steuerung für die Heckklappe

    - Verbrauch jetzt 5,5L statt 5,3L

    - CO2 Ausstoß jetzt 142 g/km statt 139 g/km (dadurch höhere Steuer)

    - Euro 6e (36EA?) statt Euro 6d-ISC-FCM (36AP)


    Gruß Dietmar