Beiträge von Dietmar

    Bei 219 km/h HG beim Diesel AWD müsste man ja annehmen, dass bei den Winterkompletträdern von Mazda Reifen mit Geschwindigkeitsindex „V“ verbaut werden. In der Zubehörliste finden sich aber WKR mit „V“ oder „H“. Das heißt, wenn ich mich z.B. für den Michelin Pilot Alpin 5 („H“) entscheide, ich dann einen Aufkleber mit „V-max 210 km/h“ anbringen müsste. Wo bringt man den überhaupt an? Alles Mist. Erstens fahre ich das Auto allein, zweitens fahre ich mit Winterreifen keine 200 km/h, egal ob mit „H“, „V“ oder „W“.


    Gruß Dietmar

    Ich habe CarPlay Wireless im iPhone aktiviert. Nur verbindet es sich oft nicht automatisch. Wenn ich dann mit dem Multicommander CarPlay aktivieren will, kommt der Auswahlbildschirm, ich wähle mein iPhone aus, es wird versucht eine Verbindung herzustellen und wenn ich Glück habe, funktioniert‘s, oder eben nicht. Ziemlich nervig. Am Kabel wird immer automatisch CarPlay aktiviert.


    Gruß Dietmar

    Bilstein-, KYB- oder Sachs-Stoßdämpfer sind ggf. auch keine Originale. Interessiert keinen TÜV. Ein Stoßdämpfer ist aus meiner Sicht keine Bauartänderung, wenn die Einbaumaße stimmen. Dämpfungskennlinien sind hier doch nur interessant, und darum geht es. Und ob die KONI-Stoßdämpfer das Fahrverhalten besser machen oder nicht, ist nachher eine subjektive oder, besser noch, objektive Sache.


    Ich frage nächste Woche beim TÜV mal nach, ob die KONI-Stoßdämpfer vorführungspflichtig sind.


    Gruß Dietmar

    Heute mal testhalber QI-Laden wieder eingeschaltet, mit Carplay und Navi für 30 Minuten Fahrt. Von 30 auf 41% geladen. Dann Motor aus, nach 10 Minuten wieder an, Ladung mit grüner LED. Carplay nicht verbunden, keine Chance zur Aktivierung. Nach weiteren 20 Minuten 47% Ladung. Motor aus, nach 10 Minuten ging es weiter. Wieder grüne LED, wieder keine Carplay-Verbindung. Weitergefahren, nochmals Verbindungsversuch gemacht, geklappt. Nach ca. 1,5 h Fahrt bei 51%. Insgesamt alles ziemlich nervig und unbefriedigend. Deshalb für mich QI-Laden aus, und an die Strippe das iPhone 12 mini.


    Gruß Dietmar

    Hi,

    ja natürlich braucht du für Dämpfer auch ein Teilegutachten , ABE wird's keine geben.

    Der Tüv will das sehen ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis

    Das verstehe ich nicht. Wenn ich mir in D Stoßdämpfer im Aftermarket kaufe, ist auch kein Teilegutachten dabei, wenn es der OE-Nummer von Mazda entspricht (Bilstein, KYB, Sachs usw.). KONI sagt, dass die o.g. Stoßdämpfer für den CX-60 sind. Warum soll dann die Betriebserlaubnis erlöschen?


    Gruß Dietmar