+ Die Reichweiten-Anzeige passt nicht zur Verbrauchsanzeige (bei Durchschnittsverbrauch knapp über 6 Liter müsste sie nach dem Volltanken knapp 1000 km anzeigen, tut sie aber nicht, maximal waren das bei mir so um die 650km).
Auf was beziehst du den Durchschnittsverbrauch? Resettest du die A-Kilometer nach dem Tanken oder nicht? Und was für nen Diesel tankst du?
Vorweg: Der Tankinhalt wird per Sensor gemessen. Also weiß das Auto, wieviel Sprit du getankt hast. Damit weiß das System auch, wieviel Sprit du verbraucht hast und wieviele Km du gefahren bist seit dem letzten Tanken.
Wenn du die A-Kilometer resettest nach dem Tanken, wird beim nächsten Tanken eine Reichweite berechnet, die dem Verbrauch seit dem letzten Reset entspricht. Verbrauchst du weniger, geht auch erstmal die Reichweite nach oben.
Falls du die A-Kilometer noch nie resettet hast, wird‘s schwieriger. Nehmen wir an, du bist eine Tankfüllung mit 5L gefahren, die nächste mit 7L. Dann ist der Durchschnittsverbrauch bei 6L. Da die letzte Tankfüllung aber eben mit 7L gefahren wurde, werden diese für die Restreichweite nach dem Tanken herangezogen.
Die nächste Frage ist die des verwendeten Diesels. Da „normaler“ Diesel schäumt, bekommt man natürlich den Tank weniger voll als mit Diesel, der nicht oder nur wenig schäumt, bezogen auf den ersten Klick. Rein theoretisch, wenn normaler, schäumender Diesel dazu führt, dass du nur 47L reinbekommst nach erstem Klick, hast du natürlich auch weniger Restreichweite als wenn du 55L reinbekommst.
Laut OBD habe ich nach dem Tanken ca. 54-55L im Tank nach dem ersten Klick (ARAL Ultimate). Restweitenanzeige von 650 km hatte ich bisher nur selten nach dem Tanken, bin dann eher mit 7,5-8L gefahren. Ich setze aber auch jedesmal die A-Kilometer zurück.
Gruß Dietmar