Im MAZDA-System, auf das die Händler Zugriff haben, steht 3 Jahre drin für die Karte KAAA 66EZ1. Vor dem Kauf wurde mir auch was von 5 Jahren gesagt.
Gruß Dietmar
Im MAZDA-System, auf das die Händler Zugriff haben, steht 3 Jahre drin für die Karte KAAA 66EZ1. Vor dem Kauf wurde mir auch was von 5 Jahren gesagt.
Gruß Dietmar
Der CX-60 fährt nicht im 2. Gang an, außer man erzwingt es über die + Schaltwippe.
Gruß Dietmar
Aber schön zu sehen, dass Mazda auch auf die Mute-Taste setzt, um das nach jeden Fahrzeugstart verstummen zu lassen. Der Knopf am Cockpit ganz links wäre für mich angeschnallt fast nicht zu erreichen. Mute schon.
Kann es sein, dass hier von 2 verschiedenen MUTE-Tasten geschrieben wird? Einmal die MUTE-Taste für die Audioanlage und dann die für den Geschwindigkeitsalarm? Ist es so, dass Audio-MUTE auch den Geschwindigkeitsalarm ausschaltet? Kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Dietmar
166€ nur für die Bremsbeläge vorne 😉
Gruß Dietmar
Handwäsche lasse ich machen. Werde mal mit der Fa. reden bzgl. Felgenreiniger. Das könnte plausibel sein, dass der Felgenreiniger die Bremsbeläge angreift, sich (jetzt „weiches“) Material löst und sich dieses in die Bremsscheibe einbrennt.
Wenn nur die Außenseiten der Bremsscheiben betroffen sind, dürfte die Antwort gefunden sein. In diesem Falle werde ich erstmal nur die Beläge wechseln lassen. Materialkosten VA 166€ bei MAZDA. HA wahrscheinlich ähnlich.
Gruß Dietmar
Ich war davon ausgegangen, dass mein CX-60 bisher oft genug und ausreichend gebremst wurde, automatisch oder manuell. Aber ich lasse es nochmal auf den Versuch ankommen, mehrmals hintereinander von 100 auf 0 eine Vollbremsung hinzulegen. Wenn es dann besser wird, ok. Wenn nicht, fliegt das Zeug raus. MAZDA zahlt da nix.
Gruß Dietmar
Jetzt, nach weiteren 2.500 km, hat sich am Aussehen der Bremsscheiben nichts geändert. Mir gefällt sowas gar nicht. Mein fMH kann sich das Gesamtbild auch nicht erklären, dabei hat er schon so einiges erlebt bei anderen MAZDA-Modellen. Auch wenn die Ursache unklar ist: Wenn das Zeug nicht weggeht, bekommt mein CX-60 neue Scheiben und Beläge.
Gruß Dietmar
Aber warum Mazda das mit MJ 2025 nicht eingeführt hat wie bei 3er und CX-30, muss man sich schon fragen..... ein klarer Minuspunkt, finde ich!
Weil beim CX-60 ersteinmal das Fahrwerk und Geräuschminimierung im Vordergrund standen. Da der 3er und der CX-30 damit keine Probleme hatten, konnte man sich um die Implementierung der Hybrid-Navigation kümmern. Nur so ein Ansatz von mir…
Gruß Dietmar
Mein fMH hatte eine Anfrage an MAZDA, wegen dem SoH-Wert von 66% nach 63 Tkm bei meinem CX-60, gestellt. Daraufhin wurden heute alle PID‘s zum MHB-Modul ausgelesen und an MAZDA gesendet. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Werde berichten…
Gruß Dietmar
Heute Antwort erhalten:
Es gibt keine Garantie auf irgendeinen Kapazitätsabfall, solange kein Fehler im Bereich der MHB diagnostiziert wird. Also hat man keinen Anspruch auf irgendwas. Dennoch bekomme ich auf Kulanz eine neue MHB, wenn dann mal eine lieferbar ist. Geht MAZDA um Kundenzufriedenheit. Damit können sie rechnen…
Die Zellen „altern“ wohl schneller als gedacht. Seit dem BECM-Update im Januar hat sich allerdings der SoH-Wert bei 67-68% eingependelt. Scheint darauf hinzudeuten, dass die alte BECM-Software ggf. die Ursache war.
Gruß Dietmar
Ölanalyse nach 70.400 km. Gefahren seit Ölwechsel 10.400 km, davon 9.000 km Autobahn mit 130-140 km/h. Gleiches Öl wie immer, getankt wurde nur ARAL Ultimate. Kann die Verschlechterung von 4-2-2-2 bei 50 Tkm auf 5-2-3-3 vom erhöhten BAB-Anteil kommen?
Gruß Dietmar